- Startseite
- Profil
- Einzelverbände
- Wirtschaft für Duisburg
Wirtschaft für Duisburg


"Mit konkreten Projekten und Ideen wollen wir dazu beitragen, die Stadt nach vorne zu bringen. Wir wollen mithelfen, den wirtschaftlichen Aufbruch fortzuführen, der bereits mit dem Masterplan angestoßen wurde." - Alexander Kranki, Duisburger Unternehmer und Vorsitzender des Vereins
"Wirtschaft für Duisburg e. V." bündelt als „Mitmachverein“ das unternehmerische Engagement in der Stadt und richtet sich auf die wirtschaftliche Entwicklung Duisburgs aus.
Ende 2017 wurde der Startschuss für den Verein „Wirtschaft für Duisburg“ gegegeben. Er ist offen für alle Unternehmen, die sich für den Standort Duisburg einsetzen wollen. „Wirtschaft für Duisburg“ geht aus dem 2016 gegründeten „Verein der Duisburger Wirtschaft“ hervor. „Wirtschaft für Duisburg“ setzt sich für Wachstum und Arbeitsplätze in dieser Stadt ein. Damit wird das Engagement der Unternehmen auch über den Duisburger "Masterplan Wirtschaft" hinaus fortgesetzt.
Thema vertiefen
Mitglieder
Zu den Mitgliedern des Unternehmerverbandes zählen in Duisburg ansässige Firmen jeder Größe und Branche – etwa Produzenten, Dienstleister, Logistiker, Händler, High-tech-Firmen und nicht selten Hidden Champions mit Weltmarktführerschaft in ihrer Nische.
Unsere Mitgliederliste darf aus vereinsregisterrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden. Folgende Mitglieder dürfen wir aber nennen:
- Einige Firmen stellen sich auf unserer Internetseite namentlich vor.
- Wir berichten aus unseren Mitgliedsunternehmen.
- Wir berichten in unserer Verbandszeitung [unternehmen!] über unsere Mitglieder.
- Wir zitieren einige Unternehmer, die ihre Gründe für die Mitgliedschaft nennen.
- Unser Vorstand besteht aus ehrenamtlich engagierten Personen dieser Branche.
Falls Sie Mitglied des Unternehmerverbandes Wirtschaft für Duisburg sind und hier aufgeführt werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Presse und Medien

- Pressemeldung 4. Juli 2019: Wirtschaft kritisiert Duisburgs Image
- Pressemeldung 13. Juni 2019: „Ohne Gewerbeflächen keine neuen Jobs“
- Pressemeldung 17. Mai 2019: „Am 26. Mai Europa stärken!“
- Pressemeldung 10. April 2019: „Der Duisburger Norden braucht Aufmerksamkeit!“
- Pressemeldung 21. März 2019: Smart City Initiative auf dem richtigen Weg
- Pressemeldung 21. Februar 2019: „Wirtschaft für Duisburg“ will Schlagkraft erhöhen
- Pressemeldung 07. November 2018: Wirtschaft für Duisburg zieht positive Bilanz nach erstem Jahr
- Pressemeldung 19. Oktober 2018: „Wirtschaft für Duisburg“ trifft sich
- Pressemeldung 19. Oktober 2018: Neues Viertel. Historischer Grund. 1a-Lage.
- Pressemeldung 12. Oktober 2018: Arbeit am Image des Standorts Duisburg
- Pressemeldung 08. Oktober 2018: Güterbahnhofs-Gelände: Gut vor schnell
- Pressemeldung 18. September 2018: Mercator-Quartier Thema beim Mercator-Treff
- Pressemeldung 10. August 2018: Signal des Aufbruchs
- Pressemeldung 24. Juli 2018: Mitmachverein wird mit Leben gefüllt
- Pressemeldung 18. Juli 2018: Welches Unternehmen ist in Duisburg besonders familienfreundlich?
- Pressemeldung 22. Mai 2018: Olympia und das Ruhrgebiet würden voneinander profitieren
- Pressemeldung 22. Mai 2018: Kooperationen führen zu mehr Familienfreundlichkeit
- Pressemeldung 8. Mai 2018: 3. Netzwerk-Frühstück Familienfreundlichkeit bei Haniel
- Pressemeldung 27. April 2018: Wirtschaft für Duisburg legt Schwerpunkte fest
- Pressemeldung 18. April 2018: Wirtschaftsjunioren und der #AufbruchDuisburg
- Pressemeldung 17. April 2018: Die Projekte an der Wedau sind Duisburgs große Chance
- Pressemeldung 29. März 2018: Selbstbewusst mit Familienfreundlichkeit auftreten
- Pressemeldung 20. März 2018: Özdemir bei Wirtschaft für Duisburg
- Pressemeldung 12. März 2018:Masterplan Wirtschaft hat viel in Bewegung gesetzt
- Pressemeldung 6. März 2018: Schade, dass es vor allem um Marxloh geht
- Pressemeldung 28. Februar 2018: Pinkwart bläst vor der regionalen Wirtschaft zur Aufholjagd
- Pressemeldung 26. Februar 2018: #AusbildungKlarmachen
- Pressemeldung 19. Februar 2018: Viel Leidenschaft für Duisburg
- Pressemeldung 14. Februar 2018: Commerz Direktservice GmbH besonders familienfreundlich
- Pressemeldung 15. Januar 2018: Unterstützung für Smart-City-Pläne
- Pressemeldung 21. Dezember 2017: Neuformation der Duisburger Wirtschaft
- Pressemeldung 13. November 2017: Lison: Volle Unterstützung der Unternehmerschaft!
- Pressemeldung 17. Oktober 2017: Unternehmerverband unterstützt WestVisions
- Pressemeldung 11. Oktober 2017: Dialog über Familienfreundlichkeit und Gesundheit
- Pressemeldung 20. September 2017: Jetzt das Thema Wirtschaft im Rathaus fest verankern
- Pressemeldung 29. August 2017: Unternehmerverband fordert Priorität für Arbeitsplätze
- Pressemeldung 10. Juli 2017: Familienfreundliche Unternehmen gesucht!
- Pressemeldung 29. Mai 2017: "Wir brauchen mehr Arbeitsplätze in Duisburg"
- Pressemeldung 8. März 2017: Selbstbewusst die Stärken der Stadt benennen
Masterplan Wirtschaft

Der Masterplan "Wirtschaft für Duisburg" wurde 2015 von Unternehmerverband und Niederrheinischer IHK initiiert. Gemeinsam mit der Stadtspitze wurde er erstellt. Dabei war den Initiatoren besonders wichtig, dass der Masterplan kein Wunschkatalog der Wirtschaft, sondern ein gemeinsames Projekt mit der Stadt und vielen gesellschaftlichen Akteuren ist. Er zeigt die Stärken und Schwächen des Standorts auf, um gemeinsam etwas anzustoßen und weiterzuentwickeln. Auf der Seite Masterplan erfahren Sie mehr.
Bündnis für Familie

Die Stadt Duisburg hat gemeinsam mit der heimischen Unternehmerverbandsgruppe und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg die Initiative zur Gründung eines Bündnisses für Familie ergriffen. Neben den drei Initiatoren haben sich die Wirtschaftsjunioren Duisburg e. V., der DGB Deutscher Gewerkschaftsbund Region Niederrhein, die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg, das Jobcenter Duisburg und die Agentur für Arbeit Duisburg bereiterklärt, als Bündnispartner mitzuwirken. Gemeinsam geht es dem Bündnis darum, die Bedeutung der Familienfreundlichkeit für die Zukunft der Stadt herauszustellen.
Die Zukunft der Stadt liegt in den Händen der jungen Generation. Die Kinder von heute gestalten die Duisburger Bürgergesellschaft von morgen. Der demographische Wandel betrifft aber gerade auch unsere Stadt. Immer weniger Kinder wachsen hier auf. Diesen Trend möchte das Bündnis nicht einfach akzeptieren, es will ihm eine familienfreundliche Stadt entgegensetzen. Familie ist für eine Gesellschaft, die Kinder will, der entscheidende Ort. Das Bekenntnis zu Familie und Kindern erfordert allerdings ganz konkrete Anstrengungen.
Dem Bündnis für Familie geht es darum, das familienfreundliche Engagement von Unternehmen der Stadt am Beispiel konkreter Maßnahmen herauszustellen. Die Partner wollen Unternehmen für ihre erfolgreiche familienfreundliche Arbeit auszeichnen. Dadurch soll erreicht werden, dass vorbildliche familienfreundliche Arbeit sichtbar und zur Nachahmung empfohlen wird.
Das Bündnis sagt gemeinsam Ja zu Familie und Kindern und damit Ja zur Zukunft Duisburgs.
Weitere Informationen: www.duisburg.de/familienfreundlichesunternehmen
Wirtschaftsstandort Duisburg

Duisburg steht für Strukturwandel. Ein Strukturwandel, der ordentlich angelaufen ist, aber noch andauert. In der Stadt mit ihren rund 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern arbeiten heute nur noch die wenigsten in der Stahlindustrie. Zwar stellt diese das traditionelle wirtschaftliche Standbein dar, doch ist sie heute mehr denn je hoch technologisiert. „Maloche ja – aber durch Fachkräfte und mit Köpfchen!“ Neben der „Stahlkraft mit Strahlkraft“ sind weitere wirtschaftliche Standbeine entstanden: die Logistik, die Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Mikrotechnologie. Der Umwelt- und Energiebereich ist ein aktueller Wachstumsbereich; personenbezogene Dienstleistungen, Städtetourismus sowie die bereits erwähnte Material- und Werkstofftechnologie runden die vorgehaltenen wirtschaftlichen Kompetenzfelder ab. Die zielgerichtete Entwicklung dieser Branchenschwerpunkte ist in dem Stadtentwicklungsprogramm IMPULS dargelegt.
Einen Überblick über den Wirtschaftsstandort Duisburg gibt die Serie "Postleitzahl - Die Wirtschaftsstandorte in NRW", die in unserer Verbandszeitung [unternehmen!] erschienen ist.
Videos
Videobotschaft 2018

„Spruchreif“-Interview 2018
