
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenWesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen ist ein optimaler betrieblicher Wertschöpfungsprozess. Die Verbandsingenieure des Unternehmerverbandes beantworten viele Fragen: Wie optimiert man Prozesse sowie Arbeits- und Betriebszeit? Wie lässt sich das Entgeltgefüge gestalten, wie die Arbeit bewerten? Wie ermittelt man Daten und berechnet die Wirtschaftlichkeit? Was ist im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu tun? Wie wird die Personalarbeit demografiefest? Die Einstiegsberatung ist für Mitgliedsunternehmen kostenlos; ebenso die themenbezogenen Arbeitskreise Arbeitswirtschaft und Informationstechnologie. Unsere Verbandsingenieure führen außerdem die vom Land geförderte Potenzialberatung durch. Alles zu einem Ziel: Ihre Wertschöpfung optimieren und neue Strukturen schaffen.
Die Verbandsingenieure des Unternehmerverbandes informieren, beraten und schulen zur methodischen Gestaltung von Arbeitsbeziehungen. Das geschieht durch Arbeitskreise, Workshops, Seminare und nicht zuletzt durch direkte Vor-Ort-Unterstützung als „Hilfe zur Selbsthilfe" oder durch Übernahme eines entsprechenden Projekts.
Der Verbandsingenieur bringt langjährige Erfahrungen und Kenntnisse aus der Arbeitswirtschaftlichen Aufgabenstellung im Betrieb mit und hat sich als Demografieberater qualifiziert. Auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sollen Unternehmen unterstützt und der demografische Wandel in den Betrieben gestaltet werden. Die Demografie-Erstberatung dauert rund zwei Stunden und ist für Mitgliedsunternehmen im Unternehmerverband kostenlos. Lesen Sie mehr zur Demografieberatung.
Interview mit Jürgen Paschold (Fernsehsender „wm.tv“, 24. August 2010)
Der demografische Wandel wird viele Unternehmen in Zukunft vor eine große Herausforderung stellen. Die Arbeitslosenquote wird zwar sinken, klar ist aber auch: es wird zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte geben. Wie die Unternehmen sich schon heute darauf einstellen können.
Wenn ein Unternehmen wegen eines neuen Produkts eine optimierte Personalstrategie, wegen einer weiteren Filiale eine übergreifende Kommunikationsstruktur oder wegen eines modernisierten Maschinenparks einen angepassten Arbeitsablauf benötigt, greift es häufig auf externes Know-how zurück. Das wird vom Land NRW öffentlich gefördert durch die so genannte Potenzialberatung . Eine der rund 100 Beratungsstellen in NRW ist bei der Unternehmerverbandsgruppe angesiedelt.
Kleine und mittlere Betriebe, die älter als fünf Jahre sind und weniger als 250 Beschäftigte haben, erhalten bei der Potenzialberatung Zuschüsse – bis zu täglich 500 Euro – für Berater, die in ihrem Unternehmen Prozesse analysieren und Verbesserungen aufzeigen. Die Experten beim Unternehmerverband gestalten und optimieren die betriebliche Wertschöpfungsprozesse. Was das konkret heißt, erläutert Jürgen Paschold, einer von zwei Verbandsingenieuren: „In den Unternehmen vor Ort geht es beispielsweise darum, Arbeitszeitmodelle zu optimieren, innovative Verfahren zur Orientierung in neuen Märkten einzuführen oder Abläufe und Strukturen im Betrieb neu zu steuern.“ Weitere Aspekte, die in der Beratung angesprochen werden, sind berufliche Weiterbildung bei der Personalentwicklung, Gesundheit am Arbeitsplatz und demografischer Wandel. Demografieberater Paschold: „In den Unternehmen wird es immer wichtiger, die Altersstruktur zu analysieren und – etwa bei Überalterung – früh gegenzusteuern, z. B. indem man die Erfahrungen der Älteren systematisch an die Jüngeren weitergibt.“
Ein erstes Beratungsgespräch ist für Unternehmen kostenlos und unverbindlich. Ansprechpartner beim Unternehmerverband für die Potenzialberatung sind unsere Verbandsingenieure.
Verbandsingenieur
Telefon: 0203 99367-233
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.