
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenAm 26. September 2021 fanden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Um den Draht zur Politik zu knüpfen, hat sich der Unternehmerverband im Vorfeld stark engagiert.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat einen 9-Punkte-Plan für die ersten 100 Tage erstellt: Was die neue Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber sofort anpacken muss, lesen Sie hier.
Vier Bundestags-Kandidaten, 15 Unternehmer und Führungskräfte, anderthalb Stunden Diskussion: Der Unternehmerverband bereitete am 15. September 2021 auf Gut Heidefeld eine Bühne, um Wirtschaft und Politik ins Gespräch zu bringen. „Es ist schnell etwas in Gesetze und Verordnungen geschrieben, aber oft schwer in der Betriebspraxis umzusetzen – wie etwa jüngst das Lieferkettengesetz. Mit solchen Beispielen und ganz nah an den Erfordernissen der Unternehmer wollten wir deutlich machen, was in der Wirtschafts-, Standort- und Arbeitsmarktpolitik gebraucht wird“, resümierte Jennifer Middelkamp von der Regionalgeschäftsführung des Unternehmerverbandes, die die „WahlZeit“ moderierte.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Am 31. August fand der Unternehmertag Sommer 2021 statt. Referent beim #unternehmertagduisburg war Dr. Carsten Linnemann MdB. Linnemann ist als Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion ein zentrales Gesicht für Wirtschaftsthemen in der Union. Dr. Marcus Korthäuer, Vorstandsvorsitzender der Unternehmerverbandsgruppe, formulierte die Forderungen der Wirtschaft an die Politik und plädierte für mehr Mut.
Die Aufzeichnung unseres Unternehmertages sowie weitere Impressionen finden Sie hier.
#WirtschaftSindWirAlle: Im Vorfeld der Wahl bringen nordrhein-westfälische Unternehmer*innen in kurzen Video-Statements zu unterschiedlichsten Themengebieten ihre Position ein und diskutieren über Erwartungen und Forderungen der Wirtschaft angesichts der enormen wirtschaftspolitischen Herausforderungen an eine neue Bundesregierung. Alle NRW-weiten Statements finden Sie hier: https://www.unternehmer.nrw/themen/landespolitik/bundestagswahl-2021
Unsere Landesvereinigung unternehmer nrw hat in diesem Rahmen auch Vertreter aus unserer Region befragt. Sie erläutern ihre Erwartungen und Forderungen angesichts der enormen wirtschaftspolitischen Herausforderungen an eine neue Bundesregierung.
Die NRW-Wirtschaft rückt 12 Standpunkte in den Fokus, die für die Zukunft der Unternehmer, der Arbeitsplätze und der Standorte wichtig sind. Lesen Sie unsere Statements hier.
Lesen Sie unsere sukzessiv veröffentlichten Kurz-Interviews und Medieninfos hier:
Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Geschäftsführer Kommunikation
Telefon: 0203 99367-225
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin
Telefon: 0203 99367-223
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.