- Startseite
- Profil
- Einzelverbände
- Metall Ruhr-Niederrhein
- Über den Verband
Über den Verband
Als Zechen und Hochöfen die Landschaft an Ruhr und Niederrhein beherrschten, schlug die Geburtsstunde des Unternehmerverbandes der Metallindustrie. Heute, mehr als 110 Jahre später, ist die Metall- und Elektroindustrie das Herz der deutschen Exportwirtschaft und zugleich die Branche mit den meisten Arbeitnehmern. Zu den Metallen sind weitere Werkstoffe hinzugekommen und die Elektronik spielt eine zentrale Rolle.
Gewandelt hat sich auch der Verband: Als eine der stärksten Arbeitgeberorganisationen Westdeutschlands haben wir maßgeblich an der Modernisierung der Flächentarifverträge mitgewirkt (Tarifpolitik). Aktuell verfügt die Metall- und Elektroindustrie über ein vorbildliches, flexibles und auf die jeweiligen betrieblichen Bedingungen zugeschnittenes tarifpolitisches Instrumentarium. Zugleich bewahrt es das Ideal der „Fläche“ mit der Rechtsicherheit für die Unternehmen, der Wahrung des sozialen Friedens – aber auch der starken Solidargemeinschaft bei Konflikten mit der Gewerkschaft.
Der Unternehmerverband Metall Ruhr-Niederrhein spricht mit gewichtiger Stimme im Landesverband METALL NRW. Dieser wiederum bildet mit 15 weiteren Landesverbänden den Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e.V., kurz: GESAMTMETALL (Branche).
Informieren Sie sich über alle Leistungen des Unternehmerverbandes; gerne stehen Ihnen als Ansprechpartner der ehrenamtliche Vorstand – das sind Unternehmer Ihrer Branchen – zur Verfügung wie auch die Fachleute des Unternehmerverbandes.
1906 gegründet

Auf eine mehr als 110-jährige Geschichte blickt der Unternehmerverband zurück. 1906 schlossen sich die Metallunternehmen aus Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Meiderich, Ruhrort und Dinslaken erstmals zusammen. Die Nationalsozialisten zerschlugen den Verband. Erst 15 Jahre später, 1948 wurde der Arbeitgeberverband der Eisen- und Metallindustrie Duisburg wiederbelebt. Bald darauf entstand daraus der Unternehmerverband der Metallindustrie Ruhr-Niederrhein e.V. – parallel zum Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein e.V. Das Verbandsgebiet umfasst die Großstädte Duisburg, Mülheim und Oberhausen, den rechten Niederrhein bis zur holländischen Grenze sowie den Süden des Münsterlandes.
Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2006 haben wir eine 84-seitige Chronik erstellt. Das PDF des Buches finden Sie hier. (Größe der Datei: 5 MB)
Regionalkonzept
Die Unternehmerverbandsgruppe vertritt bundesweit 700 Firmen. Ihren Hauptsitz hat sie in Duisburg. Aus der Historie des über 110 Jahre alten Metallverbandes heraus – als Tarifträgerverband hat dieser seit jeher ein fest begrenztes Kerngebiet – haben viele unserer Mitgliedsfirmen ihren Sitz an Rhein und Ruhr.
Das Verbandsgebiet umfasst die Städte Duisburg, Mülheim und Oberhausen sowie den rechten Niederrhein bis hinauf ins südliche Münsterland. Das sind u. a. die Städte Dinslaken und Wesel im Kreis Wesel, die Städte Bocholt und Isselburg im Kreis Borken sowie die Stadt Emmerich im Kreis Kleve.
Im Kernverbandsgebiet sind wir für unsere Mitglieder vor Ort: In Mülheim und Bocholt haben wir Niederlassungen sowie in weiteren Regionen Ansprechpartner. So kennen wir die lokalen standort-, wirtschafts- und allgemein politischen Entwicklungen jeder Stadt und können unternehmerischen Interessen im Sinne unserer Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit Gehör verschaffen. Zudem bieten wir in den Regionen Unternehmertreffen und Netzwerkveranstaltungen an.
Duisburg
RA Wolfgang Schmitz
im HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Tel. 0203 99367-106
E-Mail: schmitz(at)unternehmerverband.org
Über den Verband
Mülheim
RAin Kerstin Einert-Pieper
im HAUS DER WIRTSCHAFT, Wiesenstraße 35, 45473 Mülheim
Tel. 0208 30068-14
E-Mail: einertpieper(at)unternehmerverband.org
Oberhausen
RAin Heike Zeitel
im HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Tel. 0203 99367-122
E-Mail: zeitel(at)unternehmerverband.org
Niederrhein
RA Martin Jonetzko
im HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Tel. 0203 99367-121
E-Mail: jonetzko(at)unternehmerverband.org
Kreise Borken + Kleve
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Paschold
Kurfürstenstraße 51 a, 46399 Bocholt
Tel. 02871 23698-11
E-Mail: paschold(at)unternehmerverband.org
Wir liefern Wissen
Unser Expertenteam aus Rechtsanwälten, Fachanwälten für Arbeitsrecht, Tariffachleuten, Volkswirten, Ingenieuren und Journalisten liefern Know-how für den unternehmerischen Alltag. Damit bauen wir Dämme für unsere Mitgliedsunternehmen – gegen die Flut von Informationen und Regeln aus Politik, Verwaltung, Rechtsprechung. Wir bringen die Dinge auf den Punkt und machen daraus Handlungshilfen. Dabei entscheidet jedes Mitgliedsunternehmen, über welches Thema und auf welchem Weg es informiert werden möchte. Individuell – wie das gesamte Leistungspaket des Unternehmerverbandes:
- Veranstaltungen
Unternehmertage, Unternehmertreffen, „Arbeitsrecht aktuell“ oder Business Breaks – nicht nur das Netzwerken, sondern auch den Wissenstransfer und den Erfahrungsaustausch fördern wir so. - Arbeitskreise
Bei sieben Arbeitskreisen bringen wir – exklusiv für unsere Mitglieder – Fach- und Führungskräfte abteilungsspezifisch zusammen – um Know-how zu vermitteln und Erfahrungen auszutauschen. - Seminare
Rund 1.000 Fach- und Führungskräfte nehmen pro Jahr an unseren Weiterbildungskursen teil. - Beamer
Täglich aktuelle Fachinformationen liefern wir exklusiv für Mitglieder zu den Rubriken Recht, Tarif, Metall+Elektro, Wirtschaft+Soziales sowie Arbeitswirtschaft. - [unternehmen!]
Dreimal pro Jahr, auf 24 Seiten und in einer Auflage von 16.000 Exemplaren erscheint unsere Verbandszeitung. - [u-news!]
Wöchentlich liefern wir rund 2.750 Empfängern Informationen zu Politik, Wirtschaft, Unternehmerverband, HAUS DER UNTERNEHMER GmbH, Seminaren, Terminen, Veranstaltungen, Wettbewerben und vielem mehr. - Internet
Hunderttausende Seitenzugriffe verzeichnen wir pro Jahr auf unsere beiden Internetangebote www.unternehmerverband.org (für die sechs Einzelverbände) und www.haus-der-unternehmer.de (für unseren Verbandssitz). - Social Media
In den Sozialen Netzwerken sind wir mit dem Unternehmerverband auf Twitter, Xing und Youtube aktiv, mit dem HAUS DER UNTERNEHMER auf Facebook.
Nachwuchsförderung
Wir engagieren uns für leistungsstarken Nachwuchs. Wir informieren junge Menschen über die Berufe der Metall- und Elektrobranchen und über die ausgezeichneten Aufstiegschancen. Perspektiven für Schüler und Lehrer sowie hiesige Unternehmen eröffnen wir durch unsere Arbeitskreise Schule/Wirtschaft, die es in Duisburg, Mülheim, Oberhausen, Wesel und Bocholt gibt (Arbeitskreise). Speziell für die Berufe der Metall- und Elektroindustrie wirbt unser InfoTruck, der an die Schulen fährt (Schule/Wirtschaft).
Aktiv und ehrenamtlich in den Fördervereinen der Hochschulen unterstützt der Unternehmerverband die bestehenden und 2009 neu eröffneten Hochschulen der Region. An allen vier Einrichtungen ist der Unternehmerverband Förderer des Deutschlandstipendiums.