
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenIm Arbeitskreis Berufsausbildung treffen sich in regelmäßigen Abständen die Ausbilder und die mit der Ausbildung befassten Mitarbeiter unserer Mitgliedsfirmen aus allen Verbänden abwechselnd in einer Firma oder in unserem HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg, um sich branchenübergreifend rund um das Thema Ausbildung auszutauschen und Einblicke in die Ausbildung in anderen Unternehmen und Branchen zu bekommen.
Den Termin der nächsten Sitzung des Arbeitskreises Berufsausbildung entnehmen Sie bitte dem Terminkalender.
Die Mitglieder des Arbeitskreises erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung.
Auf der Frühjahrs-Sitzung des Arbeitskreises befassten sich die Mitglieder am Beispiel der Stadt Oberhausen mit den Potentialen der Nachwuchsgewinnung im Zeitalter des Fachkräftemangels: Oberstudiendirektor Marc T. Bücker, Leiter des Hans-Sachs-Berufskollegs in Oberhausen, stellte das vielseitige Bildungsangebot seiner Einrichtung vor und führte durch einige der Werkstätten. Die TeilnehmerInnen erfuhren, dass das Hans-Sachs-Berufskolleg eine rein technische Schule ist, an der 493 Ausbildungsbetriebe in 13 Ausbildungsberufen 1300 SchülerInnen ausbilden. Zudem gibt es über 600 SchülerInnen in einer Ausbildungsvorbereitung, einer Berufsfachschule für Abschlüsse bis zur Fachhochschulreife, einer Fachschule für Technik und einem beruflichen Gymnasium. Vor diesem Hintergrund diskutierten die TeilnehmerInnen die Möglichkeiten für ihre Unternehmen, Schulabgänger für die Ausbildung zu gewinnen.
Ferner stellte Prof. Dr.-Ing. Handmann, Dekan des Fachbereichs 1 und Institutsleiter Informatik der Hochschule Ruhr West, den Mitgliedern des Arbeitskreises das neue zdi-Zentrum Oberhausen vor, das bei SchülerInnen durch praktische Angebotsformate Interesse an MINT-Fächern wecken will. Diese zdi-Zentren („Zukunft durch Innovation“) gibt es inzwischen an vielen Orten Nordrhein-Westfalens, und sie sind eine gute Möglichkeit für Unternehmen, mit SchülerInnen in Kontakt zu kommen und diese für technische Ausbildungsgänge zu begeistern.
27. November 2018:
Ausbildung und Praxis der Digitalisierung - Erkundung der Gigaset Communications GmbH in Bocholt
Referent: Christian Kommelter, Personalleiter
Verabschiedung des langjährigen Arbeitskreisvorsitzenden, Herrn Ferdinand Walbaum.
Pressemitteilung
7. November 2017:
Recruiting: Herausforderung für fast alle Branchen
Vorbereitung auf die Digitalisierung in vollzeitschulischer Ausbildung sozialer Berufe
Soziale Berufe: Von der vollzeitschulischen zur Dualen Ausbildung?
Referenten: OStD Dipl.-Ing. Jörg Brodka, Schulleiter, und Silke Nocker, Abteilungsleiterin für Erziehungsberufe, Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr
Pressemitteilung
29. Mai 2017
„Digitalisierung und Industrie 4.0“ - Besichtigung des FabLab der Hochschule Ruhr West in Bottrop
Referent: Professor Michael Schäfer, Fachbereich für technische Informatik, Leiter des FabLab
17. November 2016
Veränderungen in technischen Tätigkeitsfeldern mit Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen und Männer
Referentin: Marlies Dorsch-Schweizer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
7. April 2016
„Assistierte Ausbildung“ am Beispiel „Pflege zu Hause“
Referenten: Familie Behmenburg, Pflege zu Hause, und Christiane Artz, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit Oberhausen
Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Telefon: 0203 99367-125
Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken / Kleve
Telefon: 0203 99367-104
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.