
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenIm (Tarifpolitischen) Initiativkreis Soziale Dienste und Bildung können sich die Vertreter der Mitgliedsfirmen im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung branchenübergreifend über die speziell für sie relevanten Themen austauschen wie z. B. über Fragen zum In- und Outsourcing aus tarifrechtlicher Sicht, Sonderregelungen für Tendenzbetriebe, Ehrenamt und ggf. daraus entstehende Ansprüche auf Festeinstellung, Entgeltvergleich, Arbeitszeitmodelle, Zusatzversorgung oder Fachkräftebindung.
Den Termin der nächsten Sitzung des (Tarifpolitischen) Initiativkreises Soziale Dienste und Bildung entnehmen Sie bitte dem Terminkalender am Ende dieser Seite.
Die Mitglieder des Arbeitskreises erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung.
Tendenzunternehmen und erweitertes Führungszeugnis
Über aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen im Bereich der Tendenzunternehmen sowie über die Notwendigkeit eines erweiterten Führungszeugnisses im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen informierte der Unternehmerverband beim (Tarifpolitischen) Initiativkreis Soziale Dienste und Bildung. Nach den Referaten entstand ein interessanter Erfahrungsaustausch.
Zusatzversorgungskasse, Fachkräftebindung und Schichtdienstplanung
Auch mit den Themen Zusatzversorgungskasse, Fachkräftebindung und Schichtdienstplanung hat sich unser Initiativkreis Soziale Dienste und Bildung bereits beschäftigt. Viele unserer Mitglieder sind an eine Zusatzversorgungskasse gebunden und haben damit erhebliche Personalzusatzkosten. Aufgrund der demografischen Entwicklung dürfte dieser Kostenblock künftig eher noch steigen. Änderungen bei der Zusatzversorgung stellte RA Dr. Karl-Peter Pühler vor, der die Kanzlei „Peter & Pühler – Anwälte für Arbeitsrecht“ in Köln betreibt und ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist. Als zweites Thema referierten Elisabeth Schwinning, EWIBO Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH, und Jürgen Frank, Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V., Essen, jeweils aufgrund ihrer Erfahrungen zum Thema „Fachkräftebindung“. Jochen Schmidt vom Evangelischen Christophoruswerk stellte zum Schluss ein dort eingesetztes EDV-Programm zur Dienstplanung bei Schichtdienst vor.
Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Telefon: 0203 99367-125
Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken / Kleve
Telefon: 0203 99367-104
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.