- Startseite
- Profil
- Einzelverbände
- Metall Ruhr-Niederrhein
- Tarifpolitik
Tarifpolitik
Die „Fläche“ hat viel Tiefgang bekommen. In der Vergangenheit nicht selten als zu schwerfällig gescholten, zu kostspielig und zu wenig die jeweilige Situation der Betriebe berücksichtigend, ist sie inzwischen mit all ihren Instrumenten ein Garant für Unternehmenserfolg und Krisenbewältigung.
Tarifverträge
Der Abschluss von Tarifverträgen für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie im Verbandsgebiet ist eine Aufgabe des Unternehmerverbandes Metall Ruhr-Niederrhein. Gemeinsam mit 25 anderen Verbänden in NRW koordinieren wir die nordrhein-westfälische Tarifpolitik mit METALL NRW.Informationen zu folgenden aufgeführten Themen erhalten Sie auf der Internetseite von METALL NRW.
- Tarifkarten (mehrsprachig)
- Tariftabellen
- Tarifvertragsseminare
- Tarifglossar - von A wie Akkordlohn bis Z wie Zielvereinbarung
Tarifrunden

Regelmäßig werden im Rahmen der Sozialpartnerschaft mit der Gewerkschaft IG Metall Tarifverhandlungen geführt. Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- Tarifrunde 2021: www.zusammenanpacken.me
- Unsere Bundesvereinigung: www.gesamtmetall.de
MetallRente

Drohende Altersarmut und galoppierende Sozialabgaben sind gesellschaftlicher Sprengstoff. Deshalb muss für das Alter zusätzlich vorgesorgt werden. Wir haben das früh erkannt. Gemeinsam mit dem Tarifpartner IG Metall hat die Metall- und Elektroindustrie deshalb das Versorgungswerk MetallRente geschaffen – die einzigartige Lösung zur betrieblichen Altersversorgung.
Tarifpolitischer Initiativkreis Metall
Regelmäßig tagt unser „Tarifpolitischer Initiativkreis Metall“, um Erfahrungen auszutauschen und sich intensiv abzustimmen. So können wir im Schulterschluss mit unseren Mitgliedern stets mit einer Stimme sprechen. (Arbeitskreise)