
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
Weiterlesen„Der Fachkräftemangel ist sehr groß – trotz aller Krisen wie Corona, Energie- und Rohstoff-Preisexplosion, Lieferketten-Problemen oder Krieg. Deshalb haben die Firmen in unserem Verbandsgebiet nach aktuellen Arbeitsagentur-Zahlen ihr Angebot an Ausbildungsplätzen nochmals gesteigert“, weiß Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. Hierzulande hielten die Betriebe an der Ausbildung fest und zeigten vorbildlich großes Engagement für den Nachwuchs. „Diese Vorbildfunktion rücken wir ins Rampenlicht und würdigen besonders aktive Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Aktion ‚AusgezeichnetAusbilden!‘.“ Die Würdigung durch den Unternehmerverband bettet sich in die zweite Auflage von #NRWirtschaftBildetAus ein, eine Ausbildungskampagne von unternehmer nrw. Ziel ist es, u. a. mit YouTube-Videos für Ausbildung zu werben. Der Unternehmerverband organisiert zudem das Projekt „Meine berufliche Zukunft in“, bei dem Ausbildungsbetriebe und deren Azubis mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch über ihren Werdegang und die vielen Berufsbilder kommen – Corona-bedingt auch digital möglich.
Der Unternehmerverband würdigt besonders aktive Mitgliedsunternehmen im Rahmen der 2. Auflage der Aktion ‚AusgezeichnetAusbilden!‘
Die Preisträger 2022
Die Preisträger 2021:
Kontakt: Geraldine Klan, Email: klan(at)unternehmerverband(dot)org
Unter dem Hashtag #NRWirtschaftBildetAus wird auch in diesem Jahr wieder eine Social-Media-Kampagne zum Thema Ausbildung durchgeführt. In der Aktionswoche vom 15. bis 19. August wird mit vielen Posts und Tweets auf das vielfältige Ausbildungs-Engagement der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hingewiesn. Zum Auftakt der Kampagne wird ab dem 15.8. ein kurzes Video-Statement von Präsident Kirchhoff in den Sozialen Netzwerken und auf der Homepage von unternehmer nrw veröffentlicht. Schwerpunkt der Kampagne sind dann erneut wie im vergangenen Jahr kurze Video-Botschaften von Auszubildenden, Ausbildern, Geschäftsführern und Mitarbeitenden, die über ihren eigenen Werdegang nach der Ausbildung berichten. Die Videos werden auf dem YouTube-Account von unternehmer nrw eingestellt:
https://www.youtube.com/user/unternehmerNRW
Im letzten Jahr fand die Aktion vom 7.-18. Juni 2021 statt. Die Informationen liefen gebündelt unter #NRWirtschaftBildetAus auf Facebook und Twitter:
Kontakt: Christian Kleff, E-Mail: kleff(at)unternehmerverband(dot)org
Nachfolgende Mitglieder sind in diesem Jahr mit dem Hashtag #NRWirtschaftBildetAus Teil der Kampagne und machen auf Ihre Ausbildungsaktivitäten aufmerksam (weitere werden noch ergänzt)::
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unter anderem bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die Berufsorientierung an Schulen extrem erschwert. Daher hat der Unternehmerverband einen effizienten und „coronafesten“ Baustein für den Übergang von der Schule in den Beruf konzipiert: „Meine berufliche Zukunft in…“ setzt der Unternehmerverband gemeinsam mit Arbeitsagentur, Jobcenter, Einzelhandel, Handwerk, GaLaBAu und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf (KAoA) in den Städten Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und im Kreis Wesel um
Weitere Informationen zu den einzelnen Städten:
Es werden noch weitere Unternehmen, Einrichtungen für Behinderte/Senioren oder Krankenhäuser u.a. gesucht, die an „Meine berufliche Zukunft in ...“ teilnehmen.
Kontakt und Anmeldung: Elisabeth Schulte, E-Mail: schulte(at)unternehmerverband(dot)org
Praxisbezogene Einblicke in die Unternehmen vor Ort und deren Anforderungen an den Nachwuchs vermittelt der Unternehmerverband Pädagogen und Schüler/innen. Somit können Informationsdefizite in einer komplexen Wirtschaftswelt wie auch Fachkräftemangel der Unternehmen verringert werden.
Seit Jahrzehnten engagiert sich der Unternehmerverband an der Schnittstelle Schule-Beruf vielfältig mit seinen Arbeitskreisen Schule/Wirtschaft, wirtschaftsbezogenen Schulprojekten und Ausbildungsinitiativen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Leiter Kommunikation und Marketing
Telefon: 0203 99367-225
Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Telefon: 0203 99367-125
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.