
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie duale Berufsausbildung steht in der Pandemie vor einer weiteren Bewährungsprobe: Ausbildungsplätze und die Zahl der Bewerber gingen 2020 in NRW deutlich zurück. Gleichzeitig blieben fast 11.000 Ausbildungsplätze unbesetzt – ein Plus von 8,5 Prozent. 2021 setzt sich der Trend allem Anschein nach fort. Das Thema Fachkräftemangel ist aktueller denn je.
Deshalb bündeln wir an dieser Stelle Projekte und Initiativen rund um das Thema Ausbildung. Zum einen möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ausbildungsbemühungen in der Öffentlichkeit breiter zu streuen. Zum anderen bieten wir für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Argumente pro Ausbildung.
Viele von Ihnen haben in der Krise alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit die aktuellen Auszubildenen nicht auf der Strecke bleiben und Sie junge Menschen auch künftig für eine Ausbildung in Ihren Unternehmen begeistern können.
Über Ihr Ausbildungsengagement in der Corona-Krise berichten wir:
Kontakt: Geraldine Klan, Email: klan(at)unternehmerverband(dot)org
Digitales Lernen ist in der Schule, bedingt durch die Corona-Pandemie, gerade an der Tagesordnung. Deshalb hat auch der Unternehmerverband einen effizienten und „coronafesten“ Baustein für den Übergang von der Schule in den Beruf konzipiert: „Meine berufliche Zukunft in…“ setzt der Unternehmerverband gemeinsam mit Arbeitsagentur, Jobcenter, Einzelhandel, Handwerk, GaLaBAu und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf (KAoA) in den Städten Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und im Kreis Wesel um. Unternehmen, die sich beteiligen möchten, erstellen ein kurzes Video über die angebotenen Ausbildungsberufe. Dann folgt der zweite Schritt: „Demnächst wird aufgrund der Koordinierung über den Unternehmerverband im Anschluss an das Video ein Auszubildener oder junger Mitarbeiter des Unternehmens vor Ort den Schülern im Rahmen einer halbstündigen Videokonferenz – oder wenn möglich im Rahmen eines Besuches in der Klasse – Fragen beantworten“, so Elisabeth Schulte. Die konkrete Terminabstimmung hierfür übernimmt ein Lehrer oder Berufsberater. So ist mit relativ wenig Aufwand eine praxisnahe und effiziente Berufsorientierung für die Schüler möglich, die sogar coronafest ist.
Weitere Informationen zu den einzelnen Städten:
Es werden noch weitere Unternehmen, Einrichtungen für Behinderte/Senioren oder Krankenhäuser u.a. gesucht, die an „Meine berufliche Zukunft in ...“ teilnehmen.
Kontakt und Anmeldung: Elisabeth Schulte, E-Mail: schulte(at)unternehmerverband(dot)org
Vom 7.-18. Juni 2021 fand die Aktion NRWirtschaftBildetAus statt. Ziel war es, für Ausbildung zu werben und das vielfältige Engagement von Unternehmen und Verbänden rund um dieses Thema sichtbar zu machen. Die Informationen liefen gebündelt unter #NRWirtschaftBildetAus auf Facebook und Twitter.
Die vielen Beiträge, die bei uns (s.u.) und bei unternehmer nrw eingegangen sind, zeigen sehr anschaulich, wie vielseitig die Ausbildung nach und gerade unter Corona-Bedingungen sind.
Im Ergebnis...
Diese Zahlen zeigen, dass die Themenwoche in den Sozialen Medien gut aufgegriffen und verbreitet wurde und so das Engagement der Wirtschaft und die Bedeutung von Ausbildung deutlich gemacht werden konnte.
Die Beiträge und alle weiteren Informationen finden Sie auf der Kampagnenseite von unternehmer nrw.
Kontakt: Christian Kleff, E-Mail: kleff(at)unternehmerverband(dot)org
Nachfolgende Mitglieder wurden mit dem Hashtag #NRWirtschaftBildetAus Teil der Kampagne und machten auf Ihre Ausbildungsaktivitäten aufmerksam:
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Anklicken dieses YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Praxisbezogene Einblicke in die Unternehmen vor Ort und deren Anforderungen an den Nachwuchs vermittelt der Unternehmerverband Pädagogen und Schüler/innen. Somit können Informationsdefizite in einer komplexen Wirtschaftswelt wie auch Fachkräftemangel der Unternehmen verringert werden.
Seit Jahrzehnten engagiert sich der Unternehmerverband an der Schnittstelle Schule-Beruf vielfältig mit seinen Arbeitskreisen Schule/Wirtschaft, wirtschaftsbezogenen Schulprojekten und Ausbildungsinitiativen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Muss man einen „Corona-Jahrgang“ bei der Ausbildung befürchten? Finden Bewerber und Ausbildungsbetrieb schwerer und später zusammen? Um hier Antworten zu finden, führte der Unternehmerverband einige Interviews mit Personal- und Ausbildungsleitern quer durch Branchen und Orte in seinem Verbandsgebiet und führte diese in der Ausgabe 3/2020 der Verbandszeitung [unternehmen!] zusammen.
Weitere Informationen und die einzelnen Interviews finden Sie hier.
Wir bilden regelmäßig aus und freuen uns für das nächste Ausbildungsjahr (Start 01.09.2022) über Bewerbungen für folgende Berufe:
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Leiter Kommunikation und Marketing
Telefon: 0203 99367-225
Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Telefon: 0203 99367-125
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.