
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenWenn selbst ein Stadtoberhaupt ans Rednerpult tritt, wird es ein besonderer Anlass sein. Um einen solchen handelte es sich denn auch beim 30-jährigen Jubiläum des Familienunternehmens Pflege Behmenburg, das sich seit seiner Gründung 1992 beachtlich entwickelt hat und heute rund 700 Einwohnerinnen und Einwohner Mülheims zu seinem Kundenstamm zählt. Auch Bürgermeister Markus Püll sparte nicht mit Lob und attestierte dem Unternehmen „bisher alles richtig gemacht“ zu haben.
Zahl der Pflegebedürftigen versechsfacht
Rund 160 Mitarbeitende beschäftigt der Pflegedienst heute, doppelt so viele wie beim Jubiläum vor fünf Jahren. Der Bedarf ist da und steigt, die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich seit 1992 mehr als versechsfacht. „Ein Erfolgsrezept ist die Zusammensetzung des Personals: Während etliche aus dem aktuellen Team im Jahr unserer Gründung noch gar nicht auf der Welt waren, beschäftigen wir zugleich mehrere Mitarbeitende, die nahezu seit Beginn der Firmengeschichte mit an Bord sind“, berichtete Gründer Martin Behmenburg anlässlich des runden Geburtstags. Diese Mischung aus Kontinuität und Erneuerung, aus Tradition und Innovation wird auch auf der Ebene der Geschäftsführung gelebt. Neben den Gründern Andrea und Martin Behmenburg haben in den vergangenen Jahren deren Kinder Felicitas Libuda und Justus Behmenburg mehr und mehr Verantwortung übernommen, führen das operative Geschäft zunehmend eigenständig. Und das in Zeiten, in denen „Corona“ für erhebliche Einschnitte und Hürden sorgte. „Dank verlässlichem Teamwork konnte die Herausforderung bislang aber gut gemeistert werden“, so Felicitas Libuda bei der Jubiläumsfeier.
Veranstaltungsbetrieb ausgebremst
Betroffen war auch das im angrenzenden Stadtteil gelegene Nachbarschaftshaus, ein Vorzeigeprojekt in punkto generationenübergreifender Quartiersarbeit, Partizipation und Nachbarschaftshilfe. Es wurde 2019 in Kooperation mit dem Mülheimer Wohnungsbau sowie weiteren Partnern ins Leben gerufen. Den gerade florierenden Veranstaltungsbetrieb hatte die Pandemie Anfang 2020 zunächst harsch ausgebremst. Mittlerweile kann das Quartierszentrum wieder mit einem breiten Angebot an Veranstaltungen – von Sitz-Yoga bis Bergbau-Stammtisch – aufwarten. Sozialarbeiter von Pflege Behmenburg sowie Ehrenamtliche entwickeln hier verschiedene Projekte und führen sie durch.
Eröffnung der Tagespflege als Meilenstein
„Ein weiterer Meilenstein der jüngeren Vergangenheit war die Eröffnung der Tagespflege Behmenburg“, berichtete der Firmengründer. Seit 2017 ist sie im Erdgeschoss desselben Gebäudes in der Nähe des Flughafens Essen/Mülheim beheimatet, in dem, eine Etage darüber, die Geschäftsräume des Pflegedienstes liegen. Die Tagespflege bedeutete aber nicht nur räumlich eine Expansion, sondern auch eine substanzielle Erweiterung des Versorgungsangebots. Das Unternehmen bietet seither auch teilstationäre Pflege für bis zu 18 Menschen pro Tag an, die gemeinsam essen und individuell betreut werden. „Die Einrichtung punktet durch ein erfahrenes, eingespieltes Team aus Pflegefach-, Betreuungs- und Hilfskräften sowie die räumlichen Gegebenheiten“, so Libuda. Deshalb habe man sich auch dazu entschieden, die Räumlichkeiten für die Jubiläumsfeier zu nutzen. Bürgermeister Püll sprach von einem „beeindruckenden Domizil“.
Zur Jubiläumsfeier waren, neben Gästen aus der Kommunalpolitik, Ärztinnen und Ärzte, Kooperationspartner, Kundinnen und Kunden sowie Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen gekommen. Das wertete die ganze Familie Behmenburg „als ein besonderes Zeichen der Wertschätzung vonseiten derer, denen unsere Arbeit seit jeher gewidmet ist“.
Bei all den Erweiterungen verwundert es kaum, dass selbst der Unternehmensname heute universeller daherkommt. Nur noch die Internetadresse „PZH“ deutet darauf hin, dass es einst „Pflege zu Hause“ hieß. Doch auch wenn das „zu Hause“ mittlerweile gestrichen ist, „bleibt unser Kerngeschäft die ambulante Pflege“, wie der Gründer betont. Er wird es wissen. 30 Jahre als expandierendes Unternehmen sprechen schließlich für sich.
Dennis Götzen
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.