
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDistributionszentrum in Oberhausen mit ausgezeichneter Gesundheitsförderung
„Zum ersten Mal zum zweiten Mal“ erhielt die Hilti Deutschland Logistik GmbH den BGF-Gesundheitspreis für erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung. Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg prämiert bundesweit jedes Jahr Mitgliedsunternehmen, die sich vorbildlich für die Gesundheit der Mitarbeiter einsetzen. Die Hilti Deutschland Logistik GmbH, das Distributionszentrum für die Hilti Produkte in Oberhausen, hat diesen Preis nach 2001 bereits zum zweiten Mal erhalten. „Wir sind besonders stolz auf diese Auszeichnung, weil sie zeigt, dass wir unsere Erfolge in der betrieblichen Gesundheitsförderung seit über 14 Jahren kontinuierlich weiterführen konnten“, freute sich Joachim Anna, Geschäftsführer der Hilti Deutschland Logistik GmbH. Mit einer Gesundheitsquote von bis zu 97 Prozent verzeichnet er so wenig Krankmeldungen wie nie zuvor.
„Wer sich über einen so langen Zeitraum erfolgreich für die Gesundheit seiner Mitarbeiter engagiert, hat damit maßgeblich zu einer positiven Unternehmenskultur beigetragen", so der Geschäftsführer des BGF-Instituts Andreas Schmidt. „Es zeigt sich ganz deutlich, wie sehr sich ein nachhaltiges Engagement im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung auszahlt“, betonte er. „Gesundheit ist bei Hilti inzwischen ein Thema auf allen Ebenen. Das Ziel aller Gesundheitsmaßnahmen ist es, Arbeit zu einer Quelle von innerer Zufriedenheit und einem guten Selbstwertgefühl zu machen und so eine motivierte und gesunde Belegschaft zu fördern. Dies ist bei Hilti beindruckend gelungen“, lobte AOK-Regionaldirektor Thomas Meertz im Rahmen der Preisverleihung bei einer Feierstunde im Sommer in Oberhausen.
Wie die Maßnahmen zu Gesundheitsförderung aussehen können, definiert viermal pro Jahr ein Arbeitskreis aus der Unternehmensleitung, interessierten Mitarbeitern, dem Betriebsrat sowie Mitarbeitern der AOK und des BGF-Instituts. Im vergangenen Jahr regte der Arbeitskreis beispielsweise an, alle Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen auszustatten. Mittlerweile entlasten Hilfsmittel wie Kräne oder Hubwagen die Mitarbeiter beim Heben, Tragen und Packen und die Arbeitsplätze wurden ergonomisch ausgestaltet. Schutzkleidung und Arbeitsschuhe verbessern die Arbeitssicherheit, Fußmatten federn das Gewicht der Mitarbeiter ab und eine Lüftung sorgt im Sommer für frische Luft. Kostenlose Wasserspender sowie frisches Obst und frischer Fisch gehören ganz selbstverständlich zum Ernährungsplan und Beratungs- und Schulungsevents wie regelmäßige Gesundheitstage stoßen auf reges Interesse.
Der Unternehmerverband freute sich über die Auszeichnung und überreichte Joachim Anna einen Korb voller Müsliriegel: „Da als kleine Aufmerksamkeit zum Gewinn eines Gesundheitspreises unser hochprozentiger Unternehmergeist oder einige rubinrote Tropfen nicht so recht passen mögen, möchten wir Ihnen ein bisschen Nervennahrung zur Weitergabe an Ihre Mitarbeiter überreichen“, hatte dazu Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz geschrieben. Er lobte die Vorbildfunktion des 100-Mann-Unternehmens: „Seit wir die Unternehmensentwicklung von Hilti in Oberhausen begleiten dürfen, haben wir insbesondere Sie, Herrn Anna, als unermüdlichen Kämpfer und Motivator für das Thema Gesundheit kennengelernt. Sie waren einst die treibende Kraft, als Sie den vergleichsweise hohen Krankenstand Ihrer Belegschaft verbessern wollten. Viele Mitbewerber dürften Sie um Ihren geringen Krankenstand beneiden; und nur träumen von Ihren Aktionen für eine gesunde und motivierte Belegschaft.“
Jennifer Middelkamp
Dieser Text erschien in der Ausgabe 3/2015 der Verbandszeitung [unternehmen!].
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.