„Business beim Brötchen – der Wirtschaftsdialog“

 - 

Fachkräfte weiterbilden, qualifizieren und Zukunft sichern

Volle Auftragsbücher. Neue Anforderungen. Keine geeigneten Kräfte. Was tun?

Der Arbeitsmarkt im Strukturwandel: Berufe verschwinden komplett, gänzlich neue entstehen, andere müssen angepasst werden an veränderte Erfordernisse. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert, Deutschland müsse eine „Weiterbildungsrepublik“ werden, denn Ausbildung sei die beste Eintrittskarte für ein selbstbestimmtes Erwerbsleben und die Fachkräftesicherung.

Sie möchten Ihre Mitarbeiter*Innen und somit Ihr Unternehmen auch zukunftssicher aufstellen?  Die Regionalagentur NiederRhein unterstützt Unternehmen aus Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve dabei. Erfahren Sie ganz konkret, welche inhaltlichen und fördertechnischen Möglichkeiten zur Fachkräftesicherung es mit den Angeboten und Programmen des Landes gibt.

Susanne Kirches, Leiterin der Regionalagentur NiederRhein, gibt Einblicke in Herausforderungen und Chancen. VHS-Direktor Volker Heckner, Sprecher des Netzwerks „Weiterbildung Duisburg“, stellt Wege vor, sich weiterzubilden und zu qualifizieren – von Sprachkursen und IT-Qualifizierungen über Angebote im Handwerk, gewerblich-technischen, kaufmännischen oder logistischen Bereich bis hin zu Pflege und Gesundheit. Mitzufinanzieren über Bildungsschecks!

„Business beim Brötchen – der Wirtschaftsdialog“ heißt die gemeinsame Frühstücks-Veranstaltungsreihe von Wirtschaft für Duisburg und Duisburg Business & Innovation.

Ziel dieses offenen Formats für Unternehmen aus Duisburg und Umgebung ist es, an unserem Standort gemeinsam besser voranzukommen, sprich: schneller und unbürokratischer.

 

Die Veranstaltung mit Kaffee und Brötchen findet

 

am Mittwoch, 19.04.2023, 8.30 bis 10 Uhr

im Stadtfenster Duisburg, Café im 1. OG an der

Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburgstatt.

 

Extra: Für Interessierte besteht im Anschluss die einmalige Gelegenheit, in kleinen Gruppen das Bodendenkmal „Katherinenkloster und Alte Universität“ im Stadtfenster zu besichtigen – archäologisch wertvolle Überreste des frühneuzeitlichen und mittelalterlichen Duisburg.


Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung.

Ort

Duisburg

Zurück