Das Seminar „Transportrecht“ befasst sich mit den wichtigsten im Transportalltag zu beachtenden nationalen und internationalen Gesetzeswerken sowie den ADSp. Die Pflichten der am Transport beteiligten Parteien werden aufgezeigt und ausführlich mit vielen praktischen Beispielen erläutert. Unterscheiden Sie zwischen den einzelnen Schadensarten und machen Sie sich vertraut mit der Höhe der Entschädigung bei einem Güterschaden, einem Zeitschaden und einem sonstigen Vermögensschaden.
Das Seminar sorgt für Aufklärung und die erworbenen Kenntnisse bieten Ihnen eine gute und zuverlässige Hilfestellung im Schadensfall.
- Speditionsvertrag
- Pflichten der Vertragsparteien
- Spediteur als Organisator
- Spediteur als Frachtführer
- Schnittstellenkontrolle
- Frachtvertrag
- Nationaler Frachtvertrag
- Pflichten der Vertragsparteien
- Nachträgliche Weisungen, Lieferfristen, Hindernisse
- Internationale Frachtverträge (Vergleich HGB/CMR)
- Verkehrshaftung
- Sachschaden, Vermögensschaden
- Haftung des Spediteurs (ADSp)
- Haftung der Frachtführer (HGB/CMR/CIM/CMNI/MÜ/HVR)
- Haftungsausschlüsse, Beweislast, Qualifizierts Verschulden
- Schadensmeldefristen, Verjährungsfristen
- Bedeutung der Transportversicherung
Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.