Online: Beschäftigtendatenschutz 2023

Datum:  - 
Seminar-Nummer: D152023
Ort:Büro oder Homeoffice
Preis: 420,-/350,-*
Zielgruppe: Geschäftsführer, Entscheidungsträger aus den Bereichen Datenschutz, Recht, Personal, Organisation und Unternehmenssteuerung, Führungskräfte, Mitarbeitervertreter sowie interessierte Beschäftigte weiterer Unternehmensbereiche.
Anmelden

Grundlagen und praktische Erfahrungen zur DSGVO und zum BDSG

Arbeitszeitkontrolle, Entfernung einer Abmahnung oder auch Schadensersatz bei unvollständiger Auskunft über Datenverarbeitungsvorgänge nach § 15 DSGVO - Der Beschäftigtendatenschutz hält die Rechtspraxis auf Trab. Informieren Sie sich beim Beschäftigtendatenschutz 2023 kompakt über die rechtlichen Anforderungen, Erfahrungen aus der Praxis sowie auch spezifische Probleme, die sich beispielsweise im Zuge von „Homeoffice“, mobilem Arbeiten ergeben. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch ermöglicht den Transfer in den Unternehmensalltag.

 Inhalte im Überblick

  • Konzept des Beschäftigtendatenschutzes
  • Einzelaspekte unter der Lupe (u. a. Erforderlichkeit der Datennutzung, Einwilligung, Datenverarbeitung, Informationspflichten, technisches und organisatorisches Schutzniveau)
  • Besondere Verarbeitungssituationen ("Homeoffice", mobiles Arbeiten)
  • Aktuelle Rechtsprechung (insbesondere zum Schadensersatz)
  • Datenübermittlung im Konzern
  • Datenschutz und Mitbestimmung

Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.

Referenten

Prof. Dr. André Niedostadek

Master of Laws | Hochschullehrer für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, Hochschule Harz

Prof. Dr. André Niedostadek ist Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Aberystwyth/ Wales sowie einem Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge war er von 2001 bis 2008 zunächst in verschiedenen Funktionen im Bankensektor tätig, bevor er im selben Jahr an die Hochschule wechselte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Fachveröffentlichungen.

Weitere Informationen: https://www.hs-harz.de/aniedostadek/zur-person/

Anmelden