Mittendrin statt auf Standby - Hybrid gut führen, 3 Module

Datum:  - 
Seminar-Nummer: D312023
Ort:Homeoffice oder Büro
Preis: 510,-/430,-*
Zielgruppe: Führungskräfte mit einem Team im Homeoffice
Anmelden

Damit der einzelne sich gesehen fühlt und auch gesehen wird

Modul 1: Mittwoch, 6. September 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr
Die Module 2 und 3 werden mit den Teilnehmern direkt abgestimmt.

Die feste verlässliche Bürogemeinschaft im Team ist aufgelöst. Hybrides Arbeiten ist Realität: Homeoffice und mobiles Arbeiten wechseln mit Bürotagen ab, nie sind alle gemeinsam da. Zu allen Mitarbeitenden muss Kontakt gehalten werden und die Bindung an das Team aufrechterhalten bleiben. Eine Grundvoraussetzung für psychische Gesundheit in der Arbeit. Damit der einzelne sich gesehen fühlt und auch gesehen wird. Das können Führungskräfte mit mehr Planung, mehr Struktur und mehr Systematisierung sicherstellen. Und es verlangt von ihnen auch neues, emotional intelligentes, Führungsverhalten.

In diesem Onlinetraining lernen Sie verstehen, welche Bedürfnisse Mitarbeiter im hybriden Arbeiten haben und mit welchen Führungstechniken sie diesen begegnen. Sie erfahren, wie sie Ihre Erwartungen an die Mitarbeiter und die der Mitarbeiter an Sie selbst als Führungskraft transparent und verbindlich machen. Sie erlernen, wie Sie miteinander im Team Spielregeln hybriden Arbeitens so definieren, dass die Zusammenarbeit gut gelingt und die Mitarbeitenden gesund bleiben.

In drei Sessions à 90 Minuten kommen Sie im virtuellen Lernraum zusammen. Neben fachlichem Input durch die Trainerin, haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen.

  • Wie bleibe ich an meinen Mitarbeitern dran?
  • Wie bekomme ich mit, wie es der/m einzelnen geht?
  • Strukturen, Regeln und Routinen für gute hybride Führung
  • Methoden zur Stärkung des Teamgefühls im hybriden Arbeiten
  • Maßnahmen gegen den Proximity Bias
  • Arbeitsorganisation und Zeitmanagement im hybriden Arbeiten
  • Führungstechniken für das remote Führen
  • Kommunikation im hybriden Führen

 

Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.

Referenten

Claudia Ages

Diplom-Psychologin und Inhaberin, PBO Aachen

Claudia Ages studierte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie sowie BWL an der RWTH Aachen. Sie arbeitete langjährig als Führungskraft im Personalwesen und Vertrieb eines internationalen Konzerns der Konsumgüterindustrie – auch im Ausland. Seit 1997 ist sie Inhaberin von PBO und als selbständige Organisationsberaterin und Trainerin tätig. Ihre Kompetenzfelder liegen in der Führungskräfteentwicklung mit den Schwerpunkten Veränderungsmanagement und Kommunikation. Sie hat zahlreiche Organisations- und Personalentwicklungsprojekte in namhaften deutschen und internationalen Unternehmen als Beraterin und Trainerin erfolgreich begleitet.

Anmelden