Unsere Fachinformationen "Beamer"

Beamer-Vorschau

Familienpflegezeitgesetz

Ziel des neuen Pflegezeitgesetzes ist, Beschäftigten die Möglichkeit zu eröffnen, pflegebedürftige nahe Angehörige in häuslicher Umgebung zu pflegen...

Read more

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats

Für die Ausübung seines gesetzlichen Überwachungsrechts muss der Betriebsrat den Personenkreis kennen, der für ein betriebliches...

Read more

Situation auf dem Ausbildungsmarkt - Stand der Nachvermittlung Januar 2012

Die Partner des Ausbildungspakts haben am 1. Februar 2012 eine positive Bilanz der gemeinsamen Aktivitäten im Jahr 2011 gezogen.

Read more

Daten, Fakten, Zahlen

Aktuelle Statistiken liegen vor zu: Verbraucherpreise, Januar 2012

 

Read more

Arbeitslosenversicherung - Veränderungen durch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt

Durch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20. Dezember 2011 (BGBl. 2011 I S. 2854 ff.) sind wesentliche...

Read more

Vorgehen der Sozialversicherungsträger - mangelnde Tariffähigkeit der CGZP

Der BAG-Beschluss vom 14. Dezember 2010 (1 ABR 19/10) zur Tariffähigkeit der CGZP hat weiterhin Zeitarbeitsunternehmen, Einsatzbetriebe,...

Read more

Anpassungsprüfung für laufende Leistungen der betrieblichen Altersversorgung - Maßgebliche Preisindizes

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu prüfen und hierüber...

Read more

Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung

Erleichterte Befristung gem. § 14 Abs. 2 TzBfG

- AGB-Kontrolle

- Berufsausbildungsverhältnis ist kein Arbeitsverhältnis i.S.d.

...

Read more

Zuwanderung ausländischer Fachkräfte erleichtert und Antragsverfahren vereinheitlicht

Zuwanderung ausländischer Fachkräfte: Aussetzung der individuellen Arbeitsmarktvorrangprüfung für weitere Berufe

Arbeitsmarkt durch BMAS.

...

Read more

Daten, Fakten, Zahlen

Aktuelle Statistiken liegen vor zu: Arbeitsmarkt, Januar 2012

Read more

Beschäftigung der 60- bis 64-Jährigen

In der öffentlichen Diskussion um die Verlängerung der Lebensarbeitszeit wird immer wieder versucht, die seit Jahren stark gestiegenen...

Read more

Einigung bei der Zuordnung von Qualifikationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

Auf Einladung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz hat am 31. Januar 2012 ein Abstimmungsgespräch zur Klärung noch offener Fragen bei der...

Read more

Krankenstand AOK und Metallindustrie im Dezember 2011

Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Dezember 2011 gegenüber dem Vormonat stark angestiegen, liegt damit aber nur leicht über...

Read more

Allgemeinverbindliche Tarifverträge

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...

Read more

Das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG-NRW tritt am 01.05.2012 in Kraft

Das am 20.12.2011 vom Landtag NRW beschlossene Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe...

Read more

Schriftform der Entgeltumwandlungsvereinbarung

Unterbleibt die Schriftform, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Entgeltumwandlungsvereinbarung. Aus einem Besprechungsergebnis der...

Read more

Beitragsrechtliche Behandlung von Riester-Renten mit Finanzierungsbeteiligung der Arbeitgeber

Bei Leistungen aus privaten Riesterverträgen handelt es sich auch dann nicht um Renten der betrieblichen Altersvorsorge im Sinne des § 229 Abs. 1 Satz...

Read more

Jahreswirtschaftsbericht 2012 - Gemeinsame Zusammenfassung und Bewertung durch BDA und BDI

Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) haben eine gemeinsame Zusammenfassung und...

Read more

Neues Übergangsystem Schule-Beruf NRW

Die Umsetzung des "Neuen Übergangssystems Schule-Beruf NRW" beginnt nun. Themenschwerpunkte liegen in den Feldern "Berufs- und Studienorientierung",...

Read more

Daten, Fakten, Zahlen

Aktuelle Statistiken liegen vor zu: Geschäftsklima, Januar 2012

Read more
 

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen