
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Bundesfamilienministerin Schwesig und Bundesjustizminister Maas haben Leitlinien für die gesetzliche Einführung der "Geschlechterquote" vorgestellt....
WeiterlesenIn Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten ist ein Arbeitsschutzausschuss zu bilden. Dem Betriebsrat steht dabei nach einer Entscheidung des BAG aber...
WeiterlesenAm 14./15. April 2014 hat sich der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) mit ver.di in der fünften Verhandlungsrunde auf folgenden Tarifabschluss für...
WeiterlesenVon der flächendeckenden Einführung des Mindestlohns sind nach gegenwärtigem Stand auch die freiwilligen Praktika von Studierenden betroffen. Dagegen...
WeiterlesenEine neue Studie im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums belegt, dass auch kleinere und mittlere Unternehmen mehrheitlich zentrale Instrumente des...
WeiterlesenKann ein Arbeitnehmer im Schichtdienst aus gesundheitlichen Gründen keine Nachtschichten mehr leisten, ist er deshalb nicht arbeitsunfähig krank. Er...
WeiterlesenIn seiner Sitzung am 8. April 2014 hat das Bundeskabinett die Aktualisierung des deutschen Stabilitätsprogramms gebilligt.
WeiterlesenDas Bundesarbeitsministerium hat entschieden, dass mit Wirkung zum 8. April 2014 keine neuen Förderanträge im Rahmen des Sonderprogramms zu "Förderung...
WeiterlesenDie Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose hat am 10. April 2014 ihr "Frühjahrsgutachten" mit dem Titel "Deutsche Konjunktur im Aufschwung - aber...
WeiterlesenAm 8. April 2014 hat das Kabinett den Nationalen Sozialbericht 2014 beschlossen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hatte...
WeiterlesenDas Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 9. April 2014 den Referentenentwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches...
WeiterlesenIn der Metallindustrie lag der Krankenstand im Februar 2014 erneut über dem des Vormonats, insgesamt blieb er aber noch unter dem Stand vom Februar...
WeiterlesenDas "Gesetz zur Festsetzung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2014" ist am 26. März 2014 im Bundesgesetzblatt...
WeiterlesenDas Bundessozialgericht lehnt für Neuanträge von Syndikusanwälten einen Anspruch auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht ab.
Es gebe jedoch...
WeiterlesenDie Verantwortung für die Sicherheit der Arbeitnehmer im Betrieb trägt der Arbeitgeber. Er ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des...
WeiterlesenDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Arbeitszeit in Deutschland veröffentlicht. Insgesamt...
WeiterlesenDas "Gesetz zur Festsetzung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2014" ist am 26. März 2014 im Bundesgesetzblatt...
WeiterlesenEnde März hat das Bundesarbeitsministerium (BMAS) den Referentenentwurf der "Verordnung zur Bestimmung der Rentenwerte in der gesetzlichen...
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 1. April 2014 die Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt (Stand März 2014) veröffentlicht.
Weiterlesen