
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Zusammentreffen von Kurzarbeit und bereits gewährtem Erholungsurlaub
Das BAG hat entschieden, dass ein für denselben Zeitraum bereits gewährter...
WeiterlesenAuf einer Vorstandsitzung am 28. Juni haben CDU und CSU ihr gemeinsames Regierungsprogramm verabschiedet. Das Bundeswahlprogramm der Partei Die Linke...
WeiterlesenAm 29. Juni 2009 führte der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN...
WeiterlesenZum 1. August 2009 wird der neue zweijährige Beruf Industrieelektriker/in Fachrichtung Betriebstechnik und Fachrichtung Geräte und System in Kraft...
WeiterlesenDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Mai 2009 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr stark zurückgegangen.
WeiterlesenDie Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen insgesamt liegt bei 393.200 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um -7,8 % bzw. -33.125 Plätze gesunken. Die...
WeiterlesenDie Bertelsmann Stiftung veröffentlicht im halbjährlichen Rhythmus den „Standort-Check Deutschland“, in dem die Wachstums- und...
WeiterlesenLohnerhöhung wegen Gleichbehandlung - Benachteiligungsverbot
Aufgrund des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes ist der Arbeitgeber...
WeiterlesenDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...
WeiterlesenDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im Juni aufgehellt. Während die aktuelle Lage etwas...
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Juni 2009 gegenüber Juni 2008 um 0,1% gestiegen. Damit blieb die Inflationsrate weiterhin auf einem...
WeiterlesenWiderspruch gegen Betriebsübergang sperrzeitneutral
Bundessozialgericht: Der Widerspruch eines Arbeitnehmers gegen den Betriebsübergang ist als...
WeiterlesenIm Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen um 48.000 auf nunmehr 3,41 Mio., gegenüber Juni 2008 ergibt sich eine Zunahme der...
WeiterlesenIm März 2009 waren rund 1,09 Mio. Personen in einem nordrhein-westfälischen Industriebetrieb mit 50 oder mehr Beschäftigten tätig (Thema I). Die...
WeiterlesenDie industriellen Arbeitskosten je Vollzeitbeschäftigten im westdeutschen Produzierenden Gewerbe lagen 2008 bei 56.090 Euro, dies entspricht einer...
WeiterlesenDer außerordentliche Bundesparteitag der SPD hat das Regierungsprogramm 2009 bis 2013: „Sozial und Demokratisch. Anpacken. Für Deutschland." am 14....
WeiterlesenNachbindung an einen Tarifvertrag nach § 3 Abs. 3 TVG„Andere Abmachung“ nach § 4 Abs. 5 TVG
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu Fragen...
WeiterlesenAm 15. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderrichtlinie zum Technikum, dem Orientierungspraktikum für...
WeiterlesenAm 25. Mai 2009 hat der Rat die „Blue-Card-"Richtlinie verabschiedet, die die Voraussetzungen für die Zuwanderung hochqualifizierter...
WeiterlesenIm Mai 2009 veröffentlichte die HIS Hochschul-Informations-System GmbH einen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag...
Weiterlesen