
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, war das Bruttoinlandsprodukt (preis-, saison- und kalenderbereinigt) im 2. Quartal 2009 um 0,3 Prozent höher...
WeiterlesenDas IW Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat erneut einen internationalen Vergleich der industriellen Arbeitskosten erstellt.
WeiterlesenArbeitslohn durch betriebliche Veranstaltungen. Aufwendungen des Arbeitgebers für eine Veranstaltung mit gesellschaftlichen und betrieblichen...
WeiterlesenDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im August weiter aufgehellt.
WeiterlesenDie Wirtschaftskrise machte sich auch im August 2009 auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar, gleichwohl fallen die Auswirkungen der Rezession noch...
WeiterlesenAm 31. August 2009 hat sich der Tarifausschuss beim Bund in einer nicht öffentlichen Sitzung mit den Anträgen auf Allgemeinverbindlicherklärung aus...
WeiterlesenDie Zahl der gemeldeten Stellen auf dem Ausbildungsmarkt insgesamt liegt bei 436.210 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um - 6,5 % bzw. - 30.470...
WeiterlesenGesetz tritt am 1. Juli 2010 in Kraft. Durch die Einführung eines sogenannten Pfändungsschutzkontos erhält ein Schuldner für sein Guthaben einen...
WeiterlesenAuf Intervention der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bereit...
WeiterlesenGesetz tritt am 1. Februar 2010 in Kraft. Arbeitgeber dürfen nach diesem neuen Gesetz keine genetischen Untersuchungen vom Arbeitnehmer verlangen und...
WeiterlesenIAB-Kurzbericht 17/2009: Betriebe zahlen mit – haben was davon. Die Untersuchung bestätigt, dass, abhängig vom Umfang der Erstattung der...
WeiterlesenDie Bundesregierung hat ihren Elften Bericht über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung vorgelegt.
WeiterlesenGesetz zur Änderung datenschutzrechtlicher Vorschriften in Kraft getreten. Aus arbeitsrechtlicher Sicht sind die Neuregelungen zum betrieblichen...
WeiterlesenDie aktuellen Ergebnisse liegen vor, in welchen Bereichen des Bildungssystems Handlungsbedarf besteht, um die Bedingungen für das Wirtschaftswachstum...
WeiterlesenDas Bundesverfassungsgericht hatte am 13. Februar 2008 entschieden, dass auch die vom Steuerpflichtigen tatsächlich geleisteten Beiträge zu privaten...
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Juli 2009 gegenüber Juli 2008 um 0,5% gesunken. Eine so niedrige Inflationsrate wurde in der...
WeiterlesenDie Wirtschaftskrise und die jahreszeitlich üblichen Belastungen machen sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar, gleichwohl fallen die Auswirkungen der...
WeiterlesenDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Juni 2009 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr nur sehr leicht...
WeiterlesenIm Hinblick auf die Bundestagswahl am 27. September 2009 und die damit beginnende neue Legislaturperiode hat die Bundesvereinigung der Deutschen...
WeiterlesenBürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung in Kraft getreten
Das Bundesverfassungsgericht hatte am 13. Februar 2009 entschieden, dass auch die...
Weiterlesen