
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Beginn der Arbeitsunfähigkeit bereits vor der Kurzarbeitsphase
Erkrankt ein Arbeitnehmer bereits vor Beginn der Kurzarbeit, erhält er in der...
Read moreWeitergeltung tariflicher Regelungen bei einem Betriebsübergang
Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, an den nach einem Betriebsübergang...
Read moreDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...
Read moreHinzuziehung eines Rechtsanwalts durch Wahlvorstand
Der für eine Betriebsratswahl gebildete Wahlvorstand kann in entsprechender Anwendung des §...
Read moreDer Entwurf des Haushaltsplanes der Deutschen Rentenversicherung nennt erste Anhaltspunkte für die monatlichen Beitragsbemessungsgrenzen in der...
Read moreWie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit von Mai 2010 auf Juni 2010 um 88.000 auf 3,153 Mio. gesunken, die...
Read moreDie Commerzbank – Group Risk Research hat eine neue Ausgabe des Branchen-Reports Industrieprognose veröffentlicht. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist...
Read moreDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im Juni 2010 leicht verbessert. Die aktuelle Lage...
Read moreIm April 2010 waren gut 1,024 Mio. Personen in den nordrhein-westfälischen Industriebetrieben mit 50 oder mehr Beschäftigten tätig – binnen...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Mai 2010 gegenüber Mai 2009 um 1,2 Prozent gestiegen. Im April hatte der Anstieg gegenüber dem...
Read moreDas Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat zu den volkswirtschaftlichen Effekten einer besseren Integration von Migranten eine Studie...
Read moreÄnderung der Rechtsprechung zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Der Bundesfinanzhof hat seine jahrzehntelange Rechtsprechung aufgegeben,...
Read moreTendenzschutz bei Holdings eingeschränkt
1. Ein - nicht originär tendenzgeschütztes - herrschendes Unternehmen eines Konzerns unterliegt nur dann...
Read moreDas Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat im Rahmen seiner alljährlichen Berechnung der Höhe und Struktur der Arbeits- und...
Read moreNachdem das Bundesverfassungsgericht klargestellt hat, daß die Organisation der Mischverwaltung aus Arbeitsagenturen und Kommunen für die Integration...
Read moreIm ersten Quartal des Jahres 2010 stellten insgesamt 2.936 nordrhein-westfälische Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei...
Read moreDie Tarifparteien im Bankgewerbe haben sich in der 3. Verhandlungsrunde auf ein Verhandlungsergebnis verständigt, das von Einmalzahlung und moderater...
Read moreZum vierten Mal schreiben das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.