
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit (BA) Ende März die Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt (Stand März 2019) veröffentlicht.
Zentrale Daten für NRW:
Kurzbewertung der aktuellen Daten durch unternehmer nrw:
Eine fundierte Bewertung der Daten ist im März noch nicht möglich, da erfahrungsgemäß in den nächsten Monaten noch starke Bewegungen auf dem Ausbildungsmarkt auftreten werden. Unsicherheiten resultieren beispielsweise aus der Frage, ob Ausbildungsplätze früher oder später als in den vergangenen Jahren gemeldet oder wie stark die Agenturen für Arbeit von Betrieben wie Bewerbern bei der Vermittlung eingeschaltet werden. Abzuwarten bleiben auch die Daten der Kammern zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.
Ein sehr positives Signal ist der aktuell zu verzeichnende Zuwachs bei den betrieblichen Ausbildungsplätzen von +6,4 %. Würde sich das in den nächsten Monaten bestätigen, wäre dies der fünfte Zuwachs innerhalb der vergangenen sechs Jahre. Zu berücksichtigen ist insgesamt, dass die Unternehmen ihr Ausbildungsangebot in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert haben. So ist die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze zwischen 2008 und 2018 um +23,4 % gestiegen.
Sorge macht der Blick auf die Entwicklung bei den Ausbildungsbewerbern. Hier deutet sich erneut ein Rückgang an (aktuell -1,8 %), was die Besetzungsprobleme der Unternehmen weiter verschärfen dürfte. Im vergangenen Jahr hatte die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze bereits den höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren erreicht. Aktuell stehen mehr unbesetzte Ausbildungsplätze (59.761) als unvermittelte Bewerber (55.304) zur Verfügung.
Aufgrund dieser beiden Entwicklungen – Zuwachs bei den Ausbildungsplätzen und Rückgang bei den Bewerbern – nähert sich die Stellen-Bewerber-Relation in NRW erstmals wieder einem Verhältnis von 1:1 an. Aktuell (März 2019) beträgt sie 0,98 (96.549 Ausbildungsplätze : 99.023 Bewerber). Im März 2018 war es noch ein Verhältnis von 0,9 gewesen.
Die nächsten Daten mit Stand April werden am 30. April 2019 veröffentlicht.
In der Anlage erhalten Sie zu Ihrer Information folgende Unterlagen zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt:
Kontakt
RA Wolfgang Schmitz
Dipl.-Volksw. Elisabeth Schulte
0203 99367-125
schulte(at)unternehmerverband(dot)org
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.