
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Ende Juni die Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt (Stand Juni 2021) in NRW und in Deutschland insgesamt veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass der Rückgang der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber immer noch hoch ist (-7,7%). Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen unterschreitet den Stand des Vorjahres nur noch leicht (-3%).
Zentrale Daten für NRW:
Hinweise zur Bewertung der aktuellen Daten durch unternehmer nrw:
Eine fundierte Bewertung der Daten ist auch im Juni grundsätzlich noch nicht möglich, da erfahrungsgemäß in den nächsten Monaten noch starke Bewegungen auf dem Ausbildungsmarkt auftreten werden (Einflussfaktoren: v.a. Meldeverhalten der Bewerber und Betriebe, Einschaltung der BA). Dies gilt gerade aktuell, denn hinzu kommen auch in diesem Jahr die besonderen Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie (v.a. Lockdown und wirtschaftliche Schwierigkeiten in vielen Bereichen; keine Präsenzveranstaltungen zur Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung).
Besorgniserregend bleibt weiterhin der relativ deutliche Rückgang bei den Bewerbern (-5,9 %), auch wenn sich das Minus im Vergleich zum Vorjahr in den vergangenen Monaten verringert hat (im Mai -6,4 %, im April -7,8 %, im März -9,3 %). Wichtig bleibt es daher, junge Menschen verstärkt auch über alternative Formate anzusprechen, über die Chancen von Ausbildung zu informieren und so für Ausbildung zu gewinnen.
Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze ist ebenfalls rückläufig (-2,3 %), allerdings hat sich der Rückgang gegenüber dem Vorjahr im Vergleich zu Mai (-2,4 %), April (-4,5 %) und März (-7,0%) deutlich verkleinert. Dieser Aufholprozess ist sehr erfreulich. Auch nach Aussage der RD der BA in der aktuellen Pressemitteilung bieten die Unternehmen in NRW trotz der Auswirkungen der Pandemie viele Ausbildungsmöglichkeiten an. Dies zeige, wie wichtig die duale Ausbildung für die Betriebe ist.
Hinzuweisen ist darauf, dass aufgrund des stärkeren Rückgangs auf Seiten der Bewerber aktuell mehr Ausbildungsplätze (97.185) als Bewerber (95.509) gemeldet sind. Dies gilt auch bei den unbesetzten Plätzen (42.631) im Vergleich zu den unversorgten Bewerbern (35.192) – es stehen noch deutlich mehr Chancen als Suchende zur Verfügung. Auch die RD der BA weist in der Pressemitteilung darauf hin, „die Aussichten für alle, die eine duale Ausbildung beginnen möchten, sind gut“.
Rück- und Ausblick:
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, auf die Chancen von Ausbildung auch und gerade in diesen Zeiten hinzuweisen. Hierzu haben in den vergangenen Wochen einige Aktionen stattgefunden:
Dazu gehört die Aktion #NRWirtschaftBildetAus von unternehmer nrw vom 7.-18. Juni. Ziel war es, für Ausbildung zu werben und das vielfältige Engagement von Unternehmen und Verbänden rund um dieses Thema sichtbar zu machen. unternehmer nrw hat eine große Vielfalt an Beiträgen erhalten und konnte damit sehr anschaulich zeigen, wie vielseitig die Ausbildung auch und gerade unter Corona-Bedingungen ist. Im Ergebnis hat unternehmer nrw mehr als 70 Videos aus rund 30 Unternehmen bekommen und auf seinem YouTube-Kanal eingestellt (https://www.youtube.com/user/unternehmernrw), über insgesamt 13 Ausbildungsaktionen aus den Regionen/Branchen berichtet, auf Twitter 50 eigene Tweets zu #NRWirtschaftBildetAus sowie 10 Retweets von Aktionen von Verbänden veröffentlicht. Dazu wurden die Tweets in der Zeit vom 7.6.-18.7. insgesamt 80.000 Mal angezeigt (Impressions), auf Facebook insgesamt rund 85 Postings zum #NRWirtschaftBildetAus veröffentlicht - darunter eigene Posts sowie geteilte Inhalte von Unternehmen und Verbänden. unternehmer nrw dankt allen Beteiligten - insbesondere natürlich den Auszubildenden und Ausbildern – für die kreativen Ideen. Die Beiträge finden Sie weiterhin unter nrwirtschaftbildetaus.unternehmer.nrw.
Der WDR hat am 21. Juni 2021 unter dem Motto „Azubi dringend gesucht!“ einen WDR-Thementag zur Ausbildung durchgeführt. In zahlreichen Beiträgen kamen Unternehmensvertreter zu Wort und haben deutlich gemacht, wie schwierig es aktuell ist, Auszubildende zu finden, wie wichtig den Unternehmen aber gleichzeitig die Ausbildung ist. Auszubildende haben sehr anschaulich Einblicke in ihre Ausbildungsentscheidung und ihre Ausbildung eröffnet. unternehmer nrw war mit einem kurzen Interview im WDR 2 zu den Herausforderungen, auch in Corona-Zeiten junge Menschen bzgl. Ausbildung anzusprechen, vertreten. Eine Übersichtsseite zum Thementag mit den Beiträgen finden Sie unter: https://www1.wdr.de/dossiers/thementag-ausbildung/index.html
Im Ausbildungskonsens NRW war zudem verabredet worden, in der vergangenen Woche gemeinsame Aktionen zur Ausbildung durchzuführen. Dazu gehörten insbesondere zwei Online-Austausch- und Informationsveranstaltungen für Eltern organisiert durch das Schulministerium, in deren Rahmen Vertreter der Konsens-Partner (u.a. auch unternehmer nrw) auf die Chancen der Ausbildung hingewiesen haben. Die Elternabende fanden am 22. und 23. Juni statt. Eine Aufzeichnung wird zeitnah auf der Internetseite des Schulministeriums NRW zur Verfügung gestellt.
Die nächsten Daten der BA mit Stand Juli werden am 29. Juli 2020 veröffentlicht.
In der Anlage erhalten Sie zu Ihrer Information folgende Unterlagen zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt:
Kontakt
RA Wolfgang Schmitz
Dipl.-Volksw. Elisabeth Schulte
0203 99367-125
schulte(at)unternehmerverband(dot)org
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.