
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Ende August die Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt (Stand August 2019) veröffentlicht.
Zentrale Daten für NRW:
Kurzbewertung der aktuellen Daten durch unternehmer nrw:
Eine abschließende Bewertung der Daten ist auch im August noch nicht möglich, da erfahrungsgemäß gerade aktuell rund um den Ausbildungsstart im August/September noch starke Bewegungen auf dem Ausbildungsmarkt auftreten. Unsicherheiten resultieren beispielsweise aus der Frage, ob Ausbildungsplätze früher oder später als in den vergangenen Jahren gemeldet oder wie stark die Agenturen für Arbeit sowohl von Betrieben wie auch Bewerbern bei der Vermittlung eingeschaltet werden. Abzuwarten bleiben auch die Daten der Kammern zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.
Erfreulich ist, dass sich weiterhin ein erheblicher Zuwachs bei den gemeldeten betrieblichen Ausbildungsplätzen abzeichnet, aktuell von +4,5 % gegenüber August 2018. Der Zuwachs hat sich zwar auch im August gegenüber den Vormonaten etwas abgeschwächt, bleibt insgesamt aber recht deutlich (April: +6,5 %; Mai: +6,2 %, Juni: +6,1 %, Juli: +4,9 %). Wenn sich dies auch bis Herbst bestätigt, wäre das ein sehr bemerkenswertes Ergebnis, nachdem die Betriebe ihr Ausbildungsplatzangebot zwischen 2008 und 2018 bereits um über 23 % gesteigert hatten.
Sorge macht weiterhin der Blick auf die Zahl der Ausbildungsbewerber. Hier ist ein Rückgang zu verzeichnen (-4 %). Dies dürfte die Besetzungsprobleme der Unternehmen weiter verschärfen. Aktuell liegt die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze entsprechend auch um +8,8 % über dem Vorjahresniveau.
Aktuell stehen mehr unbesetzte Ausbildungsplätze (28.219) als unvermittelte Bewerber (22.548) zur Verfügung. Dies entspricht einem Verhältnis von 1,25 (August 2018: 1,15). Insgesamt stehen 124.519 Bewerbern 115.796 Ausbildungsplätze gegenüber – ein Verhältnis von 0,93 (August 2018: 0,86).
Die nächsten Daten werden am 30. Oktober veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die Bilanz zum 30.9.
In der Anlage erhalten Sie zu Ihrer Information folgende Unterlagen zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt:
Kontakt
RA Wolfgang Schmitz
Dipl.-Volksw. Elisabeth Schulte
0203 99367-125
schulte(at)unternehmerverband(dot)org
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.