Zoll, Schmuggel und Schwarzarbeit

Leiterin des Hauptzollamtes zu Gast beim Business Break Oberhausen

Beim zweiten Oberhausener Business Break in diesem Jahr referiert die Leiterin des Hauptzollamtes Duisburg, dessen Bezirk sich auch auf Oberhausen erstreckt. Iris Vermehr wird in ihrem Vortrag „Der Zoll – verlässlicher Partner der Unternehmen und Bürger“ einiges über die Arbeit der Frauen und Männer in den grünen Uniformen berichten. Zu den täglichen Aufgaben zählt neben der klassischen Zollabfertigung von Waren und der Erhebung von Zöllen und Verbrauchsteuern der Kampf gegen Drogen-, Waffen- und Zigarettenschmuggel sowie Marken- und Produktpiraterie. Hinzu kommen die Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und Schwarzarbeit, aber auch die Vollstreckung von öffentlich-rechtlichen Forderungen der Bundes- und Sozialbehörden einschließlich der Verwertung gepfändeter Gegenstände.

Der Business Break, bei dem Unternehmer mit Networking und bei einem reichhaltigen Büfett in den Arbeitstag starten, findet am Dienstag, 10. Mai 2011, ab 8 Uhr im Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 48 in 46049 Oberhausen, statt. Das geschäftige Frühstück wird von der Unternehmerverbandsgruppe in Kooperation mit der WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH veranstaltet. Kostenbeitrag pro Person 16,50 Euro. Anmeldungen telefonisch unter 0208 85036-11 (Simone Pacholczak, WFO) oder per E-Mail an becker(at)unternehmerverband(dot)org (Susann Becker, Unternehmerverband).

Ansprechpartner

Christian Kleff

Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Geschäftsführer Kommunikation

Telefon: 0203 99367-225

E-Mail:kleff(at)unternehmerverband(dot)org

Jennifer Middelkamp

Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin

Telefon: 0203 99367-223

E-Mail:middelkamp(at)unternehmerverband(dot)org

Geraldine Klan

Referentin

Telefon: 0203 99367-224

E-Mail:klan(at)unternehmerverband(dot)org

Marina Joiko

Mitarbeiterin Kommunikation und Marketing

Telefon: 0203 99367-205

E-Mail:joiko(at)unternehmerverband(dot)org