Der Dinslakener Stefan Michel, Geschäftsführer der Oberhausener Firma Ed. Fitscher GmbH und Co. KG, ist von der Präsidentin des Landesarbeitsgerichtes Düsseldorf, Brigitte Göttling, zum ehrenamtlichen Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf ernannt worden. Ab Dezember wird Michel bei Arbeitsgerichtsprozessen mit einem vollwertigen Stimmrecht an der Seite eines Berufsrichters mitentscheiden. Bereits sechs Jahre lang führte Michel dieses Amt am Arbeitsgericht Oberhausen aus und freut sich nun, in der nächst höheren, zweiten Instanz tätig zu werden: „Ich habe schon etliche spannende Fälle begleiten dürfen und freue mich darauf, auch weiterhin die Arbeitgebersicht in die Verfahren einbringen zu können.
“Stefan Michel ist Geschäftsführer der Ed. Fitscher GmbH und Co. KG, die in Oberhausen rund 100 Mitarbeiter beschäftigt und Kupfergusslegierungen fertigt. Dabei hat sich das Familienunternehmen auf die Gießverfahren Schleuder-, Strang-, und Kokillenguss spezialisiert. Der 49-Jährige wird als Beisitzer für die nächsten fünf Jahre an der Seite der Berufsrichter aktiv sein: „Jeder Arbeitsgerichtsprozess ist anders und neu, ich bin gespannt, welche Fälle mich in nächster Zeit erwarten. Ich kann jetzt dazu beitragen, dass Entscheidungen gerechter ausfallen, das ist eine große Verantwortung.“ So schätze er es, offen mit Unternehmern reden zu können, ebenso aber auch dem hauptamtlichen Richter die tatsächliche Arbeitsrealität näher zu bringen.
Rund 10.000 ehrenamtliche Richter stehen derzeit den Berufsrichtern an den Arbeitsgerichten in NRW zur Seite – je zur Hälfte aus Kreisen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Über das Vorschlagsrecht verfügt der Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein. So bringt die Arbeitgeberorganisation immer wieder Führungskräfte, erfahrene Personalleiter und Menschen mit Mitarbeiterverantwortung aus dem Kreise ihrer Mitgliedsunternehmen an die hiesigen Arbeitsgerichte. Für eine Rechtsprechung nah am Arbeitsleben sei der Austausch mit der Praxis unverzichtbar, so der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz: „Die ehrenamtlichen Richter sind zum Beispiel hilfreich, wenn es darum geht, ob etwas angemessen ist, also ob etwa ein bestimmtes Verhalten zur Kündigung reicht.“
Beim Unternehmerverband sind deutschlandweit 700 Firmen aller Branchen und Größen organisiert, der regionale Schwerpunkt liegt im Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Westmünsterland. Interessenten für das Amt des ehrenamtlichen Richters aus Kreisen der Arbeitgeber kontaktieren beim Unternehmerverband Wolfgang Schmitz, Tel. 0203 99367-106, E-Mail: schmitz(at)unternehmerverband(dot)org