Lison appelliert an den Rat der Stadt: Ruhrbania umsetzen

Mülheimer Wirtschaft erwartet Ruhrbania-Beschluss mit breiter Mehrheit

Unternehmerverbandspräsident Heinz Lison fordert in seiner Funktion als Sprecher der Mülheimer Wirtschaft den Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr auf, in der nächsten Ratssitzung am 22. März die Umsetzung des Ruhrbania-Kernprojekts Ruhrpromenade mit dem ermittelten privaten Partner zu beschließen. 

Seinen Appell richtet Lison nicht nur an die das Projekt tragenden Parteien SPD, CDU und FDP, sondern auch an Bündnis 90/Die Grünen, die Ruhrbania grundsätzlich begrüßen, sowie an die übrigen Parteien im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr. „Nachdem auch das Düsseldorfer Verwaltungsgericht in allen Punkten die Rechtmäßigkeit des Verfahrens und die Legitimität des Projektes bestätigt hat, ist es jetzt eine demokratische Gepflogenheit für jedes Ratsmitglied, die erfolgreiche Umsetzung des für die Stadt so wichtigen städtebaulichen Projekts nach allen Kräften zu unterstützen“, so der Präsident der Unternehmerverbandsgruppe Ruhr-Niederrhein. Er baue hierbei auf eine solide, breite Ratsmehrheit, „damit dem privaten Investor die Botschaft übermittelt wird, dass er die volle Unterstützung der Politik hat“. Lison weiter: „Ruhrbania ist das wichtigste städtebauliche und strukturpolitische Investitionsprojekt für unsere Stadt in den nächsten zehn Jahren, das unsere Innenstadt stärkt, die Verkehrssituation verbessert sowie neue Wohnungen und Arbeitsplätze in der Stadt schafft.“

Die Mülheimer Wirtschaft, der Einzelhandel und der Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaftsvereinigung e. V. unterstützen das Stadtentwicklungsprojekt Ruhrbania von Beginn an und werden breit von der Mülheimer Unternehmerinnen und Unternehmern und einem prominenten Unterstützerkreis bestärkt. 

Der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr hat den Bebauungsplan für das Ruhrbania-Projekt, der auf dem Gewinner-Entwurf des städtebaulichen Konzepts des renommierten Planungsbüros RKW Rhode, Wawrosky, Kellermann aus Düsseldorf basiert, bereits in seiner jüngsten Sitzung am 1. März 2007 beschlossen. In der nächsten Ratssitzung am 22. März 2007 steht die Entscheidung über die Umsetzung des Projekts und die Entscheidung über den privaten Partner aus dem europaweiten Investorenwettbewerbverfahren an.

Ansprechpartner

Christian Kleff

Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Geschäftsführer Kommunikation

Telefon: 0203 99367-225

E-Mail:kleff(at)unternehmerverband(dot)org

Jennifer Middelkamp

Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin

Telefon: 0203 99367-223

E-Mail:middelkamp(at)unternehmerverband(dot)org

Geraldine Klan

Referentin

Telefon: 0203 99367-224

E-Mail:klan(at)unternehmerverband(dot)org

Marina Joiko

Mitarbeiterin Kommunikation und Marketing

Telefon: 0203 99367-205

E-Mail:joiko(at)unternehmerverband(dot)org