Bocholt. Etwa 50 Vertreter der Bocholter Wirtschaft besuchten am Mittwochmorgen das Unternehmerfrühstück im Hotel Residenz, um sich über den aktuellen Status Quo zum Stand der digitalen Wirtschaft im Münsterland zu informieren.
Die Chancen der hiesigen Unternehmen in digitalen Zeiten stehen gut, wenn man sich auf die Veränderungen durch die Digitalisierung einlässt, so Dr. Fritz Jaeckel. Gerade im Münsterland und besonders im Kreis Borken werden laut einer Umfrage der IHK Nord Westfalen seit 2010 immer mehr Digitalunternehmen gegründet. „Jedoch haben wir im weltweiten Vergleich mit anderen Metropolregionen, einen relativ niedrigen Digitalisierungsgrad“. An einer Verbessung müssen wir gemeinsam arbeiten, forderte Dr. Fritz Jaeckel.
Um den Anschluss an andere Regionen nicht zu verlieren, sei es wichtig, dass bereits in den Schulen der Fokus verstärkt auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gelegt werde, damit wir auch künftig auf ausreichende Fachkräfte in den MINT Berufen zurückgreifen können. Gute Beispiele gebe es bereit in der Region, so z.B. die JungeUni in Bocholt, wo die kleinsten praxisnah für diese Fächer begeistert werden.
Das Münsterland profitiere von einem starken digitalen Ecosystem, welches die hiesigen Unternehmen dabei unterstütze, ihre digitalen Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Technologien zu erproben und auf den Markt zu bringen. Dafür würden bei lokalen Wirtschaftsförderungen und Kammern Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.
Das regelmäßig stattfindende Business Break wurde auch dieses Mal wieder durch den Unternehmerverband und die Wirtschaftsförderung Bocholt ausgerichtet.
Das nächste Business Break findet am 22. Mai 2019 statt.
Digitale Wirtschaft im Münsterland
Ansprechpartner

Christian Kleff
Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Geschäftsführer Kommunikation
Telefon: 0203 99367-225

Jennifer Middelkamp
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin
Telefon: 0203 99367-223


Marina Joiko
Mitarbeiterin Kommunikation und Marketing
Telefon: 0203 99367-205