Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Duisburg erkundete Rheinkraft International

 

Unternehmerverband ermöglichte Pädagogen Einblick in Handel und Wandel vor Ort

Unter dem Schwerpunktthema „Handel und Wandel – Chancen für den Nachwuchs“ erkundeten die Lehrer des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft Duisburg des Unternehmerverbandes jetzt die Rheinkraft International GmbH: 360 Mitarbeiter, 250 Trucks und 270 Trailer an bundesweit 17 Standorten – das sind einige Zahlen, die das seit über 50 Jahren bestehende Unternehmen, die  Rheinkraft International GmbH, charakterisieren.

Was hinter den Rolltoren des Stahl-Logistikers passiert, der inzwischen zur Xpedys Group gehört, erfuhren die interessierten Pädagogen in der Hauptverwaltung sowie beim anschließenden Rundgang durch eine der Lagerhallen. Vor allem lernten sie die Ausbildungsmöglichkeiten und Anforderungen an den Nachwuchs kennen: Die Rheinkraft International GmbH bildet Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Fachkräfte für Lagerlogistik aus. Aytekin Ünal, verantwortlich für die Ausbildung, schilderte ganz konkret, wie eine Bewerbung aussehen sollte und wo es bei Bewerbern wie auch Auszubildenden häufig hapert – fachlich beim Rechnen, Schreiben oder Englisch, aber auch bei Sozialkompetenzen wie Genauigkeit, Pünktlichkeit, Höflichkeit, Durchhaltevermögen, Kritikfähigkeit. Er zeigte zugleich die Chancen für Jugendliche auf, in der zukunftsträchtigen Logistikbranche einzusteigen, egal ob mit Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur. Ünal: „Logistik gab es immer und wird es immer geben – davon hängt die ganze Wirtschaft ab, und mit zunehmender Globalisierung wächst die Logistikbranche immer stärker.“

Elisabeth Schulte vom Unternehmerverband betonte die Bedeutung solcher Betriebserkundungen: „Für Pädagogen bietet unser Arbeitskreis Schule/Wirtschaft eine gute Möglichkeit, Unternehmen und Branchen sowie die Personen in den Unternehmen kennen zu lernen. Hier werden ganz konkrete Anforderungen an den Nachwuchs formuliert, die sie im Unterricht ihren Schülern hautnah vermitteln können.“

Pädagogen des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft Duisburg des Unternehmerverbandes erkundeten eine Lagerhalle der Rheinkraft International GmbH. (Foto: Unternehmerverband)

Ansprechpartner

Christian Kleff

Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Geschäftsführer Kommunikation

Telefon: 0203 99367-225

E-Mail:kleff(at)unternehmerverband(dot)org

Jennifer Middelkamp

Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin

Telefon: 0203 99367-223

E-Mail:middelkamp(at)unternehmerverband(dot)org

Geraldine Klan

Referentin

Telefon: 0203 99367-224

E-Mail:klan(at)unternehmerverband(dot)org

Marina Joiko

Mitarbeiterin Kommunikation und Marketing

Telefon: 0203 99367-205

E-Mail:joiko(at)unternehmerverband(dot)org