
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenBeim Blick in die Höhe kann einem in den riesigen Hallen im Gewerbepark Duisburg fast schwindelig werden – Regale bis unter die Decke, darin stapeln sich unzählige Kartons in allen Größen. Auf über 30.000 Quadratmetern lagert die VCK Logistics SCS GmbH hier vor allem Telekommunikations-Güter wie Schaltschränke, Kabel, Zubehör, Antennen sowie Unter-/Stahlkonstruktionen, aber auch beispielsweise Waschmaschinen mit hohem Fassungsvermögen und Geldautomaten.
Dirk Völker ist gemeinsam mit Michael Wortmann Geschäftsführer der VCK Logistics SCS GmbH in Deutschland und der Schweiz. Und er erläutert, was sein Unternehmen von manchem Mitbewerber unterscheidet: „Je schlanker die Lieferkette, desto höher ihre Leistung und die Kundenzufriedenheit“, fasst Völker, der schon seit über 25 Jahren in der Logistikbranche tätig ist, zusammen. Das bedeutet konkret, dass VCK die Registrierung der Waren, sichere Lagerung und Verpackung zu kundenspezifischen Endprodukten, Auslieferung und teilweise auch Installation aus einer Hand bietet. „Wo man sonst vier Firmen beauftragen muss, haben Sie es bei uns nur mit einer zu tun“, so Völker. So beschäftigt VCK in Deutschland und der Schweiz rund 550 Mitarbeiter, belegt mehr als 86.000 Quadratmeter Lagerfläche und setzt rund 70 Fahrzeuge ein. Die Kapazitäten machen es möglich, dass das Unternehmen die gesamte Logistik zum Kunden übernimmt – wie weit oder wie schwierig der Weg dorthin ist, spiele keine Rolle. „Egal, ob der Kunde für seine Lieferung einen Treppensteiger oder einen Helikopter benötigt.“ So erklimmen die Mitarbeiter des Unternehmens für Kunden auch die Zugspitze, um eine Mobilfunk-Basisstation zu liefern oder steigen der Düsseldorfer Oper aufs Dach. Und schleppen dabei ordentlich Ballast mit: Auf 200 bis 500 Kilogramm bringen es solche Basisstationen für Mobilfunknetze.
Umweltschutz und BGM
Die Telekommunikationslogistik ist das Kerngeschäft der VCK Logistics GmbH. Für einen großen Kunden wurde deshalb auch vor vier Jahren die neue Logistikanlage im Gewerbepark Duisburg eröffnet. „Der neue Standort zeichnet sich durch einen hervorragenden Anschluss an die verkehrstechnische Infrastruktur aus. Sowohl die Land-, Wasser- und Luftanbindung als auch der Schienenverkehr bieten optimale Voraussetzungen“, lobt Völker. Auch Umweltschutz wird großgeschrieben. So wurde bei der Errichtung des Standortes vor vier Jahren stark auf eine energieeffiziente Bauweise geachtet. Anfallende Verpackungsabfälle werden nach Material getrennt, einer Wiederverwendung zugeführt oder über die integrierten Werkstoffhöfe umweltschonend entsorgt. Im Gebäude ermöglichen Sensorsteuerungen eine sparsame Verwendung von Ressourcen wie Wasser und Strom. Und nicht nur die Umwelt, auch die rund 130 Mitarbeiter am Standort Duisburg liegen dem Chef am Herzen. So ließ er im Firmensitz ein eigenes Fitnessstudio mit hochmodernen Geräten errichten und regelmäßig kommt eine Personal-Trainerin ins Haus, um seine Belegschaft fit zu halten.
Ein dritter Punkt ist die Sicherheit: An allen VCK-Lager- und Bürostandorten sind Backup-Server, Notstromaggregate und Ausweich-Lagerstandorte in direktem Umfeld verfügbar. „Um die Güter unserer Kunden zu schützen sind unsere Hallen mit antistatischem Bodenbelag und Sprinkleranlagen ausgestattet und natürlich kameraüberwacht“, berichtet Völker. Sicherheit, die zahlreiche Kunden schätzen, darunter die meisten großen Mobilfunkanbieter.
Problem Fachkräftemangel
Ein Problem mache ihm am Standort Duisburg allerdings zu schaffen, berichtet Völker: „Wir haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter und Auszubildende zu finden.“ Bauleiter und Monteure würden ebenso gesucht wie Auszubildende zu Kaufleuten für Speditionsdienstleistungen und Logistik. Das sei mehr als bedauernswert, gerade weil Völker sich durchaus vorstellen kann, weiter zu expandieren. „Der mobile Datenaustausch wird weiter an Fahrt gewinnen, und dafür braucht es Infrastruktur“, begründet er. Wie wichtig die Digitalisierung sei, habe die Corona-Pandemie allen noch einmal eindrucksvoll vor Augen geführt. Und dem Unternehmen zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht nicht geschadet.
Auch in den kommenden Jahren werde die Arbeit an Themen wie Transparenz und Visibilität in der Branche im Fokus stehen, ist Geschäftsführer Völker überzeugt. Es gehe grundsätzlich darum, Abläufe und Prozesse noch stärker durch IT zu beeinflussen und zu steuern. „Unsere Kunden wollen immer mehr Informationen in Echtzeit zu ihren Warenbewegungen“. Dabei sieht er sein Unternehmen – das bis 2014 noch Compass hieß, seitdem aber zu 100 Prozent zur niederländischen VCK Group gehört – gut aufgestellt: Wir sind eher Dienstleister als Logistiker und strategischer Partner statt reiner Erfüllungsgehilfe.“
Info
VCK Logistics SCS GmbH
Rheindeichstraße 155
47199 Duisburg
Telefon: 0211 73755100
www.vcklogistics.com
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.