
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenLeistungsstarke Lüftungsanlagen und zuverlässige Klimatechnik: Seit der Gründung vor 40 Jahren konzipiert und fertigt die Menerga GmbH am Unternehmens- und Produktionsstandort Mülheim an der Ruhr. Knapp 410 Mitarbeiter schaffen in Mülheim und bundesweit täglich die Fakten rund ums gute Klima. Ergänzt durch über 300 Vertriebs- und Servicemitarbeiter in Europa.
Förderung durch Bundesministerium
In Zeiten der Corona-Pandemie ist das Know-how der Klimaexperten besonders gefragt: Seit Oktober 2020 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Coronagerechte Um- und Aufrüstung an bestimmten vorhandenen stationären, zentralen raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten. Gemeinsam mit Kunden und Partnern setzt Menerga diese Förderung um und trägt so zur Reduzierung des Corona-Infektionsrisikos bei. „Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung können wir viele Anforderungen an hygienisch reine Luft in Innenräumen, besonders in der Schwimmhallenklimatisierung, erfüllen“, erläutert Wolfgang Schäfer, Vertriebsleiter für Deutschland.
Schlüssel zum Wohlfühlklima Viele Menerga-Lösungen kommen in Schwimmhallen zum Einsatz, welche nur eines der fünf verschiedenen Marktsegmente abdecken. Bei den anderen handelt es sich um Rechenzentren, Hygiene-Einrichtungen wie Krankenhäuser, Industrie – insbesondere Großküchen und Produktionsstätten– sowie Präzisionsklimatisierung, wie beispielsweise in Bibliotheken, Messeräumen und Museen. Die orange leuchtenden lufttechnischen Sonderlösungen können je nach Projekt mehrere Meter groß sein und sorgen für ein ideales Klima in all diesen Anwendungsbereichen – und sind dabei besonders energieeffizient und platzsparend. „Eine gute und gesunde Raumluftqualität ist in dieser Zeit wichtiger denn je. Daher sind korrekt gewartete, betriebene und geplante Klimatisierungssysteme der Schlüssel zum Wohlfühlklima – nicht nur wegen COVID-19“, so Mirco Niggemann, Director Service. „Die richtige Luftfeuchtigkeit ist beispielsweise wichtig, um die Verbreitung von Grippeviren zu minimieren. Optimal ist hier eine relative Luftfeuchte von 50 Prozent, mindestens 40 Prozent und nicht höher als 60 Prozent“, ergänzt Wolfgang Schäfer.
Gründung vor 40 Jahren
Menerga wurde 1980 in Deutschland gegründet und hatte sich von Anfang an das Ziel gesetzt, innovative Lüftungs- und Klimatechnik zu konzipieren und zu entwickeln, die in jeder Situation einsetzbar ist. Deshalb begann es mit der Herstellung energieeffizienter Lüftungs- und Klimaanlagen mit Wärmrückgewinnungssystemen, deren Name für die Philosophie des Unternehmens steht und woraus sich auch der Unternehmensname zusammensetzt: „Minimale EnergieAnwendung“. Seit 1980 wurde viel Luft bewegt und bis heute arbeitet das Unternehmen stetig an neuen, nachhaltigen Lösungen in der Klima- und Lüftungstechnik.
Gestartet wurde damals mit einer intelligenten Schwimmbadklimatisierung und einer Wärmerückgewinnungsanlage für Abwasser. Nach und nach kamen weitere Geräteserien hinzu, wie beispielsweise eine regenerative Wärmerückgewinnung mit über 90 Prozent Wirkungsgrad im Jahre 1985 – diese Geräteserie wurde kontinuierlich verbessert und wird auch heute noch in vielen Objekten verbaut. 1991 wurde die Klimatechnik revolutioniert, Menerga hatte erstmals eine adiabate Verdunstungskühlung in ein Klimagerät integriert. Diese umweltfreundliche Kühlmethode ist heute eine der Kernkompetenzen von Menerga. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung von kompakten Kaltwassersätzen, meistens für industrielle Anlagen. Durch die kompakten Geräteabmessungen hat dieses „all-inone“- Gerät den Vorteil, dass auf zusätzliche, externe Komponenten für die Kälteerzeugung verzichtet werden kann, das schmälert das Investitionsvolumen und den benötigten Platzbedarf enorm. In den vergangenen Jahren hat sich Menerga der Weiterentwicklung der Klimatechnik mit klimaneutralen Kältemitteln gewidmet und verschiedene Lösungen entwickelt, die keine Auswirkung auf das Treibhauspotenzial haben.
Das Unternehmen startete 1980 in der Gutenbergstraße in Mülheim an der Ruhr, 1989 wurde die Produktion der Geräte in die Alexanderstraße ausgelagert. Am neuen Produktionsstandort entstanden die Werke Alex I und Alex II. Rahmen, Gehäuse und Deckel für die Geräte zur Klimatisierung und Luftbehandlung werden dort aufgebaut und mit Komponenten bestückt. Auf einer separaten Fertigungsfläche produzieren drei Roboter Wärmeübertrager aus Polypropylenplatten zur Wärmerückgewinnung. Dass aber auch Handarbeit gefragt ist, wird in der Elektronikverarbeitung deutlich: Die Steuerungen und Schaltschränke werden in Mülheim programmiert, konstruiert und gefertigt. Im Jahr 2013 zog dann auch die Verwaltung von der Gutenbergstraße in die Alexanderstraße, welches dazu führte, dass das Menerga-Team bis heute noch enger zusammenwachsen und -arbeiten kann.
Im Jahr 2018 wurde die Innovationskraft des Unternehmens sogar prämiert: Menerga gewann den deutschen Kältepreis, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ausgelobt wird. In der Kategorie „Energieeffiziente Kälte- und Klimaanlagen mit indirekter Kühlung“ wurde die klimaneutrale Kühltechnologie basierend auf hybrider, adiabater Verdunstungskühlung von Menerga mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Info
Menerga GmbH
Alexanderstraße 69
45472 Mülheim an der Ruhr
0208 9981-0
www.menerga.com
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.