
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenFamilienunternehmen Pflege zu Hause Behmenburg GmbH feiert Jubiläum
Würdevoll alt werden und dabei möglichst selbstbestimmt leben, am besten in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich alle Menschen. Nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Dass es immer mehr Menschen gibt, die auf diese Weise alt werden können, dazu leistet der ambulante Pflegedienst Pflege zu Hause Behmenburg GmbH seinen Beitrag. Das Mülheimer Familienunternehmen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
Im April 1992 wagten Andrea und Martin Behmenburg den Schritt in die Selbstständigkeit. Als gelernte Krankenschwester bzw. als gelernter Krankenpfleger waren beide vom Fach. „Wir hatten ein gutes Konzept“, erinnert sich Andrea Behmenburg. Im Mai 1992 stellten sie den ersten Angestellten ein, ein Jahr später wechselten sie aus den eigenen vier Wänden in ein 1-Raum-Büro. „Leider wurde das Gebäude, in dem wir damals ansässig waren, durch einen Schwelbrand zerstört“, erzählt Behmenburg. Also mit Sack und Pack zurück in die eigenen vier Wände. „Das war schon abenteuerlich damals“. Von diesen Startschwierigkeiten ließen sich die Behmenburgs aber nicht abschrecken. 1994 bezogen sie wieder ein Ladenlokal, stellten Mitarbeiter ein und etablierten sich in Mülheim.
Neue Tagespflege mit 18 Plätzen
Heute sitzt das Unternehmen Pflege zu Hause in der Brunshofstraße und mit der Expansion ist noch lange nicht Schluss: „Wir übernehmen leerstehende Räumlichkeiten im Erdgeschoss und eröffnen dort eine Tagespflege“, verrät Andrea Behmenburg. 18 Menschen mit beispielsweise einer demenziellen Erkrankung können das Angebot montags bis freitags in Anspruch nehmen. Die Besuchstage werden individuell vereinbart. Neben gemeinsamen Mahlzeiten und Therapieangeboten bietet die Tagespflege auch abwechslungsreiche Aktivitäten.
„Nach mehreren Jahrzehnten der Arbeit in unserem Gesundheits- und Pflegewesen sind wir in erster Linie um unzählige Erfahrungen reicher und bereuen es nicht, den Schritt in die Selbständigkeit getan zu haben“, bilanziert Andrea Behmenburg. Mittlerweile sind auch die beiden Kinder der Behmenburgs – Justus und Felicitas – im Unternehmen aktiv. Etwa 80 Mitarbeiter sind es insgesamt, die bei Pflege zu Hause, kurz PzH, beschäftigt sind. Davon 13 Auszubildende. Seit dem Jahr 2000 bildet das Unternehmen Altenpfleger aus, seit 2013 auch Kaufleute im Gesundheitswesen. „Die Freundlichkeit und Höflichkeit sowie Dankbarkeit, aber auch Fairness und Geduld unserer Patienten sind täglich neuer Ansporn und neue Bestätigung, den eingeschlagenen Weg auf unsere Weise fortzusetzen“, so Andrea Behmenburg. „Hierzu zählt beispielsweise die konsequente Entscheidung, Pflegetätigkeiten, soweit möglich, nur von Fachkräften durchführen zu lassen.“
Umfassendes Leistungsangebot
Zum Leistungsangebot von PzH gehört neben der Grundpflege – die Hilfe beim Waschen, Anziehen etc. beinhaltet – auch die Behandlungspflege mit Spritzen und Verbänden, die begleitende Pflege schwerstkranker Patienten, Beratung und Unterstützung durch Sozialarbeiter, Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen zuhause, ein Hausnotrufdienst, Seniorentagesgruppen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Das Versorgungsgebiet reicht dabei von der Oberhausener Stadtmitte bis hin zum südlichen Duisburger Stadtteil Großenbaum über das komplette Mülheimer Stadtgebiet bis hin nach Essen-Kettwig und rauf nach Essen-Frintrop.
Um verstärkt auf die wichtige Arbeit aufmerksam zu machen, die Pflegekräfte leisten und neue Fachkräfte zu gewinnen, hat PzH die Kampagne „In mir steckt eine Pflegekraft – und was ist mit Dir?“ ins Leben gerufen. Mitarbeiter des Unternehmens haben sich eigens für die Kampagne fotografieren lassen. Mit Fußballschuhen über der Schulter, einem Spielplatz im Hintergrund oder einem Bauarbeiter-Helm auf dem Kopf werben sie dafür, dass eine Tätigkeit als Pflegekraft nicht das Aus für Hobbies oder gemeinsame Zeit mit den Kindern bedeuten muss sowie auch ein Quereinstieg jederzeit möglich ist. Die Fahrzeugflotte des Unternehmens wurde bereits mit den neuen Plakaten bestückt, bald sind die Fotos der Mitarbeiter vielleicht im ganzen Stadtgebiet zu sehen.
„Dialogoffensive Pflege“
So hofft PzH auf die Aufmerksamkeit der Bevölkerung, die Aufmerksamkeit der Mülheimer Kommunalpolitiker ist Martin Behmenburg schon seit einigen Jahren sicher. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr bzw. des Hauses Ruhrgarten, Oskar Dierbach, rief er die „Dialogoffensive Pflege“ ins Leben. Bei einer Pflegekonferenz gemeinsam mit Vertretern des medizinischen Dienstes und der Kassen kam die Frage auf, in welche Richtung sich die Pflegesituation in Mülheim künftig entwickeln werde. „Wir wollen in Mülheim keine ,Fließbandpflege‘, die Interessen der einzelnen Menschen sollen gewahrt bleiben“, so Martin Behmenburg. Er erarbeitete gemeinsam mit Oskar Dierbach mehrere Punkte, an denen gearbeitet werden soll. Dazu zählen der Barriereabbau beim Prüfsystem, die Versorgung jüngerer Patienten, eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit, sowie die umfassende Information der Öffentlichkeit über die Situation in der Pflege. Behmenburg und Dierbach holten das Sozialamt mit ins Boot – und konnten 2012 bereits erste messbare Ergebnisse vorweisen. So entwickelten sie beispielsweise ein alternatives Prüfsystem bei dem nicht nur Dokumentationsbögen zählen, sondern der Pflegekraft auf die Finger geschaut wird.
Das 25-jährige Jubiläum in diesem Jahr soll mit einem großen Fest gefeiert werden. „Wir werden Kunden, Patienten, Ärzte, Zulieferer und alle anderen einladen, mit denen wir jetzt schon seit einem Vierteljahrhundert erfolgreich zusammen arbeiten“, freuen sich die Behmenburgs. Und sie wollen auch in Zukunft das sein, was ihr Newsletter als Titel trägt: „Nah dran“.
Geraldine Klan
Info:
Pflege zu Hause
Behmenburg GmbH
Brunshofstraße 6-8
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 493066
www.pzh.de
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.