14. Bocholter Personalfor[u!]m
Digital, mobil, flexibel, vernetzt – wie arbeiten und rekrutieren wir künftig?
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause findet das Bocholter Personalfor[u!]m am 18. August 2022 wieder in Präsenz statt. In der 14. Auflage lautet der Titel „Digital, mobil, flexibel, vernetzt – wie arbeiten und rekrutieren wir künftig?“. Das Forum liefert Impulse, Austausch und Networking für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fach- und Führungskräfte aus dem HR-Bereich.
#personalforum #bocholt #newwork
Jetzt direkt anmelden!
Wichtiger Hinweis: Leider ist diese Veranstaltung seit Anfang der KW 32 mit 70 Teilnehmenden ausgebucht. Gerne können Sie sich dennoch unter dem og Link anmelden und wir notieren Sie auf der Warteliste. Wir werden uns am kommenden Montag, 15. August 2022, bei Ihnen melden, ob Sie noch als Teilnehmer reinrutschen können. Wir bitten um Verständnis.
Thema vertiefen
Darum geht es am 18. August 2022
Digital, mobil, flexibel, vernetzt - dieser Vielklang neuer Arbeitsweisen wurde durch die Pandemie ad hoc erforderlich. Im Grunde ist sie aber nur ein Beschleuniger, denn schon viel länger zeichnen sich die vielschichtigen Herausforderungen für die Unternehmen ab: Eltern brauchen familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Der nachwachsenden Generation ist häufig die Work-Life-Balance sehr wichtig; genauso möchte die ältere wahlweise kürzer / länger, also rund um den Ruhestand flexibler arbeiten. Und natürlich sorgt der generelle Bewerbermangel dafür, dass potenzielle Beschäftigte höhere Erwartungen an künftige Arbeitgeber stellen können.
Das Programm des 14. Bocholter Personalfor[u!]m nähert sich der Kernfrage, wie wir künftig arbeiten und rekrutieren, von verschiedenen Seiten: Wie muss sich Ausbildung verändern, um junge Leute zu interessieren und vor allem zu halten? Rekrutieren wir künftig nur noch online auf LinkedIn, Xing & Co.? Welche Tools braucht mobiles, welche Methoden dezentrales Arbeiten? Wie kann eine gute Beobachtungsgabe, Stichwort Gestik, Mimik, Gesicht, in Interviews helfen, den richtigen Bewerber herauszupicken? Und wie erhält man den Teamspirit ohne Präsenzkultur?

Programm
Das Programm (Stand 30.5.2022) wird an dieser Stelle laufend ergänzt. Die Details zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie hier.
Das ganztägige 14. Bocholter Personalfor[u!]m bietet – neben dem Networking – eine abwechslungsreiche Mischung mit Referentinnen und Referenten aus Theorie und Praxis, Mittelstand und Wissenschaft, Beratung und Coaching.
9:30 Uhr: Begrüßung
Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmerverband (Duisburg)
9:35 Uhr
Ausbildung goes digital
Im NETZWERK Q 4.0 werden Ausbilderinnen und Ausbilder fachlich und persönlich für die digitaler werdende Arbeitswelt qualifiziert
Dr. Karen Bartling,
Teamleiterin NETZWERK Q 4.0 beim Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
Details zum Vortrag und zur Referentin
10:10 Uhr
Best-practice Ausbildung/Recruiting
Moderierte Gesprächsrunde mit Praktikerinnen und Praktikern aus Ausbildungs- und Personalabteilungen
- Best Practice 1: Wie die Industrie ihre Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker digitalisieren kann
Pascal Heimann, Berufsausbilder Zerspanungsmechaniker, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Mülheim an der Ruhr - Best Practice 2: Bei Anruf... AUSBILDUNG!
Lara Mulder, Assistenz Bereichsleitung Pflege, Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V., - Best Practice 3: Die persönliche Note zählt: Wie Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe sich positiv auf das Bewerbermanagement auswirken!
Ana Salgado, HR-Managerin, Migosens GmbH, Mülheim an der Ruhr
10:45 Uhr: Pause
11:15 Uhr
LinkedIn – Wer spricht wie über was?
Impulse für einen Social Media-Kanal, mit dem man Kundschaft und Fachkräfte akquirieren und das Employer Branding stärken kann
Fabian Forer,
Content Marketing Manager, Performance und Platforms, IW Medien GmbH, Köln
Details zum Vortrag und zum Referenten
12:00 Uhr
Die Arbeitszeit der Zukunft
Lösungsansätze, um die flexiblen, wirtschaftlichen Erfordernisse und die individuellen Beschäftigten-Wünsche zu vereinen
Veit Hartmann,
Arbeitszeitexperte im Fachbereich Arbeitszeit und Vergütung, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, Düsseldorf
Tobias Fastenrath,
Verbandsingenieur, Unternehmerverband, Duisburg
Details zum Vortrag und zu den Referenten
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Die Kunst der Menschenkenntnis
Wie man sein Gegenüber besser und realistisch einschätzen kann
Dr. Wolfgang Howald,
Dipl.-Psychologe, Trainer, Berater und Coach, Haltern am See
Details zum Vortrag und zum Referenten
14:30 Uhr
New Work, das neue Normal
Wie macht uns die Arbeit zukünftig glücklicher?
Rainer Brandt,
RB Consulting Ruhr, Oberhausen
Details zum Vortrag und zum Referenten
15:15 Uhr
Pause
15:30 Uhr
Teamspirit auch dezentral entfachen
Wie man mobile und flexible Teams zusammenschweißt
Monika Bone,
Bone Beratung und Prozessbegleitung, Velen
Details zum Vortag und zur Referentin
16:15 Uhr
Abschlussrunde und Get-together bei Kaffee und Kuchen
Anmeldung
Jetzt anmelden! Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Wichtiger Hinweis: Leider ist diese Veranstaltung seit Anfang der KW 32 mit 70 Teilnehmenden ausgebucht. Gerne können Sie sich dennoch unter dem og Link anmelden und wir notieren Sie auf der Warteliste. Wir werden uns am kommenden Montag, 15. August 2022, bei Ihnen melden, ob Sie noch als Teilnehmer reinrutschen können. Wir bitten um Verständnis.
Veranstalter: Unternehmerverbandsgruppe e. V. und HAUS DER UNTERNEHMER GmbH
Ansprechpartnerin: Jennifer Middelkamp, 02871 23698-11, middelkamp(at)unternehmerverband(dot)org
Veranstaltungsort: Landhaus Ridder, Bocholter Str. 41, 46499 Hamminkeln, www.landhaus-ridder.de
Preis: Das Teilnahmeentgelt liegt bei 275,- Euro pro Person (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Sofern Ihr Arbeitgeber / Ihr Unternehmen Mitglied des Unternehmerverbandes ist, profitieren Sie von 25 Prozent Rabatt auf diesen Preis.

Teilnahmebedingungen
Das 14. Bocholter Personalfor[u!]m findet als Präsenzveranstaltung im Landhaus Ridder statt. Die Teilnahme kostet inkl. Verpflegung pro Person 275,- Euro (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Sofern Ihr Arbeitgeber / Ihr Unternehmen Mitglied des Unternehmerverbandes ist, profitieren Sie von 25 Prozent Rabatt auf diesen Preis.
Direkt nach der Anmeldung mit unserem Online-Formular erhalten Sie die Teilnahmebestätigung per E-Mail. Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Teilnahme per E-Mail bis 10 Tage vor dem Termin (also bis zum 8. August 2022) kostenlos stornieren. Danach ist das volle Teilnahmeentgelt zu entrichten. Es ist natürlich jederzeit möglich, einen Ersatzteilnehmer aus Ihrem Unternehmen zur Veranstaltung zu schicken.
Zur Überweisung des Teilnahmeentgeltes erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung an die angegebene Firmenadresse. Sofern Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Jennifer Middelkamp
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin
Telefon: 0203 99367-223

Susanne Neusel
Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken / Kleve
Telefon: 0203 99367-104