Fachinformationen
Zuwanderung: BDA-Positionspapier zu Grundsätzen im Bereich der Zuwanderung aus Drittstaaten
Anbei erhalten Sie das BDA-Positionspapier „Kernforderungen für mehr Zuwanderung in Beschäftigung und Ausbildung“ (Anlage 1), das nach der Bundestagswahl veröffentlicht werden soll.
Das Papier greift die BDA-Kernforderungen „Willkommens- und Teilhabekultur verankern“, „Digitale und nutzerfreundliche Verfahren aufbauen“ sowie „Matching und Rekrutierung als Aufgabe der Unternehmen stärken“ auf. Zudem wird klargestellt, dass Zuwanderung und Asylmigration unabhängig voneinander zu betrachten sind, da beide Formen unterschiedliche Ziele und Grundlagen haben – sowohl politisch als auch rechtlich. Die Unterscheidung ist wichtig, um die Akzeptanz beider Systeme in der Gesellschaft zu wahren und eine gezielte Steuerung der Zuwanderung zu ermöglichen.
Außerdem erhalten Sie anbei ein Informationspapier zu dem Thema „Internationale Vereinbarungen und Standards der Vermittlung und Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte“ (Anlage 2). Das Papier gibt eine Einordnung zu den Inhalten der ILO-Norm 181 sowie der IRIS-Standards.
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



