Fachinformationen

Verbraucherpreise (Bund, NRW), Januar 2025

 

Das Statistische Bundesamt und IT.NRW haben Daten zu den Verbraucherpreisen für Januar 2025 veröffentlicht.

Die Verbraucherpreisinflation stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2024 um 2,3 Prozent in Deutschland und um 2,0 Prozent in Nordrhein-Westfalen (Thema I).

Insbesondere der Rückgang der Energiepreise (-1,6 Prozent) dämpfte die Inflationsrate, jedoch die Preisrückgänge schwächen sich ab. Hingegen stiegen die Preise für Dienstleistungen insgesamt im Januar 2025 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und damit weiterhin deutlich über der Gesamtteuerung (Thema II).

Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), der für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) von zentraler Bedeutung ist, stieg im Januar 2025 um 2,5 Prozent für den Euroraum gegenüber Januar 2024. Für eine nachhaltige Stabilisierung der Inflation beim mittelfristigen Zielwert von 2 Prozent senkte die EZB im Januar 2025 zum fünften Mal seit Juni 2024 den Leitzins (Einlagezins: von 3,00 auf 2,75 Prozent) (Thema III).

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing