[uv]mitglieder

Stadtwerke Duisburg

Mehr als 1.500 neue PV-Anlagen im ersten Halbjahr: Die meisten sind Balkonkraftwerke

 

Die Zahl der Photovoltaikanlagen in Duisburg ist im ersten Halbjahr des Jahres 2025 erneut deutlich angestiegen: 1.506 neue Anlagen sind in den ersten sechs Monaten des Jahres in Betrieb genommen worden. Der Zuwachs an Photovoltaik (PV) fällt damit allerdings leicht geringer aus als im Vorjahreszeitraum, in dem 1.534 Anlagen in Betrieb genommen wurden. Das zeigt eine Analyse der Stadtwerke Duisburg, die regelmäßig die regionalen Daten zur Entwicklung der Photovoltaik auswerten.
Einen Rekordwert erreicht dagegen die zugebaute Gesamtleistung, die die im ersten Halbjahr 2025 installierten Module aus der Sonnenkraft erzeugen können: Die Summe der Bruttoleistung der 1.506 neuen Anlagen liegt bei 12.812 Kilowatt peak (kWp). Das ist der höchste Wert, der bisher in Duisburg innerhalb eines Halbjahres installiert wurde. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa der Leistung von sechs der Windräder, die an der A42 in Moers stehen.
Unter den neu in Betrieb genommenen Anlagen befinden sich inzwischen mehr Balkonkraftwerke als herkömmliche PV-Anlagen, die in der Regel auf Dächern installiert werden. Die Trendumkehr hatte Mitte 2024 begonnen und setzt sich auch im jetzt abgelaufenen Halbjahr fort: 878 Balkonkraftwerke mit einer maximalen Nettoleistung bis zu 800 Watt wurden in den ersten sechs Monaten in Duisburg in Betrieb genommen. Die Zahl der größeren Anlagen liegt bei 628. Zwei der Anlagen, die gewerblich betrieben werden, erreichen Bruttoleistungen von 1.785 und 1.300 kWp und gehören damit zu den fünf größten PV-Anlagen in Duisburg. 

Insgesamt waren zum Stichtag 30. Juni 2025 in Duisburg rund 10.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 100.000 KWp in Betrieb, rund ein Drittel davon sind Balkonkraftwerke.
Die Stadtwerke Duisburg unterstützen Immobilienbesitzerinnen und -besitzer dabei, in die Stromerzeugung auf dem eigenen Dach einzusteigen und eine PV-Anlage zu errichten. Noch bis Ende des Monats August läuft eine besondere Aktion, bei der zukünftige Solaranlagen-Besitzer bei Aufdach-PV-Anlagen jedes zweite Solarmodul geschenkt bekommen und somit kräftig sparen. Außerdem werden die Preise für die von den Stadtwerken vorkonfigurierten Standardpaketen spürbar gesenkt: Die PV-Pakete inklusive Wechselrichter, Unterkonstruktion, Montage und elektronische Inbetriebnahme sind bereits ab rund 8.400 Euro zu erhalten. Bei dem XL-Komplettpaket mit einer Leistung von 10,25 kWp und einem großen 10-kWh Speicher mit zehn Jahren Garantie kann man mit der PV-Sommeraktion und den neuen Paketpreisen weit über 4.000 Euro einsparen. Die Vergünstigungen erhalten alle, die im Aktionszeitraum einen individuellen und unverbindlichen PV-Beratungstermin vereinbaren und es infolgedessen zum Kauf einer PV-Anlage kommt.
Die Energiespezialisten der Stadtwerke Duisburg beraten und unterstützen Hausbesitzerinnen und -besitzer von der Planung über die Installation bis zur Wartung und Instandhaltung. Um das Thema Photovoltaik für Kundinnen und Kunden übersichtlich und einfach zu gestalten, haben die Stadtwerke Standardpakete geschnürt.
Die Solarpakete können über www.swdu.de/sommerspecial konfiguriert und angefragt werden.
Alle Infos zum Thema Photovoltaik haben die Stadtwerke auf ihrer Themenseite www.swdu.de/pv zusammengestellt


Die Original-Meldungen des Mitgliedsunternehmens finden Sie hier.

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing