

[uv]termin
Mobiles und zeitflexibles Arbeiten
Wie das in Produktionsbereichen und sozialen Einrichtungen funktioniert, erfahren unsere Mitglieder exklusiv bei einer Arbeitskreise-Sitzung
Angesichts des Fachkräftemangels und des wachsenden Wunsches nach Flexibilität wird mobile, zeitflexible Arbeit als Attraktivitätsfaktor für Unternehmen immer wichtiger. Unternehmen einschließlich sozialer Einrichtungen jeglicher Größe müssen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und die Kosten im Blick behalten. Die Flexibilisierung der Arbeit ist daher – nicht erst seit der Zeit der Corona-Pandemie – ein Schlüsselmerkmal der modernen Arbeitswelt. Während bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten mobiles Arbeiten bereits weit verbreitet ist, bleibt es in produktionsnahen Bereichen und in der Sozialwirtschaft oft ungenutzt.
Wir freuen uns daher, dass wir Ralph Conrad vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa) für einen Vortrag über „Mobiles, zeitflexibles Arbeiten in Produktionsbereichen und sozialen Einrichtungen“ gewinnen konnten und laden exklusiv die Mitglieder unserer Arbeitskreise Arbeitswirtschaft, Personal und Berufsausbildung zu einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstag, 6. März 2025, 14:30 bis 16 Uhr ins HAUS DER UNTERNEHMER ein.
Inhalte:
- Intention und Bedarfslage zu mobiler Arbeit
- Definition mobiler, zeitflexibler Arbeitsformen
- Möglichkeiten zur Gestaltung des Flexibilisierungsprozesses:
- Status quo analysieren
- Beschäftigte einbinden (Selbstcheck für Beschäftigte zur Eignung für mobile Arbeit)
- Ziele definieren (Potenzialanalyse)
- Aufgaben prüfen (Analysetool zur Bestimmung der Potenziale zeit- und ortsflexiblen Arbeitens)
- Maßnahmen entwickeln
- Anwendungen und Praxisbeispiele/Materialien für die Praxis
- Hinweise zur Einführung mobiler und zeitflexibler Arbeit
Wie Sie vom Vortrag profitieren:
- Sie erfahren, wie ein betrieblicher Prozess zur Flexibilisierung von Arbeiten im Produktionsbereich und in der Sozialwirtschaft gestaltet werden kann.
- Sie lernen Instrumente kennen, die Ihnen dabei helfen, Arbeitsstellen und Umfang für mobiles, zeitflexibles Arbeiten zu eruieren.
- Sie erhalten Hinweise zur Einführung mobiler und zeitflexibler Arbeit im Unternehmen.
Unsere Mitglieder haben die Einladung erhalten. Wer interessiert ist, wendet sich an einen der Organisatoren.
Ihre Ansprechpartner




Elisabeth Schulte
Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Mitglied der Geschäftsführung Unternehmerverbandsgruppe


Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



