[uv]news

Duisburger OB-Kandidaten vor Ort: Sozialwirtschaft

Kommunalwahl NRW 2025

 

"Nie war sie so wertvoll wie heute: die Arbeit am Menschen. Die Sozialwirtschaft ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und Beschäftigungsmotor für die Stadt Duisburg."

So hieß es 2022 in der Pressemeldung zum ersten Duisburger Branchenreport Sozialwirtschaft. Deutlich über 14.000 Menschen beschäftigen u.a. Träger von Pflegeeinrichtungen oder der Eingliederungshilfe in der Stadt an Rhein und Ruhr.

Grund für Wirtschaft für Duisburg, Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters zum OB-Talk vor Ort einzuladen. Im Fahrt aufnehmenden Wahlkampf trafen sich der amtierende Oberbürgermeister und SPD-Kandidat Soeren Link sowie die KandidatInnen Sylvia Linn (CDU), Dr. Sebastian Ritter (Grüne), Oliver Alefs (FDP) und Erkan Kocalar (BSW) bei der Regenbogen Duisburg gGmbH. Das Unternehmen engagiert sich seit 1983 für seelisch kranke Menschen und beschäftigt über 200 Mitarbeitende.

Der Besuch machte mehr als Sinn: Denn trotz der imposanten Zahlen, trotz der Verantwortung, die die Unternehmen für ihre Mitarbeitenden und Klienten tragen, sind sie im tagtäglichen Geschäft konfrontiert mit

  • einer überbordenden Bürokratie
  • einer fehlenden fairen Refinanzierung
  • und einem immer stärkeren Fachkräftemangel.

Die KandidatInnen waren fast durch die Bank weg überrascht von der Dimension der Probleme. Damit haben wir unser erstes Ziel erreicht: Die regionale Politik weiter zu sensibilisieren für diesen wichtigen Wirtschaftszweig, dessen Unternehmen der übrigen Wirtschaft den Rücken freihalten.

Nach der Wahl werden wir von #WirtschaftfürDusiburg den Dialog fortsetzen. 

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing