Fachinformationen

BWNRW: Kostenfreie Angebote des Zukunftszentrum KI NRW im Mai 2025

 

Hiermit möchten wir Sie über aktuelle Angebote des „Zukunftszentum KI NRW“ informieren. Zentrale Aufgabe dieses vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) geförderten Projektes, an dem sich das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) aktiv beteiligt, ist die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch praxisnahe Beratung und Qualifizierung rund um die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI).

Wir freuen uns, Ihnen einige aktuelle und für die Unternehmen kostenfreie Veranstaltungen vorstellen zu dürfen, die im Rahmen des Zukunftszentrum KI NRW angeboten werden:

13. Mai 2025: Digitaler Weiterbildungssprechtag
Wie lassen sich KI- und Digitalkompetenzen im Unternehmen gezielt stärken? Beim Weiterbildungssprechtag des Zukunftszentrums KI NRW entwickelt das Projektteam gemeinsam mit den Unternehmen erste Ideen für passende Weiterbildungsmaßnahmen. Teilnehmende erhalten am 13. Mai zwischen 08:00 und 17:00 Uhr kostenfrei eine 45-minütige Online-Beratung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: 
www.zukunftszentrum-ki.nrw/events/weiterbildungssprechtag-28052024-941/


19. Mai 2025: KI-Forum Mittelstand an der Fernuniversität in Hagen
Am 19. Mai findet von 14:30 bis 17:30 Uhr das nächste KI-Forum im Immersive Collaboration Hub (ICH) statt – kostenlos und offen für alle Interessierten. Adam Golik vom Projektteam des Zukunftszentrum KI NRW im BWNRW wird dort einen Einblick in die EU-KI-Verordnung geben. Als weitere Highlights gibt es praxisnahe Einblicke in den KI-Einsatz im Mittelstand, einen interaktiven Workshop und Networking mit Expertinnen und Experten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: doo.net/veranstaltung/183523/buchung

28. Mai 2025: E-Rechnung in der Praxis – Gesetzliche Vorgaben & Umsetzung
Seit 2025 ist die Annahme von E-Rechnungen für Unternehmen Pflicht – ab 2027 auch deren Erstellung. Im kostenfreien Online-Forum des Zukunftszentrum KI NRW erhalten Teilnehmende am 28. Mai von 13:00 bis 14:00 Uhr einen kompakten Überblick über gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung. Experten von Canon und Wissner-Bosserhoff zeigen anhand realer Beispiele Chancen und Herausforderungen der digitalen Rechnungsverarbeitung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.zukunftszentrum-ki.nrw/events/e-rechnung-in-der-praxis-gesetzliche-vorgaben-umsetzung/
 

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing