Fachinformationen
Ausbildung: Neues Projekt „Ferien-Praktikumswoche NRW“ startet in den Sommerferien
Praktika sind eine gute Möglichkeit, um das Ausbildungsinteresse bei jungen Menschen zu steigern und potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Die Landesregierung initiiert im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ein neues Angebot zur beruflichen Orientierung durch Praktika, welches bereits in anderen Bundesländern unter praktikumswoche.de durchgeführt wird.
Die „Ferien-Praktikumswoche NRW“ bietet eine unterstützende Infrastruktur für freiwillige Praktika in den Sommerferien und ist eine neue Facette im Kanon der beruflichen Orientierung und des KAoA-Prozesses in NRW. Die Kernidee: In den Ferien an fünf Tagen fünf Berufe und fünf Unternehmen kennenlernen. Über eine zentrale Plattform wird ein Tool bereitgestellt, in dem Unternehmen Ferien-Praktikumsplätze anbieten und in dem Jugendliche Ferien-Praktikumsplätze finden können. Erster Aktionszeitraum sind die kommenden Sommerferien.
Nach einer europäischen Ausschreibung wurde der Auftrag zur Durchführung an die „Stafftastic GmbH“ aus Fulda erteilt. Es handelt sich dabei um einen Anbieter, der die Ferien-Praktikumswoche auch bereits in anderen Bundesländern (u. a. Baden-Württemberg und Hessen) durchführt. In der Anlage finden Sie eine Präsentation mit weiteren Informationen zur Praktikumswoche.
Das Projekt wird für alle 53 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen regionalisiert. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen arbeiten eng zusammen und stimmen sich mit den Mitgliedsorganisationen des „Ausbildungskonsens NRW“ ab.
Wir werden Sie über neue Erkenntnisse und Entwicklungen selbstverständlich informieren.
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



