2023
Arbeitsmarktentwicklung im Januar 2023
Ende Januar hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Zahlen zur Entwicklung der Situation auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2023 veröffentlicht.
Der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, zufolge blieb der Arbeitsmarkt bundesweit auch am Jahresanfang stabil.
- In Deutschland lag die Arbeitslosenquote bei 5,7 Prozent (Thema I).
- In Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 27.481 Personen (Thema II).
- Der BA-X, ein Frühindikator der Arbeitsnachfrage, liegt im Januar 2023 bei 128 Punkten (Thema III).
Eine kurze Zusammenfassung und Bewertung der aktuellen Arbeitsmarktlage speziell für NRW von unternehmer nrw finden sie hier.
Ferner weisen wir auf ein ergänzendes monatliches Informationsangebot der BA und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hin:
- Den vollständigen monatlichen Bericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt der BA sowie ergänzende Grafiken finden Sie unter „www.statistik.arbeitsagentur.de ⇒ Statistiken ⇒ Statistiken aktuell ⇒ Monatsbericht“.
- Die aktuelle Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage und den monatlichen Zuwanderungsmonitor des IAB finden Sie unter „www.iab-forum.de ⇒ IAB-Themen ⇒ Arbeitsmarktentwicklung und Prognose“.
- Ausführlichere Arbeitsmarktstatistiken im Zusammenhang mit der Corona-Krise finden Sie unter www.statistik.arbeitsagentur.de auf der Startseite.
Kontakt
RA Wolfgang Schmitz
Dipl.-Volksw. Elisabeth Schulte
0203 99367-125
schulte[at]unternehmerverband.org
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



