Fachinformationen
Arbeitsmarkt (Bund, NRW), März 2025
Die Bundesagentur für Arbeit hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2025 veröffentlicht. Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, kommentierte: „Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst“. Zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt in NRW sagte Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit: „Die schwierige konjunkturelle Lage hat im März deutliche Spuren am Arbeitsmarkt hinter-lassen. […] Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber melden nach wie vor weniger Stellen – deutlich weniger als in konjunkturell starken Jahren. Im März sind im Vergleich zum Vorjahr zudem mehr Menschen arbeitslos geworden. Bislang haben Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden eher zu halten versucht. Ob sich hier eine Trendwende ankündigt, beobachten wir genau. Letztlich führte das zu der schwachen Entwicklung der Arbeitslosigkeit im März“.
In Deutschland blieb die Arbeitslosenquote im März 2025 unverändert bei 6,4 Prozent (Thema I).
In NRW blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 7,9 Prozent (Thema II).
Der BA-X für Deutschland, ein Frühindikator für die Arbeitskräftenachfrage, blieb im März 2025 unverändert bei 103 Punkten. Das aktuelle Ergebnis zeigt, dass die anhaltende Konjunkturschwäche die Nachfrage nach Arbeitskräften auf ein Niveau senkt, das mit dem der Coronakrise vergleichbar ist (Thema III).
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



