Fachinformationen
Arbeitsmarkt (Bund, NRW), April 2025
Die Bundesagentur für Arbeit hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2025 veröffentlicht. Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, kommentierte: „Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig“. Zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt in NRW sagte Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit: „Mit einem Monat Verspätung ist es im April zu einer Erholung am Arbeitsmarkt gekommen. […] Auch wenn es positive Entwicklungen am aktuellen Arbeitsmarkt gibt, bleibt im lang-jährigen Vergleich der Rückgang der Arbeitslosigkeit noch leicht unterdurchschnittlich. Der Wirtschaft geht es weiterhin nicht gut, und der Arbeitsmarkt ist davon noch spürbar be-troffen. Zwar gibt es, wie es sich für das Frühjahr gehört, viele neue Chancen am Arbeits-markt. Aber die neue Arbeit zu finden bleibt schwieriger als zum Beispiel in der Boomphase vor der Pandemie“.
In Deutschland sank die Arbeitslosenquote im April 2025 auf 6,3 Prozent (Thema I).
In NRW sank die Arbeitslosenquote auf 7,8 Prozent (Thema II).
Der BA-X für Deutschland, ein Frühindikator für die Arbeitskräftennachfrage, ist im April 2025 leicht gestiegen (Thema III).
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



