[uv]termin

Arbeitskreis Berufsausbildung

Erkundung des „Zentrums für angewandte Künstliche Intelligenz in Duisburg (ZaKI.D)“

 

Als Mitglied unseres Arbeitskreises Berufsausbildung laden wir Sie ein, sich sehr praxisnah anzuschauen, was man mit KI (Künstlicher Intelligenz) in der Industrie unternehmen kann. Das ist entscheidend gerade für die jungen Leute, die Auszubildenden, die in Zukunft im Unternehmen mit dieser Technologie arbeiten werden, aber auch für Sie als AusbilderIn, der/die Sie zukünftige MitarbeiterInnen ausbilden und den Überblick über die Abläufe Ihres Betriebs haben.

Sie kennen vielleicht eventuelle Datenschutzprobleme im Hinblick auf KI in Ihrem Unternehmen? Oder wollen in der Aus- oder Weiterbildung dafür sorgen, dass Abläufe in der Produktion vereinfacht werden, die Qualität der Produkte erhöht wird oder neue Leistungsmerkmale erhalten? Das Zentrum für angewandte künstliche Intelligenz (ZaKI.D) fokussiert sich auf das Implementieren von KISystemen mit extrem ressourcenbeschränkten Geräten wie Sensoren oder anderen smarten Geräten, die Unternehmen bei solchen Anwendungen helfen sollen.

Daher laden wir Sie ein, sich ein Bild von den neuen digitalen Möglichkeiten zu machen:
Montag, 7. Oktober 2024
von 14:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
im Fraunhofer-inHaus-Zentrum,
Forsthausweg 1, 47057 Duisburg.

Das Projekt ZaKI.D - Zentrum für angewandte künstliche Intelligenz in Duisburg – befasst sich insbesondere mit der sensornahen KI in der Prozess-, Anlagen- und Produktionstechnik sowie in der Metallverarbeitung. Partner im Projekt sind das Fraunhofer IMS, die Universität Duisburg-Essen, die Krohne Messtechnik GmbH sowie die Stad Duisburg als assoziierter Partner.

Im ZaKI.D-Projekt geht es um Wettbewerbssicherung, Sichern von bestehenden und Schaffen neuer Arbeitsplätze sowie die Erhöhung der Wertschöpfung in den regionalen Betrieben. Mit dem Einsatz von KI sollen auch wertvolle Ressourcen geschont werden.

Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region zu helfen, KI-Systeme selbst inihre Betriebe und Produkte zu integrieren. Der Schwerpunkt von ZaKI.D ist der Wissenstransfer, von dem auch Sie profitieren können.
Ganz frisch baut das Zentrum sein Netzwerk um die KI aus, um aktiv nach Partnern für Lösungen in der Industrie zu suchen, die mit Hilfe der KI umsetzbar sind.
Daher werden Sie auch die Möglichkeit haben, bei Bedarf Teil dieses Netzwerks zu werden.

Über unseren Arbeitskreis Berufsausbildung hinaus werden auch weitere Mitglieder unserer Unternehmerverbände an der Veranstaltung teilnehmen.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Kurze Einführung in das Projekt ZaKI.D
  • 2 Fachvorträge zum Thema KI: Einführung in die (sensornahe) KI, Praxisbeispiele aus der Industrie, Herausforderungen von K-Lösungen, Ausblick in die Zukunft
  • Anschließend werden unterschiedliche KI-Demonstrationen (Robotik, Sortiersystem, Schrifterkennung, etc.) vorgeführt. Es wird sehr praxisnah gezeigt, wo KI ansetzt und wie genau sie helfen kann.
  • Abschließend sollen die Ideen für die Betriebe der Anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer transferiert werden. Dabei wird der Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem ZaKI.D-Team neue Ideen und Inspiration bringen.

Schauen Sie sich zur Inspiration, an welchen Themen ZaKI.D u.a. arbeiten wird, auch diesen kurzen Film an, der kürzlich von der Stadt Duisburg gedreht wurde: https://www.youtube.com/watch?v=tWAeW-Kjjp4

Die Teilnahme an diesem Arbeitskreis ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Mitgliedsfirmen vorbehalten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per Mail an uns: neusel[at]unternehmerverband.org.

Ansprechpartner für die Veranstaltung

Elisabeth Schulte

Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Mitglied der Geschäftsführung Unternehmerverbandsgruppe

Susanne Neusel

Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken | Kleve

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing