[uv]termin

Psychische Gesundheit im Arbeitskontext

Online-Veranstaltung: Vorurteile abbauen, Wissen generieren

 

Gesundheit ist ein kostbares Gut – das betrifft sowohl den körperlichen als auch psychischen Anteil. Mehr als jede vierte erwachsene Person ist innerhalb eines Jahres von einer psychischen Störung betroffen. Dies geht oft mit erheblichem Leidensdruck einher. Für Unternehmen bedeutet das mitunter nicht nur Produktionsausfälle, sondern vor allem auch eine Herausforderung im täglichen Umgang mit betroffenen Beschäftigten. Nach wie vor besteht Unsicherheit im Umgang mit Betroffenen, auch die Betroffenen selbst können Unsicherheit und Scham verspüren.
Wichtig ist es, Betriebe für die Bedeutung psychischer Gesundheit vor allem am Arbeitsplatz zu sensibilisieren, Anzeichen einer möglichen psychischen Störung aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Betroffenen zu geben.

Wir freuen uns daher, dass Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V., am

4. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

diese Inhalte behandelt. Die kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich gezielt an betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Personalverantwortliche.

Das erwartet Sie:

  • Begriffsklärung und theoretischer Hintergrund
  • Hinweise zum Erkennen psychischer Auffälligkeiten
  • Möglichkeiten des angemessenen Umgangs mit betroffenen Beschäftigten
  • Die Rolle der Führungskraft im Unterstützungsprozess
  • Raum für Diskussion und individuelle Fragen

Wie Sie profitieren: 

Sie erhalten praxisnahe Impulse und konkrete Hilfestellungen zu Fragen wie:

  • Was sind psychische Störungen – und woran erkenne ich sie?
  • Wie kann ich das Thema professionell und einfühlsam ansprechen?
  • Welche Unterstützungsangebote kann ich nutzen?
  • Wo sind die Grenzen meiner Verantwortung?

Die Mitglieder des Unternehmerverbandes erhalten eine persönliche Einladung.

Wenn Sie ebenfalls interessiert sind, melden Sie sich gern bei unseren Verbandsingenieur, Tobias Fastenrath.

Ansprechpartner für die Veranstaltung

Tobias Fastenrath

Verbandsingenieur

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing