
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenBocholt und Umgebung:
Praxisnah, prägend, persönlich – auf diesen Dreiklang lässt sich das „Duale Orientierungspraktikum“ bringen, das am Freitag in Bocholt mit der feierlichen Zertifikatsübergabe im St. Georg-Gymmnasium seinen Abschluss fand.
„Wir freuen uns besonders, dass in diesem Jahr so viele Mädchen mitgemacht haben. Gerade sie möchten wir für technische Berufe begeistern“, sagte Jürgen Paschold vom Unternehmerverband.
Die 18 Teilnehmer besuchen eigentlich eins der vier Bocholter Gymnasien bzw. das Berufskolleg Bocholt-West und in Borken das Berufskolleg Technikgymnasium bzw. das Gymnasium Remigianum. Eine Woche lang mischten sie sich unter die Studierenden an der Westfälischen Hochschule (WH). „In einer Kombination aus praktischer Arbeit in Labors und dem Besuch ausgewählter Lehrveranstaltungen gaben engagierte Studierende den Schülerinnen und Schülern einen realistischen Einblick in das Studium verschiedenster Ingenieurdisziplinen. Aufgrund der sehr positiven Resonanz bei den Teilnehmern wird es auch im kommenden Jahr wieder ein ,Duales Orientierungspraktikum‘ geben“, so Prof. Dr. Gerhard Juen, Dekan im Bocholter WH-Fachbereich „Wirtschaft und Informationstechnik“.
Nachdem die Oberstufenschüler Campusluft geschnuppert hatten, ging es in der vergangenen Woche in einen von elf Betrieben, um technische Berufsfelder in Fertigung, Konstruktion, Maschinenbau, Elektrotechnik, Labor und Prozesskette kennenzulernen. Mit von der Partie waren die Bocholter Firmen Benning, Gigaset, Olbrich, Pieron, Siemens, Antony Systemhaus, Spaleck Oberflächentechnik und Lebo sowie die Firmen RST (Hamminkeln), Rademacher (Rhede) und Vesuvius (Borken). „In diesen Unternehmen liefen die Schüler mit einem Ingenieur mit oder begleiteten Kollegen mit anderen technischen Berufsschwerpunkten“, erläuterte Verbandsingenieur Jürgen Paschold. Mit diesen Erfahrungen sollen u. a. spätere Studienabbrüche vermieden werden: „Frühzeitig Einblicke in eine akademische Ausbildung und die damit verbundene Jobperspektive zu erhalten, ist eine Erfahrung, die für Schüler im Rahmen ihrer Berufsfindung sehr wertvoll ist.“
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.