Ausblick 2026

18. Bocholter Personalforum

Auch für 2026 planen wir wieder ein Personalforum, dann schon in 18. Auflage! Voraussichtlich wird es wieder im Herbst stattfinden. Wir nehmen Sie gerne in den Mail-Verteiler auf, damit Sie nichts verpassen!

Rückblick auf die vorherigen Auflagen

2025: #NeuePerspektiven im Personalbereich

Der Untergang der Titanic – und was das mit KI zu tun hat, Frauenpower im Talentmanagement, Humor als Future Skill für Führung und Kommunikation und GenZ ohne Schubladendenken… Das waren nur einige der Themen beim 17. Bocholter Personalforum am 24. September 2025.  Das Motto des Tages: #NeuePerspektiven im Personalbereich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete wieder eine Mischung aus Impuls- und Best-Practice-Vorträgen; natürlich blieb auch viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Rückblickend finden Sie hier unsere Medieninfo, Foto-Impressionen und das vollständige Programm

Zum Download:

Digitale Tagungsunterlagen 2025

Hiermit stellen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Tagungsunterlage digital zur Verfügung:

Bitte beachten Sie: Die Tagungsunterlage darf nicht vervielfältigt oder weitergeleitet werden. Vielen Dank!

Die neun Vorträge im Schnelldurchlauf

Foto-Impressionen 2025

Alexander Wohlfahrt
Dr. Jörg Detering
Sabrina Bollig
Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser
Lara Wegner, Julia Stübner und Eva Mohnfelder
Nils Malzahn
Tim Verhoeven
Prof. Dr. André Niedostadek
Greta Jansing
Rückblick auf das 16. Bocholter Personalforum

2024: Transformation im Personalbereich

Das 16. Bocholter Personalforum im September 2024 drehte sich um die Transformation im Personalbereich. Es ging um Themen wie KI-gestützte HR-Tools, TikTok und LinkedIn als Kanäle für Recruiting und Arbeitgebermarke, werte-basiertes Führen und vieles mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete wieder eine Mischung aus Impuls- und Best-Practice-Vorträgen; natürlich blieb auch viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Rückblickend finden Sie hier unsere Medieninfo und Foto-Impressionen.

Foto-Impressionen 2024

Rückblick auf das 15. Bocholter Personalforum

2023: Fachkräfte - woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Das 15. Bocholter Personalfor[u!]m, das am Donnerstag, 7. September 2023, ganztags im Landhaus Ridder stattfand, lieferte Impulse, Austausch und Networking für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fach- und Führungskräfte aus dem HR-Bereich. Sechs Impulsreferate und 3 Best-practice-Runden drehten sich um das Thema : "Fachkräfte - woher nehmen, wenn nicht stehlen?". Mehr lesen Sie in unser Medieninfo.

Rückblick auf das 14. Bocholter Personalforum

2022: Digital, mobil, flexibel, vernetzt

Digital, mobil, flexibel, vernetzt - dieser Vielklang neuer Arbeitsweisen wurde durch die Pandemie ad hoc erforderlich. Im Grunde ist sie aber nur ein Beschleuniger, denn schon viel länger zeichnen sich die vielschichtigen Herausforderungen für die Unternehmen ab: Eltern brauchen familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Der nachwachsenden Generation ist häufig die Work-Life-Balance sehr wichtig; genauso möchte die ältere wahlweise kürzer / länger, also rund um den Ruhestand flexibler arbeiten. Und natürlich sorgt der generelle Bewerbermangel dafür, dass potenzielle Beschäftigte höhere Erwartungen an künftige Arbeitgeber stellen können. Mehr über das 14. Bocholter Personalforum im August 2022 lesen Sie in unser Medieninfo.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Susanne Neusel

Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken | Kleve