NRW-Kommunalwahl am 14. September 2025

Unsere Diskussionsformate für die Mitgliedsunternehmen

Die Herausforderungen auch in NRW sind groß: Energiewende, Digitalisierung und demografischer Wandel erfordern mutige Entscheidungen und langfristige Investitionen. Infrastruktur, Fachkräftemangel und angespannte städtische Haushalte erschweren die nötigen Modernisierungen.

Die Unternehmen in der Region erwarten von der Politik Planungssicherheit, schnellere Genehmigungsverfahren und eine leistungsfähige Verwaltung. Wichtig sind Investitionen in Bildung, Verkehr und Digitalisierung, um die hiesigen Wirtschaftsstandorte wettbewerbsfähig zu halten.

Die Wirtschaft positioniert sich mit klaren Standpunkten. Unsere Mitgliedsunternehmen laden wir zu Diskussionsformaten mit den Kandidierenden in Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Bocholt ein. Wenn Sie dabei sein möchten: Hier finden Sie alle vier Termine und Anmeldemöglichkeiten!

12 Punkte für eine starke Wirtschaft in starken Kommunen

Kommunen können wichtige Weichen stellen, um ihren Wirtschaftsstandort vor Ort attraktiv und stark zu machen. Unsere Landesvereinigung unternehmer nrw hat die folgenden 12 Punkte vorgelegt. Sie zeigen, welche Weichenstellungen aus Sicht der nordrhein-westfälischen Wirtschaft besonders wichtig sind – für eine starke Wirtschaft in starken Kommunen. Das ausführliche 12-Punkte-Papier finden Sie auf der Website von unternehmer nrw. 

1. Steuern und Haushalt
2. Verwaltung und Planungs- und Genehmigungsverfahren
3. Digitalisierung
4. Verkehr
5. Energie
6. Wohnen
7. Flächen
8. Kitas
9. Schulen und Übergang Schule/Beruf
10. Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung
11. Interkommunale Zusammenarbeit
12. Kooperation mit der Wirtschaft

16. Juni 2025

unternehmer nrw:

Kommunalranking NRW 2025

Die politischen Weichen hin zu Wachstum, Beschäftigung und Innovation werden nicht ausschließlich in Brüssel, Berlin oder Düsseldorf gestellt. Sie werden ebenso in den Rat- und Kreishäusern von Aachen bis Zülpich gestellt. Kommunen können und müssen ihren Beitrag leisten, dass wir die schwierige wirtschaftliche Lage hinter uns lassen, zu einem echten Aufbruch kommen und wieder optimistisch in die Zukunft blicken können.

Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln ein weiteres Mal in einer Studie für unternehmer nrw die wirtschaftliche Entwicklung der Kommunen in NRW herausgestellt. Schauen Sie sich hier das NRW-Kommunalranking 2025 an.

5. Juni 2025

Ansprechpartner

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve