Praxisbeispiele im Projektmanagement

Datum:  - 
Seminar-Nummer: P1062023
Ort:HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Preis: € 570,-/€ 480,-*
Zielgruppe: Fachkräfte und Projektleiter, die für Projekte Verantwortung tragen bzw. in Projekte eingebunden sind, angehende Führungskräfte oder Mitarbeiter mit erster Führungs- und Projekterfahrung, Führungskräfte, die ihr Wissen gezielt auffrischen wollen.
Anmelden

Worauf kommt es in der Praxis und im Alltag an – lernen Sie an konkreten Beispielen

Heute ist es mehr denn je wichtig, die Planung und Umsetzung von Projekten nicht dem Zufall, der Erfahrung oder der Intuition zu überlassen, sondern mit professionellem Vorgehen das Projektumfeld aktiv zu gestalten und die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

Die Komplexität heutiger Projekte ist hoch und die voranschreitende Digitalisierung diverser Arbeitsprozesse steigert diese drastisch. Oft arbeiten Teams dezentral an unterschiedlichen Orten und immer häufiger werden anfallende Aufgaben nicht mehr routiniert, sondern in projektähnlichen Strukturen abgewickelt. Nicht selten stehen diese Projekte unter enormem Zeit- und Kostendruck seitens der Kunden und Auftraggeber. Umso mehr bedarf es professionellem Vorgehen und situativ-angepasstem Verhalten im Projektumfeld.

Sie können an ausgewählten Projektbeispielen und selbst erlebten Herausforderungen in Projekten lernen, welches die wichtigsten Techniken des Projektmanagements sind und worauf es in der Praxis und im Projektalltag ankommt. Sie erfahren im Seminar vor allem, welche Schwierigkeiten während eines Projektes auftreten können und wie wichtig Verbindlichkeit, Kommunikationsregeln und Berichterstattung sind. Im Laufe des Seminars lernen die Teilnehmer selbstsicher und gezielter mit herausfordernden Situationen umzugehen. 

  • Was sind die Herausforderungen und Schwierigkeiten bei Projekten?
  • Wann ist ein Projekt erfolgreich?
  • Hintergrund, Bedeutung und Erfolg von Projekten
  • Herausfordernde Situationen im Projektalltag anhand von Praxisbeispielen
  • Wer übernimmt welche Rolle und wer ist für was verantwortlich?
  • Wie gehe ich mit Änderungswünschen oder ständig neuen Anforderungen um?
  • Projektfortschrittsüberwachung und Verbindlichkeit
  • Regelkommunikation in Projekten
  • Tooling: Steuerung von Projekten an einem Praxisbeispiel mit Jira und Confluence

Was Sie mitnehmen können:

  • Sie erfahren, welche Techniken im Projektalltag anhand von Praxisbeispielen sinnvoll eingesetzt werden können.
  • Sie lernen, wie wichtig neben der Planung, gerade die Kommunikation innerhalb und außerhalb eines Projektes ist.
  • Sie lernen, wie Sie die Projektergebnisse überwachen und sicherstellen.
  • Sie lernen, wie Sie als Projektleiter den Projektfortschritt überwachen, Verbindlichkeit herstellen und bei Abweichungen von den Zielen reagieren sollten.

Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen einen PC oder ein Laptop mit Internetzugang, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung durch den Veranstalter, die Haus der Unternehmer GmbH. Wir schicken den link an die EMail-Adresse, die uns vorliegt. Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, wenn Sie eine andere EMail-Adresse wünschen. Bitte wählen Sie sich einige Minuten vor dem Start des Seminares ein.

Referenten

Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vossebrecker

Trainer und Berater, UPB Schüer & Düsterwald PartG

Thomas Vossebrecker studierte Wirtschaftsinformatik und hat langjährige Erfahrung als Projektmanager und Leiter eines Teams aus Projektmanagern und Business Consultants. Davor war er viele Jahre in unterschiedlichen Positionen in einem großen Handelskonzern tätig.

Anmelden