Vorherige Informationen

  • 26. August 2022
    • Referentenentwurf für neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung - Vorlage des Bundesarbeitsministeriums (BMAS)
  • 5. August 2022
    • Geplante Änderungen im Infektionsschutzgesetz - Neues Schutzkonzept mit IfSG-Neuregelung ab 1. Oktober 20222 
  • 25. Juli 2022
    • Verlängerung der Corona-Regelungen bis 25. August 2022
  • 14. Juli 2022
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Aktualisierte FAQ der BDA zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
  • 7. Juli 2022
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Gemeinsame Grundsätze für die Meldung von Arbeitsunfähigkeitszeiten 
  • 4. Juli 2022
    • Kurzarbeitergeldzugangsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • 28. Juni 2022
    • Kurzarbeitergeld: Kabinettsbeschluss einer Kurzarbeitergeldzugangsverordnung
  • 1. Juni 2022
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Telefonische Krankschreibung läuft aus – Wiederauflage je nach Pandemiegeschehen möglich
  • 5. Mai 2022
    • Änderung der Coronaschutzverordnung NRW und neue Corona-Test-und-Quarantäneverordnung NRW ab dem 5. Mai 2022
  • 13. April 2022
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Regelungen zur telefonischen Krankschreibung bis zum 31. Mai 2022
  • 4. April 2022
    • Neue Corona-Schutzverordnung + Änderung der Corona-Test- und-Quarantäneverordnung
  • 31. März 2022
    • Verlängerungen der Sonderregelungen im Pflege- und Familienpflegezeitgesetz bis zum 30. Juni 2022 in Kraft getreten
    • Verlängerung der Sonderregelungen zum Kinderkrankengeld, zum Entschädigungsanspruch nach IfSG sowie zur Elternzeit und zum Elterngeld
    • Verlängerung der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung
  • 4. März 2022
    • Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung ab 3. März 2022
    • Änderung der Corona-Schutzverordnung zum 4. März 2022
  • 24. Februar 2022
    • Handreichung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
  • 21. Februar 2022
    • Neue Corona-Schutzverordnung + weitere geänderte Corona-Verordnungen ab 19. Februar 2022
  • 9. Februar 2022
    • Änderung von Corona-Verordnungen zum 9. Februar 2022
  • 31. Januar 2022
    • Hinweise zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
  • 24. Januar 2022
    • Hinweise zum Verlust des Genesenenstatus und zur Erlangung des Impfstatus nach § 2 Nr. 3 Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV)
    • Keine Notwendigkeit einer dritten Impfung (Boosterung) für den Zugang zum Betrieb nach § 28b Abs.1 IfSG
  • 21. Januar 2022
    • Änderung der Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) und der in Bezug genommenen Hinweise des Paul-Ehrlich-Instituts bzw. des Robert-Koch-Instituts vom 15. Januar 2022
  • 18.Januar 2022
    • Umsetzung der neuen Quarantäne-Regelungen in NRW – Änderung der Corona-Test-und-Quarantäne- sowie der Corona-Schutzverordnung
  • 17.Januar 2022
    • Änderungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) und fachliche Vorgaben des RKI zum Genesenennach-weis
    • Verkürzung der Gültigkeitsdauer von sog. Genesenennachweisen
    • Unklare Rechtslage bei Altbescheinigungen
  • 13.Januar 2022
    • Regelung zur Nutzung von Betriebskantinen gemäß § 4 Abs. 3 Nr. 3 CoronaSchVO NRW vom 11. Januar 2022
    • Geltung der sog. 2G+-Regel für Nichtbeschäftigte des Betriebes und Fortgel-tung der 3G-Regeln für Beschäftigte bei Nutzung von Betriebskantinen
  • 12.Januar 2022
    • Änderung von Corona-Schutzverordnung zum 13. Januar 2022 und weitere aktuelle Corona-Informationen
  • 11.Januar 2022
    • Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a IfSG Hinweis zum Umgang mit bzw. zum Einsatz von Beschäftigten Anwendungsbereich der Vorschrift des § 20a IfSG
  • 28. Dezember 2021
    • Ergänzende Hinweise zur Maskentragungspflicht gem. der neuen Corona-Schutzverordnung
  • 27. Dezember 2021
    • Änderung der Corona-Schutzverordnung
    • Kurzarbeitergeld: Neue Fachliche Weisungen der BA zum Kurzarbeitergeld, aktualisierte FAQ der BDA sowie Auslaufen der Steuerprivilegien beim Zuschuss zum Kurzarbeitergeld
  • 23. Dezember 2021
    • Entgeltfortzahlung während der Quarantäne nur bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
  • 13. Dezember 2021
    • 3G-Regeln am Arbeitsplatz nach § 28b IfSG
    • Verlängerung der steuerlichen Corona-Erleichterungen
  • 10. Dezember 2021
    • Punktuelle Änderung von Corona-Verordnungen
  • 6. Dezember 2021
    • Neue Corona-Schutzverordnung zum 4. Dezember 2021
  • 3. Dezember 2021
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Regelungen zur telefonischen Krankschreibung bis zum 31. März 2022
  • 30. November 2021
    • Kurzarbeitergeld: Kabinettsbeschluss zur Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung
  • 26. November 2021
    • Erlass des MAGS zur Umsetzung des § 28 b des IfSG im medizinischen und pflegerischen Bereich
  • 25. November 2021
    • Rechtsfragen bei der Umsetzung der 3G-Regeln im Betrieb
    • Anerkennungsfähige Testnachweise und unzulässige Testnachweise
    • Arbeitsschutzverordnung - Erlass und Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt
  • 24. November 2021
    • Angepasste Corona-Schutzverordnung zum 24. November 2021
  • 23. November 2021
    • Belegschaftsbrief zur 3G-Regelung
    • Informationen für Führungskräfte im Betrieb zur Coronalage, insbesondere zur Einführung und Anwendung der 3G-Regeln im Betrieb
    • Inkrafttreten der Änderung des Infektionsschutzgesetzes
    • Verlängerung der Sonderregelungen zu Pflegezeit und Familienpflegezeit
  • 19. November 2021
    • Gesetz zur Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) einschließlich der 3G-Regelung
    • Verabschiedung im Bundestag
    • Inkrafttreten des Gesetzes einschließlich der 3G-Regelung am 24. November 2021
  • 20. Oktober 2021
    • Änderung von Corona-Verordnungen zum 19. Oktober 2021
  • 8. Oktober 2021
    • Kurzarbeit-Aktualisierte FAQ der BDA zum Kurzarbeitergeld
  • 23. September 2021
    • Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz zum Ausschluss des Entschädigungsanspruchs gemäß § 56 Abs. 1 Satz 4 IfSG
  • 13. September 2021
    • Nordrhein-Westfalen lässt Verdienstausfallentschädigungen für Ungeimpfte zum 11. Oktober 2021 auslaufen
    • Änderung + Verlängerung der Corona-Schutzverordnung und weiterer Verordnungen
  • 10. September 2021
    • Geänderte Corona-Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht
    • Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen
  • 9. September 2021
    • Bundeskabinett beschließt Änderung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung
  • 1. September 2021
    • Ausschluss des Entschädigungsanspruchs gemäß § 56 Abs. 1 Satz 4 IfSG
    • BMG bestätigt arbeitgeberseitiges Fragerecht nach dem Impfstatus im Rah-men des § 56 Abs. 1 S. 4 IfSG
    • Zurzeit (noch) kein Anspruchsausschluss für ungeimpfte Arbeitnehmer in NRW
  • 18. August 2021
    • Geänderte Coronaschutzverordnung NRW zum 20. August 2021
  • 17. August 2021:
    • Änderungen im Versicherungsschutz bei Unfällen im Zusammenhang mit Homeoffice und mobiler Arbeit durch Gesetzesänderung in § 8 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2a SGB VII
  • 12. August 2021:
    • Erstattung von arbeitgeberseitig vorgeleisteten Entschädigungen wegen coronabedingter Arbeitsausfälle aufgrund staatlich vorgegebener Quarantäne
    • Kurzarbeit: „FAQ: Abschlussprüfungen nach dem Ende der Kurzarbeit“ der Bundesagentur für Arbeit
  • 20. Juli 2021:
    • Hochwasser: Möglichkeiten für den Bezug von Kurzarbeitergeld
    • „Katastrophenerlass“ - Finanzverwaltung NRW gewährt steuerliche Entlastungen
  • 13. Juli 2021:
    • Pflicht der Beschäftigten zum Nachweis einer Negativtestung - Ergänzende Hinweise zur Gleitzeit, Teilzeit und Schichtarbeit
  • 12. Juli 2021:
    • Pflicht der Beschäftigten zum Nachweis einer Negativtestung
  • 8. Juli 2021:
    • neue Corona-Schutz-verordnung ab 9. Juli 2021 mit neuer „Inzidenzstufe 0“ + Negativtestvorla-gepflicht für Beschäftigte
    • Verlängerung pandemiebedingter Sonderregelungen zu Pflegezeiten
  • 30. Juni 2021:
    • Verabschiedung im Bundeskabinett Inkrafttreten am 1. Juli 2021
    • Verlängerung und Änderung der Corona-Schutzverordnung und Änderung weiterer Verordnungen
  • 24. Juni 2021:
    • Übersicht der aktuellen Einreisebestimmungen
    • Dritte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeld
  • 10. Juni 2021:
    • Kabinettsbeschluss zur Dritten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeiter-geldverordnung
  • 27. Mai 2021:
    • Öffnungsschritte in drei Stufen – neue Corona-Schutzverordnung zum 28. Mai 2021
  • 25. Mai 2021
    • Aktualisierung verschiedener Corona-Regelungen
  • 19. Mai 2021
    • Information zum Impfstart der Betriebsärzte ab dem 7. Juni 2021; Ablauf der ersten Bestellfrist spätestens Freitag, 21. Mai 2021, 12.00 Uhr
  • 18. Mai 2021
    • Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung Bund und Aufhebung der Corona-Einreiseverordnung NRW
  • 17. Mai 2021
    • Informationen zum Impffahrplan NRW Impfung von Beschäftigten aus Unternehmen der Kritischen Infrastruktur in Arztpraxen - neue Arbeitgeberbescheinigung
  • 14. Mai 2021
    • Reduzierung der Einschränkungen - neue Corona-Schutzverordnung ab 15. Mai 2021
  • 10. Mai 2021
    • Veröffentlichung der aktualisierten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel im GmBI
    • Aktuelle Informationen zu verschiedenen überarbeiteten Corona-Regelungen
  • 3. Mai 2021
    • Gleichstellung von vollständig Geimpften und Genesenen - Änderung zahlreicher Corona-Verordnungen
    • Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist zum 30. April 2021
  • 27. April 2021
    • Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage bei Ausgangsbeschränkungen
    • Aktualisierte Ausarbeitung der BDA zu häufigen Fragen und Antworten zur Corona-Arbeitsschutzverordnung und zur mobilen Arbeit
    • Hinweise zur Erfüllung der Testangebotsverpflichtung gemäß § 5 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, insbesondere auch in Bezug auf Leihar-beitnehmer
    • Keine Regelung im Infektionsschutzgesetz (IfSG) zur Verhängung von Bußgeldern bei Verstößen gegen die Homeofficepflicht nach § 28b Abs. 7 IfSG
  • 26. April 2021
    • Umsetzung der „Bundesnotbremse“ in NRW - Neue Verordnun-gen und Allgemeinverfügung
    • Erneute Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld
    • FAQ SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
  • 23. April 2021
    • Veröffentlichung der Dritten Änderungsverordnung zur Corona-Arbeitsschutzverordnung + des Vierten Bevölkerungsschutz- gesetzes
    • Änderung der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung
  • 22. April 2021: 
    • Verlängerung und Änderung der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung zum 21. April 2021 – Änderung bei der Beschäftigtentestung bzgl. Grenz-gängern aus Hochinzidenzgebieten
    • Corona-Impfung durch Betriebsärzte/Werkarztzentren - Überblick und aktueller Stand -
  • 19. April 2021: 
    • Veränderung verschiedener Corona-Regelungen
  • 15. April 2021:
    • Hinweis zu Einreisetests für Grenzgänger
  • 14. April 2021:
    • SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung; Verabschiedung einer wöchentlichen Testangebotspflicht für Unternehmen; Verlängerung der Verordnung
  • 13. April 2021:
    • Überarbeitung verschiedener Corona-Verordnungen; ergänzende Informationen zur Beschäftigtentestung
  • 7. April 2021:
    • Geänderte Corona-Schutzverordnung zum 7. April und aktuelle Übersicht Notbremse
    • Ausweisung der Niederlande als Hochinzidenzgebiet
  • 31. März 2021:
    • Aktualisierung Coronateststrukturverordnung + der Allgemeinverfügung zur "Notbremse“
    • Kurzarbeit: Aktualisierte FAQ der BDA zum Kurzarbeitergeld
  • 29. März 2021:
    • Erneute Änderung der Corona-Schutzverordnung und ergänzende In-formationen zur „Notbremse“
  • 26. März 2021:
    • Aktuelle Informationen zu den Änderungen der Corona-Regelungen – u.a. Umsetzung der sog. „Notbremse“
  • 23. März 2021:
    • Freiwillige Angebote und verpflichtende Regelungen zur Teilnahme an Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien (sog. "Corona-Selbsttests")
    • Vorschläge für Musterbetriebsvereinbarungen zur Durchführung von Corona-Selbsttests
  • 19. März 2021:
    • Aktualisierte FAQs zur geänderten Corona-Arbeitsschutzverordnung
  • 17. März 2021:
    • Neue Teststrategie der Bundesregierung − Hinweise zum Rechtsrahmen zur Zurverfügungsstellung bzw. zur Durchführung von sog. Corona-Schnelltests bzw. Corona-Selbsttests − FAQ der BDA zum freiwilligen Angebot von Corona-Testungen in Betrieben
    • Hinweise zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Corona-Schutzimpfungen - Ausarbeitung von GESAMTMETALL
  • 15. März 2021:
    • Änderungen an Corona-Verordnungen – neue Corona-Test- und Quarantäneverordnung
    • Änderung der Corona-Betreuungsverordnung zum 15. März 2021
    • Geänderte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung im Bundesan-zeiger veröffentlicht
  • 11. März 2021:
    • Erstattung der arbeitgeberseitig vorgeleisteten Entschädigung bei häuslicher Absonderung der Beschäftigten gemäß den Bestimmungen der Quarantäneverordnung NRW bzw. der Coronaeinreisever-ordnung NRW (CoronaEinrVO NRW) - Praktische Hinweise zur An-tragsstellung nach § 56 Abs. 5 IfSG
    • Coronateststrukturverordnung NRW zur Bürgertestung
  • 5. März 2021:
    • Neue Corona-Schutzverordnungen ab 8. März 2021
    • Überbrückungshilfe III + November- und Dezemberhilfe – Wesentliche Änderungen
  • 22. Februar 2021:
    • SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
      • Auskunftsverlangen von einzelnen staatlichen Arbeitsschutzbehörden
      • Praxisbeispiele mit Hinweisen zur Umsetzung der arbeitgeberseiti-gen Obliegenheit aus § 2 Abs. 4 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
      • Fragen und Antworten (FAQ) zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzver-ordnung der BDA
    • Änderung + Verlängerung von Corona-Schutzverordnung und Corona-Betreuungsverordnung
  • 17. Februar 2021:
    • Aktuelle Informationen zum weiteren Verlauf des Kitabe-triebs ab 22. Februar 2021
    • Reisebeschränkungen für Einreise aus Virusvarianten- Gebieten wie u. a. Tschechien und Österreich (Tirol)
  • 12. Februar 2021:
    • Aktuelle Informationen zum weiteren Verlauf des Kita- und Schulbetriebs
    • Überbrückungshilfe III – Start der Antragstellung
  • 29. Januar 2021:
    • Informationen der Finanzverwaltung NRW zu steuerlichen Corona-Hilfen für die Wirtschaft
    • Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb bis zum 12.02.2021
    • SARS-CoV-2-Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
      • Ergänzende Hinweise zu den Auslegungshinweisen vom 27.01.2021
      • Beispiele für zwingende betriebsbedingte entgegenstehende Gründe i.S.v. § 2 Abs. 4 Corona-ArbSchV)
      • Ausnahme von der Maskentragungspflicht
      • Hinweis zum Änderungsvertrag
      • Mustervorlage für eine Gefährdungsbeurteilung
  • 28. Januar 2021:
    • SARS-CoV-2-Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
  • 22. Januar 2021:
    • Neue Corona-Schutzverordnung ab Montag, 25. Januar 2021
    • Aktuelle Informationen zur Kinderbetreuung bis zum 14.2.2021 + Programm zur Betreuungsentschädigung NRW
    • Kurzarbeit - Nutzung der erhöhten Leistungssätze beim Kurzarbeitergeld bis zum 31.12.2021
  • 21. Januar 2021:
    • Inkrafttreten des erweiterten Kinderkrankengeldes
    • Beitragsrecht - Erleichterte Stundung der Sozialversicherungs-beiträge für die Monate Januar und Februar 2021
  • 20. Januar 2021:
    • Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar 2021 - Erste Informationen zum Thema "Homeoffice" und Arbeitsschutz
    • Klarstellung der Bundesagentur für Arbeit zu dem Verhältnis von Erholungsurlaub und Kurzarbeit
  • 19. Januar 2021:
    • Neue Corona-Einreiseverordnung Bund zum 14. Januar 2021 und Änderungen der Corona-Einreiseverordnung NRW zum 16. Januar 2021
    • Zum 19. Januar 2021 aktualisierte Coronaregionalverordnung + Corona-Quarantäneverordnung
  • 8. Januar 2021:
    • Änderung von Corona-Schutzverordnung und  Corona-Betreuungsverordnung zum 11.01.2021
    • Ergänzende Informationen zu Kinderbetreuung und Schulbetrieb im Januar 2021
    • Aktuelle Fragen zur Corona-Pandemie/Positionspapier der BDA
  • 7. Januar 2021:
    • Erste Informationen zu Kinderbetreuung und Schulbetrieb im Januar 2021
    • Richtlinien des Landes NRW zur November-/Dezemberhilfe 3
    • Kurzarbeit: Aktualisierte FAQ der BDA zum Kurzarbeitergeld
  • 28. Dezember 2020:
    • Neue Corona-EinrVO (Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten) + überarbeitete Corona-QuarantäneVO zum 28.12.2020,
    • BMF verlängert steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
  • 21. Dezember 2020:
    • Verlängerung und Änderung der Quarantäneverordnung NRW zum 21. Dezember 2020
    • Verbot von Flügen aus dem VK und neue NRW-Einreiseverordnung für Ein- und Rückreisende aus dem VK und Südafrika
  • 16. Dezember 2020:
    • Erneute Änderungen in der CoronaSchVO + Änderungen in der CoronaBetrVO
    • Hinweise zum Umgang mit Reiserückkehrern aus dem Ausland nach der Außervollzugsetzung der Einreiseverordnung NRW durch das OVG Münster
  • 15. Dezember 2020:
    • Überarbeitete Corona-Schutzverordnung zum 16.12.2020
  • 14. Dezember 2020:
    • Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • 9. Dezember 2020:
    • Überarbeitete CoronaSchVO + CoronaBetrVO zum 09.12.2020 + "Konzept Kindertageseinrichtungen im Pandemiebetrieb"
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
    • Maskenpflicht nach der CoronaSchVO NRW / Auslegung des MAGS
  • 7. Dezember 2020:
    • Überblick über den Stand Corona-Wirtschaftshilfen
  • 3. Dezember 2020:
    • Land erlässt erstmals Quarantäneverordnung NRW
  • 2. Dezember 2020:
    • Überarbeitete Corona-Schutzverordnung und Corona-Betreuungsverordnung zum 1. Dezember 2020
    • Rechtliche Auswirkungen der Außervollzugsetzung der Einreiseverordnung durch das OVG Münster
  • 25. November 2020:
    • Unterrichtsfreie Tage vor den Weihnachtsferien + Notbetreuung
  • 23. November 2020:
    • Teilweise Verfasssungswidrigkeit der Corona-Einreiseverordnung des Landes NRW - Beschluss des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW vom 20. November 2020, Pressemitteilung
  • 17. November 2020:
    • Hinweise zur Ausnahme der Absonderungspflicht für Dienst- und Geschäftsreisen bis zu fünf Tage + Muster einer Arbeitgeberbescheinigung
    • Außerordentliche Wirtschaftshilfe November (Novemberhilfen) und Soforthilfe
  • 12. November 2020:
    • Unfallversicherung - Versicherungsschutz bei Unfällen im H.O.
    • Hinweis der BA: Jetzt Anzeige auf Verlängerung des Kurzarbeitergeldes stellen
    • Überbrückungshilfe II - Erg. Infos zur NRW Überbrückungshilfe Plus
  • 10. November 2020:
    • Aktualisierte Corona-Schutzverordnung und Corona-Betreuungsverordnung zum 10. November 2020
  • 9. November 2020:
    • Neue Corona-Einreiseverordnung des Landes NRW ab 9. November 2020
  • 6. November 2020:
    • Außerordentliche Wirtschaftshilfe November (Novemberhilfen) 
  • 2. November 2020:
    • Neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW – Ergänzende Information zu Änderungen und neue Regelungen
    • Verlängerung der Sonderregelungen für pandemiebedingte Pflegesituationen 
  • 30. Oktober 2020:
    • Neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW
  • 29. Oktober 2020:
    • Verordnungen zum Kurzarbeitergeld im Bundesgesetzblatt veröffentlicht - FAQ der BDA zum Kurzarbeitergeld aktualisiert
  • 23. Oktober 2020:
    • Überbrückungshilfe - Start der Antragstellung für die 2. Phase
  • 19. Oktober 2020:
    • Erstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
    • Änderung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen (CoronaSchutzVO) in NRW
  • 14. Oktober 2020:
    • Änderung der Corona-Schutzverordnung
    • Erlass zur Umsetzung zusätzlicher Schutzmaßnahmen in NRW-Risiko- gebieten
    • Keine Einschränkungen der Reisefreiheit nach der Corona-Einreiseverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
      • Beschränkungen bei Reise in andere Bundesländer
    • Rechtsfolgen bei Rückkehr aus Risikogebieten 
      • Überblick über die Systematik der Einreiseverordnung NRW 
      • Durchführung von betrieblich veranlassten Dienstreisen in Risikogebiete
      • Rechtsfragen bei Urlaubsrückkehr aus Risikogebieten
      • Musterbrief an Beschäftigte (Hinweise zu Urlaubsreisen in Risikogebiete)
  • 7. Oktober 2020:
    • Bundesfinanzministerium veröffentlicht Anwendungsschreiben zur Steuerbefreiung 
    • Aktualisierte Corona-Einreiseverordnung - Klarstellung bzgl. Meldepflicht
  • 1. Oktober 2020:
    • Änderungen und Veränderungen der Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus in NRW
    • BMF aktualisiert sein FAQ zu den steuerlichen Maßnahmen 
  • 29. September 2020:
    • Kurzarbeit: Bundeskabinett beschließt Erste Verordnung zur Änderung der  Kurzarbeitergeldverordnung, Zweite Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung und Beschäftigungssicherungsgesetz
    • Verlängerung der coronabedingten Sonderregelungen im Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz
  • 21. September 2020:
    • Verlängerung der Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARSCoV-2 mit leinen Änderungen
    • Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften veröffentlicht
  • 17. September 2020:
    • Corona Überbrückungshilfe – erste Informationen zur Verlängerung
    • Bundeskabinett beschließt Verordnungsentwürfe zur Verlängerung des SodEG und des erleichterten Zugangs in die Grundsicherung nach SGB II
  • 11. September 2020:
    • Corona: Kurzarbeit:Referentenentwürfe Kurzarbeitergeldänderungs-Verordnung, Zweite Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung, Beschäftigungssicherungsgesetz
  • 3. September 2020:
    • Corona: Änderung und Verlängerung der Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 ab dem 1. September 2020
  • 2. September 2020:
    • Regeln für Reiserückkehrer aus Risikogebieten ab dem 1. Oktober 2020 und Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz
    • Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 27. August 2020 zu Reiserückkehrern aus
      Risikogebieten
  • 28. August 2020:
    • Quarantäneobliegenheiten nach Rückkehr aus Risikogebieten
      • Erklärung des Bundesministeriums für Gesundheit
      • Hinweise der BDA
    • Beschluss des Koalitionsausschusses vom 25. August 2020
  • 27. August 2020:
    • Rückkehr von Beschäftigten aus dem Urlaub
    • Unklare Aussage des Bundesgesundheitsministeriums
    • Entschädigung trotz Einreise in Risikogebiet
  • 25. August 2020:
    • Corona-Paket der NRW.BANK für Wiederanlaufphase der Wirtschaft
  • 24. August 2020:
    • Kündigung während einer Kurzarbeitsperiode
  • 12. August 2020:
    • Corona: Verlängerung der Verordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 bis 31. August 2020 mit kleinen Änderungen
  • 12. August 2020:
    • Aktuelle Rechtsfragen und Probleme bei Rückkehr von Beschäftigten aus dem Urlaub
    • Aktuelle Ausgabe BDA FAQ - Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
  • 4. August 2020:
    • Kurzarbeitergeld: Aktualisierung der BDA-FAQ zum Kurzarbeitergeld
    • Corona: Informationen des Schulministeriums zum angepassten Schulbetrieb zu Beginn des Schuljahres 2020/2021
  • 30. Juli 2020:
    • Corona-Überbrückungshilfe – Hinweis auf aktualisierte FAQ
  • 28. Juli 2020:
    • Entschädigungsansprüche nach § 56 IfSGFaQ-Papier des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
  • 24. Juli 2020:
    • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Videosprechstunde
      • "Privat" veranlasste Corona-Tests für die Belegschaften von MitgliedsbetriebenCorona-Überbrückungshilfe - Richtlinien des Landes zur Gewährung von Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen 
      • Arbeitszeitverordnung - Landesspezifische Ausnahmeregelungen vom Arbeitszeitgesetz
  • 21. Juli 2020:
    • Verordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der Covid-19-Epidemie - Keine Verlängerung
    • Änderung der Corona-EinreiseVO – kleine Änderung zum 18. Juli 2020
  • 14. Juli 2020:
    • Corona-Überbrückungshilfe – Antragstellung, Faktenblatt +  „NRW Überbrückungshilfe Plus“
    • Zehnte Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 – substantielle Änderung Einreiseverordnung
  • 7. Juli 2020:
    • Ergänzende Hinweise bei Rückkehr von Beschäftigten aus Risikogebieten
  • 6. Juli 2020:
    • Ergänzungsvereinbarung zum TV LeiZ - Verlängerung der Höchstüberlassungsdauer im Kalenderjahr 2020
  • 3. Juli 2020:
    • BMF-Schreiben und FAQ zur Umsatzsteuersenkung + aktualisierte FAQ zu steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
    • Aktualisierung der Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Corona-Virus - Keine Änderungen an der Corona-Einreiseverordnung
  • 30. Juni 2020:
    • Kurzarbeit
      • Situation bei Reduzierung der Kurzarbeit im Betrieb - nunmehr geänderte Rechtsauffassung der Bundesagentur für Arbeit
  • 16. Juni 2020:
    • Befristete Änderung des Betriebsverfassungsrechts
      • Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelung § 129 BetrVG
      • Zulässigkeit von virtuellen Betriebsratsbeschlüssen mittels Video- und Telefonkonferenz bis 31.12.2020
    • Hinzuverdienst während der Kurzarbeit
  • 12. Juni 2020:
    • Siebte Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen  zum Schutz vor dem Coronavirus-CoV-2
  • 5. Juni 2020:
    • Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel: Fachliche Weisungen der BA angepasst
    • Regelbetrieb an Grundschulen in NRW ab 15. Juni 2020 + Ausweitung des Unterrichts an Berufskollegs
    • Befristete Erleichterung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
  • 3. Juni 2020:
    • Auslaufen der Ausnahmeregelung zur telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
    • Vierte Verordnung zur Änderung der CoronaBetrVO – Öffnung der Kitas zum 8. Juni 2020
    • Lohnsteuer: Erneute Aktualisierung der FAQ des BMF zu den steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
  • 29. Mai 2020:
    • Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes und FAQ-Papier der BDA
    • Gesetze im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie im Bundes- gesetzblatt veröffentlicht
  • 28. Mai 2020:
    • Sozialschutzpaket II
    • Dritte Verordnung zur Änderung der Coronaschutzverordnung – weitere Öffnungen zum 30. Mai 2020
  • 22. Mai 2020:
    • Novellierte Corona-Schutzverordnung zum 21. Mai 2020 –  Kleine redaktionelle Änderungen
    • Verlängerung der Entschädigung bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
  • 18. Mai 2020:
    • Bundestag und Bundesrat verabschieden „Sozialschutz-Paket II“
  • 15. Mai 2020:
    • Aufhebung der Quarantäne bei Einreise insbesondere aus  EU-Staaten zum 15. Mai 2020
      • Neufassung der Corona-Einreiseverordnung
    • Ausnahmeregelung zur telefonischen Arbeitsunfähigkeit bis  einschließlich 31. Mai 2020 (nach jetzigem Stand) verlängert
  • 8. Mai 2020:
    • Handreichung „Kug und Entgeltabrechnung M+E NRW“
    • Entschädigungsleistungen nach § 56 Abs. 1a IfSG
      • Ende der Vorleistungspflicht am 11. Mai 2020
      • Informationsschreiben an die anspruchsberechtigten Arbeitnehmer
    • Aktuelle Informationen zur Öffnung der Schulen und weitere  Umsetzung von KAoA
  • 6. Mai 2020:
    • Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld, u.a.  zu Antragsverfahren, Krankengeld
    • Änderung der Corona-Betreuungsverordnung
  • 4. Mai 2020:
    • Zweite Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Corona SARS-CoV-2  (u.a. aktualisierte Corona-Schutzverordnung
  • 29. April 2020:
    • Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der Covid 19-Pandemie
    • Lohnsteuer: Bundesministerium aktualisiert FAQ zu den steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
  • 27. April 2020:
    • Corona: Erweiterung der Notbetreuung auf Alleinerziehende + neue Formulare
    • Kurzarbeitergeld: Hinweise zum Antragsverfahren
  • 24. April 2020:
    • Verordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der COVID-19-Epidemie
      • Synopse der BDA über systemrelevante Branchen und kritische Infrastrukturen in Zeiten der Coronakrise
    • Aktuelle Neuerungen in der Corona-Schutzverordnung
      • (v.a. Mund-Nase-Bedeckung)
  • 23. April 2020:
    • Ankündigung Maskenpflicht in NRW ab 27. April 2020 sowie weitere Öffnungen im Einzelhandel
    • Einrichtung NRW-Kontaktstelle Lieferketten
  • 22. April 2020:
    • Erläuterungen zum Solidartarifvertrag 2020 – überarbeitete Fassung
    • Erläuterungen zum Tarifvertrag Zukunft in Arbeit 2020 (TV ZiA 2020) – überarbeitete Fassung
    • Musterbetriebsvereinbarungen
    • Erläuterungen zu § 6 TV ZiA
      • Begleitregelungen zur Übernahme von Auszubildenden
  • 21. April 2020:
  • 20. April 2020:
    • Corona: Verlängerung der Corona-Einreiseverordnung + bereinigte Fassung der Corona-Schutzverordnung
    • Corona: Erweiterung der Notbetreuung in Kita und Schule
    • Kurzarbeitergeld: Verordnung über die Bezugsdauer für das KUG-Bezugsdauerverordnung beschlossen und veröffentlicht
  • 17. April 2020:
    • Erleichterungen bei der Krankschreibung - GBA und KBA beschließen Auslaufen der Ausnahmeregelung zu Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen per Telefon
    • Corona: Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW
  • 16. April 2020:
    • Corona: KfW startet KfW-Schnellkredit 2020
    • Corona:  Konsolidierte Fassung des Pandemie-Gesetzes NRW und erläuternde Hinweise zum Infektionsschutz- und Befugnisgesetz
    • Corona: NRW-Soforthilfen – Neustart des Antragsverfahrens –  Anträge ab sofort wieder möglich
  • 14. April 2020:
    • Lohnsteuer: BMF-Schreiben zur Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen sowie zu Zuschüssen zum Kurzarbeitergeld
    • Corona: „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf Ein- und Rückreisende (CoronaEinreiseVO)“
    • Corona: Landtag beschließt Pandemiegesetz und stellt epidemische Lange von landesweiter Tragweite fest
  • 9. April 2020:
    • Kurzarbeitergeld: Faktenpapier der BDA zu Kurzarbeit und Aufstockung
    • Aktualisierte Fassung: Leitfaden zum Infektionsschutzgesetz
    • Virtuelle/Digitale Betriebsratsarbeit
      • Beschluss des Bundeskabinetts über eine  Formulierungshilfe zur Änderung des BetrVG
  • 7. April 2020:
    • Corona: Bundesregierung beschließt beschleunigte Kreditvergabe für Mittelstand
    • Lohnsteuer: Bundesfinanzministerium veröffentlicht FAQ zu den steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
  • 6. April 2020:
    • Aufstockung des Kurzarbeitergeldes durch den Arbeitgeber
    • Kurzarbeit und Vergütungspflicht des Arbeitgebers an  gesetzlichen Feiertagen
    • Lohnsteuer: Sonderregelung für Grenzpendler während Covid-19-Krise
  • 3. April 2020:
    • Corona: Weitere steuerliche Maßnahme in NRW und erste Zwischenbilanz der Soforthilfen
    • Covid-19: Praktische Informationen für Grenzgänger und entsandte Beschäftigte
  • 2. April 2020:
    • Arbeitslosenversicherung: Ergänzende Hinweise der Regionaldirektion NRW (RA NRW) der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur BA-Weisung zur Kurzarbeitergeldverordnung
    • Informationen zur Aufstiegsfortbildungsförderung  („Meister-Bafög“) in Zeiten von Corona
  • 1. April 2020:
    • Umgang mit der Corona-Pandemie  - Hilfestellung für die Arbeit im Betrieb
    • EU-Kommission: Kurzfristige Exportkreditversicherungen in Staaten mit „marktfähigen Risiken“
  • 31. März 2020:
    • Arbeitslosenversicherung: Weisung der BA zur Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit - Kurzarbeitergeldverordnung
    • Kurzarbeit und Freistellung in der Altersteilzeit
    • Corona-Rettungsschirm für Bildungsträger
  • 30. März 2020:
    •     Änderung des Infektionsschutzgesetzes
      •         Beschluss des Bundesrates
      •         Entschädigungsleistungen und Erstattungsansprüche für Verdienstausfälle bei notwendiger Kinderbetreuung
    •     Corona: Entwurf eines Gesetzes zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf die Auswirkungen einer Pandemie
    •     Corona: Berufsgenossenschaften bieten Unterstützung für Unternehmen an
    •     Corona: Soforthilfen für Kleinunternehmen
      •         Antragstellung ab sofort möglich
  • 27. März 2020:
    •     Zentrale Informationen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Thema Kurzarbeit und Hinweise
    •     Kurzarbeitergeld und Besserverdienende
  • 26. März 2020:
    • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen - Äußerst dringend: Frist für die Beitragsstundung für März 2020
    • Soforthilfen für Kleinunternehmen – Informationen zur Fördervoraussetzungen und Antragsverfahren
    • Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Bundestag beschlossen – Entschädigung infolge des Wegfalls der Kinderbetreuung
    • Überblick zu Stabilisierungs-Maßnahmen von der OECD und BusinessEurope
    • Aktuelle Entwicklungen der Normen für PSA und Medizinprodukte
  • 25. März 2020:
    • Arbeitsunfähigkeit während der Kurzarbeit
    • Anzeigefrist zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verlängert bis zum 30. Juni 2020
    • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen: Maßnahmen zur  Unterstützung der vom Corona-Virus betroffenen Arbeitgeber
  • 24. März 2020:
    • Arbeitslosenversicherung: Bundeskabinett beschließt Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit
    • Bundesfinanzministerium (BMF) veröffentlicht Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Corona-Virus
    • Ministererklärung – Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte mit Blick auf Covid-19
    • Durchführung des Arbeitsgesetzes im Pandemiefall
      • Geplante Änderung des § 14 Abs. 4 Arbeitszeitgesetz
      • Möglichkeit der Verlängerung von Schichtzeiten und Lockerung des Verbots der Sonntagsarbeit
  • 23. März 2020:
    • Neuregelung zur Notbetreuung an Kitas und Schulen in NRWAuswirkungen von Corona auf Berufskollegs
  • 20. März 2020:
    • Bundesfinanzministerium - Schreiben zu den steuerlichen Maßnahmen zur  Berücksichtigung der Auswirkungen des Corona-Virus
  • 19. März 2020:
    • Rechtsfragen bei der Einführung von Kurzarbeit
    • Aktuelle Hinweise zur Antragstellung
    • Schreiben LVR: Allgemeine Information zum Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
    • GKV Spitzenverband: Anwendbares Sozialversicherungsrecht – Coronavirus (COVID-19)
    • Attestation de Deplacement
    • Justificatif de Deplacement Professionnel
    • Bescheinigung für Berufspendler
    • Beschäftigung schwangere Frauen im Hinblick auf Coronainfektion BW
    • FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien
    • Stillen und COVID-19
    • Ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen - Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus
    • Gemeinsame Presseerklärung von DK und KfW: Große Aufgabe für die deutsche Kreditwirtschaft
    • NRW-Rettungsschirm
    • Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
  • 18. März 2020:
    • Hinweise zur Einführung und Durchführung von Kurzarbeit
  • 17. März 2020:
    • Informationen zu finanziellen Hilfen für Unternehmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus
    • Arbeitslosenversicherung: Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld
  • 16. März 2020:
    • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zum Thema Homeoffice und Anlage "Home-Office: So bleibt die Arbeit sicher und gesund"
  • 16. März 2020:
    • Schul- und Kitaschließungen infolge der Corona-Pandemie im Land NRW - Betreuungslage und daraus resultierende Rechtsfragen
  • 16. März 2020:
    • Arbeitslosenversicherung - Erleichterte Kurzarbeitergeldregelungen im Eilverfahren beschlossen
  • 12. März 2020:
    • Erleichterungen bei der Krankschreibung - Mitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV Spitzenverbandes vom 9. März 2020
  • 6. März 2020:
    • Hinweise für Beschäftigte bei möglicher Infizierung mit dem Corona-Virus
  • 4. März 2020:
    • Informationen für Unternehmen zum Umgang mit dem Corona-Virus
  • 3. März 2020:
    • Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Corona-Virus - Manteltarifvertragliche Besonderheiten (§§ 26 35 MTV)
  • 3. März 2020:
    • Informationen für Unternehmen zum Umgang mit dem Corona-Virus
  • 27. Februar 2020:
    • Anspruch auf konjunkturelles Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfällen aufgrund des Coronavirus
  • 27. Februar 2020:
    • Hinweise auf verschiedene Informationsmaterialien im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
  • 26. Februar 2020:
    • Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie

*Wir informieren unsere Mitglieder exklusiv in Rundschreiben. Interessierte Mitglieder können diese Informationen gerne per E-Mail anfordern.

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen