
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenNordrhein-Westfalen hat enorme Chancen und Potenziale. Sich diese vor Augen zu führen und in der wirtschaftspolitischen Debatte besonders herauszustellen, ist nicht nur die Basis für ein erfolgreiches Standortmarketing. Sie sind auch unverzichtbare Grundlage für die Bestimmung der zentralen Ansatzpunkte der Landespolitik zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts NRW. Das heißt nicht, bestehende Schwächen auszublenden oder zu verschweigen. Klar ist aber: Es gibt viele Gründe, die großen Zukunftsaufgaben selbstbewusst anzugehen.
Nordrhein-Westfalen ist ein bedeutendes Industrieland und muss es bleiben. Wir haben die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten. Sie reicht von der Energiewirtschaft über die Grundstoff- und Zulieferindustrie bis hin zu den Endproduzenten. Wir verfügen über einen engen Verbund der Sektoren und einmalige industrielle Cluster. Dieses Alleinstellungsmerkmal und diesen wichtigen Vorteil im internationalen Wettbewerb zu erhalten muss oberste Priorität haben. Mit mehr als 1,8 Millionen Beschäftigten erwirtschaftet das produzierende Gewerbe in NRW mehr als 25 Prozent des NRW-Bruttoinlandprodukts. Zudem setzt die starke industrielle Basis auch kräftige Impulse für einen prosperierenden Dienstleistungssektor.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Das Handwerk, das Gastgewerbe und viele andere Dienstleistungsbereiche, der Handel sowie der industrielle Mittelstand: Diese rund 730.600 mittelständischen, in der Regel familiengeführten Betriebe stellen 99,3 Prozent aller Unternehmen des Landes. Rund 67 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und etwa 72 Prozent der Auszubildenden sind hier beschäftigt. Zudem haben viele Hidden Champions, die erfolgreich auf den Märkten der Welt sind, bei uns ihre Heimat. All diese Unternehmen denken langfristig in Generationen und handeln nachhaltig. Gleichzeitig sind sie zumeist gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten besonders robust und krisenresistent.
Wir liegen im Herzen Europas. Die großen Vorteile unserer zentralen Lage muss Nordrhein-Westfalen noch besser zur Geltung bringen. Die gute Anbindung an nationale und internationale Verkehrsadern müssen wir sichern und weiter verbessern. Auch die Nähe zu den Seehäfen in Rotterdam, in Antwerpen und in Hamburg – mit unserer eigenen Drehscheibe mit dem Binnenhafen in Duisburg – ist ein Plus im Standortwettbewerb, das es bestmöglich zu nutzen gilt.
Unsere regionale Vielfalt macht uns stark. Die Landespolitik muss die unterschiedlichen regionalen Gegebenheiten und Bedürfnisse dauerhaft gezielt in den Blick nehmen und ihnen Rechnung tragen. Die noch bessere Vernetzung der verschiedenen Wirtschaftsregionen bietet noch erhebliche Wachstumspotenziale. Außerdem kommt der Sicherung und Stärkung unserer ländlichen Industrieregionen als wirtschaftliche Kraftzentren unseres Landes eine besondere Bedeutung zu.
Das Bildungs- und Innovationsland NRW bietet beste Voraussetzungen für unseren Erfolg. Das gilt für unsere Hochschullandschaft mit dem großen Potenzial unserer vielen Universitäten und Fachhochschulen. Sie gewinnen durch ihre spannenden Profile und ihre Stärken in vielen Disziplinen und Wettbewerben. Darüber hinaus verfügt unser Land über eine Vielzahl hervorragender Forschungseinrichtungen. Das gilt aber auch für das Ausbildungsland NRW mit seinen vielen zehntausend Ausbildungsbetrieben. Denn sowohl bei der Ausbildungsbetriebsquote als auch bei der Ausbildungsquote liegt NRW über dem Bundesschnitt.
Wir leben Sozialpartnerschaft. Wir haben in Nordrhein-Westfalen eine über viele Jahre gewachsene, verlässliche und deshalb funktionierende Sozialpartnerschaft. Ungeachtet aller natürlichen Unterschiede der Blickwinkel pflegen wir eine vertrauensvolle Dialogkultur mit den Gewerkschaften und haben einen soliden und belastbaren Konsens in vielen Fragen der Industriepolitik. Wir stehen für ein faires Miteinander in jeder Regierungskonstellation. Jede Landesregierung tut gut daran, sich hier nicht einseitig zu positionieren.
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.