
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Verliert ein als Omnibusfahrer beschäftigter Versicherter infolge einer privaten Trunkenheitsfahrt seine Fahrerlaubnis, so kann dies lt....
WeiterlesenDie Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich mit Stand März 2011 deutlich verbessert: Bundesweit stieg die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze...
WeiterlesenDem MINT-Trendreport 2011 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge fehlen in deutschen Unternehmen 117.400 MINT-Fachkräfte. Die Zahl...
WeiterlesenDas BAG hat entschieden, dass für Ansprüche eines Leiharbeitnehmers, welcher sich gegenüber seinem Arbeitgeber nach § 10 Abs. 4 AÜG auf den Grundsatz...
WeiterlesenEine Einigungsstelle hat gemäß § 112 Abs. 5 BetrVG die sozialen Belange der Arbeitnehmer zu berücksichtigen und auf die wirtschaftliche Vertretbarkeit...
WeiterlesenIn der Metallindustrie lag der Krankenstand im Dezember 2010 unter dem des Vormonats, aber über dem Stand vom Dezember 2009. Im Januar 2011 ging er...
WeiterlesenDie Naturkatastrophe in Japan hat auch Auswirkungen auf Beschäftigte deutscher Unternehmen in Japan sowie für mittelständische Betriebe hierzulande....
WeiterlesenAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Verbraucherpreise, Februar 2011 und (2) Insolvenzen - 4. Quartal 2010 und Jahr 2010
WeiterlesenLaut BAG ist der Arbeitgeber bei der befristeten Einstellung von Arbeitnehmern nicht verpflichtet, dem Betriebsrat mitzuteilen, ob die Befristung mit...
WeiterlesenDas Integrationsamt soll die Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung erteilen, wenn die Kündigung aus einem Grund erfolgen soll, der nicht im...
Weiterlesen11 Jahre nach Unterzeichnung der Bologna-Erklärung und ein Jahr nach dem ursprünglichen Zieljahr 2010 beteiligen sich 47 Staaten, die EU-Kommission...
WeiterlesenIm Rahmen der Weltalphabetisierungsdekade der Vereinten Nationen hatte sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die Anzahl der Menschen, die nicht...
WeiterlesenWeigert sich ein Arbeitnehmer aus religiösen Gründen, eine Arbeitsaufgabe zu erfüllen, zu der er sich vertraglich verpflichtet hat, kann dies eine...
WeiterlesenDas Bundessozialgericht hat am 17. Februar 2011 in drei Revisionsverfahren entschieden, dass weder erhaltenes Streik-, noch Kranken- oder...
WeiterlesenDas jüngste Spitzengespräch im Ausbildungskonsens NRW hat die Stärkung der Berufsorientierung an Schulen, des Übergangs in die Duale Ausbildung und...
WeiterlesenAm 21. Februar 2011 haben sich der Gesamtverband textil+mode und die IG Metall in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die ca....
WeiterlesenAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Geschäftsklima, Februar 2011, (2) Wirtschaftswachstum, 4. Quartal 2010
WeiterlesenInsbesondere vor dem Hintergrund der ab dem 1. Mai 2011 geltenden Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Osteuropa auf dem EU-Arbeitsmarkt werden in den...
WeiterlesenDie Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erklärt anhand ihrer Stellungnahme "An beschlossener Anhebung des gesetzlichen...
Weiterlesen