
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Eine tarifvertragliche Inhaltsnorm, die eine den Gewerkschaftsmitgliedern vorbehaltene Leistung dadurch absichert, dass sie für den Fall einer...
WeiterlesenIst für eine Betriebsgesellschaft i. S. d. § 134 Abs. 1 UmwG ein Sozialplan aufzustellen, darf die Einigungsstelle für die Bemessung des...
WeiterlesenDie Aufhebung eines Arbeitsvertrages durch einen dreiseitigen Vertrag mit kurzzeitigem Wechsel in eine Transfergesellschaft führt nicht zu einer...
WeiterlesenDas BAG hat sich in zwei jüngeren Entscheidungen (BAG vom 29. September 2010 - 3 AZR 557/08 und vom 08. März 2011 - 3 AZR 666/09) erneut mit der Frage...
WeiterlesenAm 24. August 2011 einigten sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks und die IG Bau auf einen Tarifabschluss für die ca. 800.000...
WeiterlesenBei der Pfändung von Lohn- und Gehaltsansprüchen hat der Arbeitgeber die zu Gunsten des Arbeitnehmers zu beachtenden Pfändungsfreigrenzen zu beachten....
WeiterlesenDer Handlungsleitfaden zum betrieblichen Eingliederungsmanagement von Gesamtmetall wurde aktualisiert und ist jetzt auf dem Rechtsstand Juli 2011. Die...
WeiterlesenDie Sozialversicherungspflicht endet bei einer Freistellung von der Arbeit im auslaufenden Arbeitsverhältnis nicht, sondern besteht bis zum Ende des...
WeiterlesenDer Bildungsmonitor 2011 verzeichnet bundesweit die Verstärkung der positiven Entwicklung in der Bildungspolitik, vor allem bei Bildungsgerechtigkeit...
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit zieht Konsequenzen aus der BAG-Entscheidung zur Tarifunfähigkeit der CGZP im Zusammenhang mit der Erteilung/der...
WeiterlesenNach geltendem Recht und der aktuellen Vorausschätzung der künftigen Finanzentwicklung muss der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung in...
WeiterlesenDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Juni 2011 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr stark angestiegen.
In der...
WeiterlesenAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Verbraucherpreise, Juli 2011 und (2) Beschäftigungsentwicklung und Industrieproduktion, Juni 2011
WeiterlesenBAG: Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist nicht Surrogat des Urlaubsanspruchs, sondern eine reine Geldforderung und unterliegt damit, wie andere...
WeiterlesenBAG: Kehrt ein Arbeitnehmer nach längerer Arbeitsunfähigkeit an den Arbeitsplatz genesen zurück, so verfällt nicht nur der Urlaubsanspruch des...
WeiterlesenDie Deutsche Rentenversicherung Bund hat die angekündigte Betriebs-Handreichung veröffentlicht, die für die Nachberechnung der...
WeiterlesenDas Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes ist am 30. Juli 2011 in Kraft getreten.
Weiterlesen
BAG: Der Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis nach § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG ohne Sachgrund bis zu zwei Jahre zu befristen, steht ein früheres...
WeiterlesenDer nordrhein-westfälische Landtag hat am 22. Juli 2011 das erste Gesetz zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes und zur Änderung des ersten Gesetzes...
Weiterlesen